Fotoalben Software: Aufräumen im virtuellen Fotoalbum
Wenn immer mehr Digitalbilder auf der Festplatte liegen und Fotos schwer zu finden sind, wird es Zeit, die Bilder zu ordnen. Dabei helfen Archivierungsprogramme.

- Fotoalben Software: Aufräumen im virtuellen Fotoalbum
- Teil 2: Fotoalben Software: Aufräumen im virtuellen Fotoalbum
- Teil 3: Fotoalben Software: Aufräumen im virtuellen Fotoalbum
- Teil 4: Fotoalben Software: Aufräumen im virtuellen Fotoalbum
- Teil 5: Fotoalben Software: Aufräumen im virtuellen Fotoalbum
- Teil 6: Fotoalben Software: Aufräumen im virtuellen Fotoalbum
- Teil 7: Fotoalben Software: Aufräumen im virtuellen Fotoalbum
- Teil 8: Fotoalben Software: Aufräumen im virtuellen Fotoalbum
- Teil 9: Fotoalben Software: Aufräumen im virtuellen Fotoalbum
- Teil 10: Fotoalben Software: Aufräumen im virtuellen Fotoalbum
Das Ergebnis überrascht: Alle Programme im Test erledigen ihre Aufgabe tüchtig. Wie sie allerdings Ordnung in einer digitalen Bildergalerie erzeugen, ist durchaus unterschiedlich. So gehört der Testsieger von Adobe zwar nicht zu den günstigsten Programmen im Test - fast 60,- Euro sind dafür fä...
Das Ergebnis überrascht: Alle Programme im Test erledigen ihre Aufgabe tüchtig. Wie sie allerdings Ordnung in einer digitalen Bildergalerie erzeugen, ist durchaus unterschiedlich. So gehört der Testsieger von Adobe zwar nicht zu den günstigsten Programmen im Test - fast 60,- Euro sind dafür fällig -, doch überzeugt er auf ganzer Linie durch seinen Funktionsumfang und durch die Assistenten. Diese helfen zuverlässig etwa beim Anlegen von Alben oder beim Brennen einer Foto-CD. Das Programm ist aber nicht nur für Neulinge in der Bilderverwaltung zu empfehlen, sondern auch für all jene, die ihre Bilder schnell ordnen möchten. Sehr gut abgeschnitten hat auch ADCSee. Hervorzuheben sind hier vor allem die Datenbankfunktionen, die unter anderem eine Suche nach EXIF-Daten erlauben. Knapp hinter dem zweitplatzierten Programm folgt Jascs Paint Shop Photo Album. Wie auch Photoshop Album von Adobe ist dieses Programm besonders für Einsteiger geeignet. Die übersichtliche Oberfläche und die intuitive Bedienung machen das Sortieren und Verwalten einfach. Im Mittelfeld gelandet sind die Programme von Ulead, H&M System Software, WSKA und GDATA. Dabei geht StudioLine von H&M System Software eigene Wege, indem sich das Programm in einer eigenwilligen Oberfläche präsentiert. Die wesentlichen Funktionen beherrscht auch diese Software, nur könnte zum Beispiel die Bildbearbeitung einfacher aufrufbar sein - dies geschieht nicht wie bei den meisten anderen Programmen im Test über das Kontextmenü, sondern über einen eigenen Bearbeitungs-Button. Enttäuscht hat vor allem Corels Programmpaket, bestehend aus PhotoAlbum und Photobook. Das Programm ist langsam und nicht einfach zu bedienen. Soll etwa ein Foto bearbeitet werden, ist ein Wechsel zu Corels Photobook nötig. Diese Bildbearbeitung wiederum überzeugt durch seinen Funktionsumfang. Im Gegensatz zum PhotoAlbum bietet dieses Tool nützliche Assistenten zur Bildkorrektur. Bei allen getesteten Programmen handelt es sich um kommerzielle Software. Für eine Bildarchivierung muss ein Hobbyfotograf aber nicht zwangsläufig Geld ausgeben. Es gibt auch kostenlose Software, die ebenfalls über zuverlässige Datenbankfunktionen verfügen.
