Testbericht

Leica C-Lux 2

17.12.2007 von Redaktion pcmagazin

Schneller Autofokus plus geringes Rauschen - das macht die Leica C-Lux 2 zum Testsieger. Weitere Pluspunkte sind der Bildstabilisator, Weitwinkelzoom und gute Bedienung. Allerdings sind 500 Euro ein stolzer Preis, wenn man von Panasonic die fast identische FX30 für 340 Euro bekommt.

ca. 1:15 Min
Testbericht
  1. Leica C-Lux 2
  2. Datenblatt
Leica C-Lux 2 Seite
Leica C-Lux 2 Seite
© Archiv

Das ist mal ein seltenes Insekt: Nur 22 mm tief, dennoch 3,6-fach-Zoom, ab 28 mm mit optischem Bildstabilisator und eine Höchstempfindlichkeit von ISO 3200 bei voller Auflösung. Allerdings kostet die Leica C-Lux 2 auch stolze 500 Euro - das sind 160 Euro mehr als für die bauähnliche Panasonic FX30. Auch die C-Lux 2 integriert den intelligenten ISO-Modus. Ist das schick ins Gehäuse versenkte Modusrad auf "i" gestellt, variiert die Kamera die Empfindlichkeit selbst, aber maximal bis zur ausgewählten Höchstempfindlichkeit. Neben der Ricoh R6 hat die C-Lux 2 als einzige im Testfeld ein echtes Weitwinkelobjektiv. Das zoomt hörbar bis auf 100 mm heran. Das mit 207 000 Pixeln auflösende 2,5-Zoll-Display überzeugt mit einem großen Sichtwinkel und einer klaren Darstellung. Zusätzlich kann mit Hilfe der Display-Taste der Winkel für Überkopfaufnahmen verändert werden. Die Bedienelemente sind klein, reagieren aber gut auf Druck. Die "Func-Taste" gibt nach längerem Druck den Weg auf Schnellzugriffe frei. Darüber kann der Fotograf die Empfindlichkeit, die Auflösung, den Weißabgleich und andere wichtige Parameter bequem einstellen.

Leica C-Lux 2 Szenenmodi
Die Szenenmodi der Leica C-Lux 2 sind wie bei der bauähnlichen Panasonic animiert. Statt starrer Bilder legt die Ballerina eine flotte Sohle aufs Parkett.
© Archiv

Die Mittenauflösung der C-Lux 2 ist mit maximal 1161 Linienpaaren/Bildhöhe geringfügig höher als die der FX30. Allerdings sinkt auch bei der Leica die Auflösung bei ISO 400 deutlich ab. Beim Rauschen schneidet die Leica noch etwas besser ab. Während die Panasonic ein Visual Noise von 2,3/3,1 (ISO 100/400) hat, reduziert die Leica das Rauschen auf 2,0/2,5 VN. Der Objektkontrast bei ISO 100 und 400 ist mit 9 und 9,5 Blenden ausgesprochen gut. Die Einschaltverzögerung liegt bei 1,7 s (FX30 1,3s), aber die Auslöseverzögerung verkürzt sich auf 0,26 s (FX30 0,41 s).

Auflösungsdiagramm Leica C-Lux 2
© Archiv

Leica C-Lux 2

Leica C-Lux 2
Hersteller Leica
Preis 350.00 €
Wertung 60.5 Punkte
Testverfahren 1.4

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Leica V-Lux 40

TESTBERICHT

Leica V-Lux 40

Edler Megazoomer in neuem Gewand: Die Leica V-Lux 40 ist mit 20-fach Zoom und Touchscreen auf der Suche nach kaufkräftiger Kundschaft.

Leica D-Lux 6 - Test Review

Kompaktkamera

Leica D-Lux 6 im Test

Die Leica D-Lux 6 bietet schickes Design und aktuelle Technik - zum Preis von 700 Euro. Wir haben die Kompaktkamera im Labor getestet.

Leica C Test

Kompaktkamera

Leica C im Test

Mit der rund 600 Euro teuren Leica C ist eine neue Premium-Kompaktkamera am Start. Im Test stellt sich heraus, ob der hohe Preis gerechtfertigt ist.

Leica V-Lux

Bridgekamera

Leica V-Lux im Test

Mit der V-Lux bietet Leica eine weitere leicht überarbeitete Panasonic-Bridgekamera unter eigenem Namen und mit rotem Punkt an.

Leica D-Lux im Test

Kameratest

Leica D-Lux im Test: Edles Design

Die Leica D-Lux ist eine Edelkompakte mit der Technik der Lumix LX100. Ob es Unterschiede bei der Bildqualität gibt, zeigt der Test.