TESTBERICHT
Hama Kameragurt Quick Shoot Strap - Schussbereit
Schnellen Kamerazugriff kombiniert mit hohem Tragekomfort verspricht der neue Quick Shoot Strap von Hama.

Für knapp 50 Euro bekommt man einen robusten Tragegurt mit weichem Schulterstück, Anschlussplatte und Schraube, um den Riemen am Stativgewinde der Kamera zu befestigen. Das Schulterstück ist mit 18 Luftpolstern ungewöhnlich dick gepolstert, die Auflage aus elastischem, schockabsorbierenden Neopren gefertigt; es passt sich damit angenehm der Schulterpartie an. Auf der Frontseite befindet sich ein kleiner Reißverschluss-Einschub, um eine CF- oder maximal zwei SD-Karten unterzubringen.

Um die Kamera von der Trage- in die Aufnahmeposition zu bringen, muss der Fotograf eine so genannte "Slider-Fixierung" lösen, die Kamera nach vorne schwenken und in der gewünschten Position wieder fixieren. Vorteil: Der Gurt muss theoretisch nicht groß verschoben werden. In der Praxis ist das aber ein umständlicher Handgriff, auf den man nicht nur bei Schnappschüssen gerne verzichten wird. Bewegungsspielraum beim Fotografieren ermöglicht das 360-Grad-Scharnier, an dem der Kamerateil befestigt ist. Um die Kamera abzunehmen und etwa auf ein 1/4-Zoll-Stativ zu schrauben, befindet sich davor ein 3-Punkt-gesicherter Klick-Verschluss aus Kunststoff.

FazitGut verarbeiteter Kameragurt mit hohem Tragekomfort, guter Befestigungsmöglichkeit der Kamera per Schraub-Anschlussplatte, kleiner Zubehörtasche und abnehmbarem Kamerateil. Das Konzept der Slide-Funktion ist weniger überzeugend. Mit knapp 50 Euro vergleichsweise teuer. Technische DatenProdukt: Kameragurt Quick Shoot StrapPreis: ca. 50 EuroInternet: www.hama.de Schultergurt: Neopren, 150 cm (L) x 3,5 cm (B)Besonderheiten: Schulterauflage mit 18 Luftpolstern, Slider-Bremse, 360-Grad-Rotary-Verbindung, 3-Punkt-Sicherheitsverschluss, kleine Zubehörtaschewww.hama.de/produkte/foto-video