Testbericht

Kata DR-467

24.11.2008 von Redaktion pcmagazin und Annette Kniffler

für kleine SLR-Ausrüstung

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Kata DR-467
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Der KT DR-467 gehört zur Digital Photo Serie (DPS) von Kata, die sich insbesondere durch geringes Gewicht und ergonomisches Design als "City"-Kollektion qualifizieren will. Wie der Cullmann bringt auch der DR-467 eine große Universalkammer mit. Außerdem stattet Kata den 467er mit einem Notebook-Fach aus und legt eine Regenhülle bei. Die Kamera ist durch eine Front aus verstärktem "Thermo-Shield"-Material vor Stößen geschützt. Das gelb ausgekleidete Fotofach lässt sich komfortabel nach vorne ausklappen und nimmt ein Gehäuse mit aufgesetztem Standardobjektiv, drei Wechselobjektive und einen Blitz auf. Die schmalen Klettstreifen zum Befestigen der Trennelemente räumen nicht allzu viele Möglichkeiten ein, Kata bietet aber optional weitere Innenpolster an. Abgesehen von den beiden seitlichen Kompressionsgurten gibt's keine Schlaufen für Erweiterungen. Außerdem fehlt eine ordentliche Stativhalterung.

image.jpg
City-Modell: Der DR-467 ist hochwertig verarbeitet und schützt die Kamera durch eine verstärkte Front vor Stößen. Allerdings fehlt eine stabile Stativhalterung.
© Archiv

Der Tragekomfort gewinnt durch das für einen Rucksack dieser Klasse geringe Gewicht von knapp 1,4 kg, das belüftete und verstärkte Rückenpolster und die weich gepolsterten, ergonomisch geformten Schulterriemen. Der schmale Hüftgurt eignet sich jedoch sicher nicht dazu, die Schultern vernünftig zu entlasten. Trotzdem trägt sich der Kata angenehm. Wer ihn nicht auf dem Rücken mitschleppen will, kann ihn alternativ auf einen Trolly stecken. Der passende Kata-Trolly kostet rund 65 Euro. Am Frontreißverschluss sorgen zwei Laschen dafür, dass die Metallteile unterwegs nicht unausgesetzt bimmeln. Auch sonst überzeugt die Verarbeitung.

Fazit: Ein Universalrucksack mit verstärkter Front zum guten Preis. Kauftipp City-Rucksack.

KATA DR-467

KATA DR-467
Hersteller KATA
Preis 95.00 €
Wertung 54.0 Punkte
Testverfahren 1.5

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lowepro Event Messenger 100 im Test: Tasche für die kleine SLR-Ausrüstung

SLR-Fototasche

Lowepro Event Messenger 100 im Test

Die Lowepro Event Messenger 100 bietet Platz für eine kleine SLR-Ausrüstung. Im Test haben wir die Fototasche auf Stärken und Schwächen geprüft.

Tamrac Aria 3 Test

DSLR-Tasche

Tamrac Aria 3 im Test

Die Kameratasche Tamrac Aria 3 soll Design und Funktionalität verbinden. Wir prüfen im Test, ob das Konzept aufgeht.

Hama aha Skipp 150 im Test

SLR-Fototasche

Hama aha Skipp 150 im Test

Die Fototasche Hama aha Skipp 150 bietet Platz für eine SLR mit Standardzoom, zwei zusätzliche Objektive und weiteres Zubehör. Wir haben sie getestet.

Hama Protour 140

Zubehör für Spiegelreflexkameras

Fototaschen für die SLR im Vergleich

Wir haben Fototaschen von Booq, Dörr, Crumpler, Hama, Samsonite und Vanguard getestet und stellen Ihnen sechs Modelle für die kleine SLR-Ausrüstung…

Lowepro ProTactic 350 AW

Kamerarucksack

Lowepro ProTactic 350 AW im Test

63,5%

Der Lowepro ProTactic 350 AW ist ein Kamerarucksack mit ordentlich Stauraum bei noch relativ kompakten Ausmaßen. Im Test nehmen wir Verarbeitung,…