TESTBERICHT

Hama Kameragurt Quick Shoot Strap - Schussbereit

13.6.2012 von Redaktion pcmagazin

Schnellen Kamerazugriff kombiniert mit hohem Tragekomfort verspricht der neue Quick Shoot Strap von Hama.

ca. 1:00 Min
Testbericht
image.jpg
© Hama

Für knapp 50 Euro bekommt man einen robusten Tragegurt mit weichem Schulterstück, Anschlussplatte und Schraube, um den Riemen am Stativgewinde der Kamera zu befestigen. Das Schulterstück ist mit 18 Luftpolstern ungewöhnlich dick gepolstert, die Auflage aus elastischem, schockabsorbierenden Neopren gefertigt; es passt sich damit angenehm der Schulterpartie an. Auf der Frontseite befindet sich ein kleiner Reißverschluss-Einschub, um eine CF- oder maximal zwei SD-Karten unterzubringen.

image.jpg
© Hama

Um die Kamera von der Trage- in die Aufnahmeposition zu bringen, muss der Fotograf eine so genannte "Slider-Fixierung" lösen, die Kamera nach vorne schwenken und in der gewünschten Position wieder fixieren. Vorteil: Der Gurt muss theoretisch nicht groß verschoben werden. In der Praxis ist das aber ein umständlicher Handgriff, auf den man nicht nur bei Schnappschüssen gerne verzichten wird. Bewegungsspielraum beim Fotografieren ermöglicht das 360-Grad-Scharnier, an dem der Kamerateil befestigt ist. Um die Kamera abzunehmen und etwa auf ein 1/4-Zoll-Stativ zu schrauben, befindet sich davor ein 3-Punkt-gesicherter Klick-Verschluss aus Kunststoff.

image.jpg
© Hama

FazitGut verarbeiteter Kameragurt mit hohem Tragekomfort, guter Befestigungsmöglichkeit der Kamera per Schraub-Anschlussplatte, kleiner Zubehörtasche und abnehmbarem Kamerateil. Das Konzept der Slide-Funktion ist weniger überzeugend. Mit knapp 50 Euro vergleichsweise teuer. Technische DatenProdukt: Kameragurt Quick Shoot StrapPreis: ca. 50 EuroInternet: www.hama.de Schultergurt: Neopren, 150 cm (L) x 3,5 cm (B)Besonderheiten: Schulterauflage mit 18 Luftpolstern, Slider-Bremse, 360-Grad-Rotary-Verbindung, 3-Punkt-Sicherheitsverschluss, kleine Zubehörtaschewww.hama.de/produkte/foto-video

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canon Pixma IP 8750 Test

Tintenstrahldrucker

Canon Pixma IP 8750 im Test

W-LAN, passable Druckkosten und gute Qualität: Der Canon Pixma IP 8750 zeigt sich im Test als gutes Einsteigermodell zum günstigen Preis.

Reflecta ProScan 10T

Dia-Scanner

Reflecta ProScan 10T im Test

Mit dem Reflecta ProScan 10T können sie alte Dias digitalisieren. Im Test zeigt der Dia-Scanner ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hama Protour 140

Zubehör für Spiegelreflexkameras

Fototaschen für die SLR im Vergleich

Wir haben Fototaschen von Booq, Dörr, Crumpler, Hama, Samsonite und Vanguard getestet und stellen Ihnen sechs Modelle für die kleine SLR-Ausrüstung…

Lowepro ProTactic 350 AW

Kamerarucksack

Lowepro ProTactic 350 AW im Test

63,5%

Der Lowepro ProTactic 350 AW ist ein Kamerarucksack mit ordentlich Stauraum bei noch relativ kompakten Ausmaßen. Im Test nehmen wir Verarbeitung,…

Joby Gorillapod

Flexibles Mini-Stativ

Joby Gorillapod im Test

Das leichte Mini-Stativ erweist sich als flexibler Begleiter für Fotografen.