Testbericht

Canon Powershot SX110 IS

8.12.2008 von Redaktion pcmagazin und Christian Rottenegger

Auch die SX110 IS verspricht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Als kompakte Megazoom (36 bis 360 mm äquivalent Kleinbild) kostet sie schon kurz nach Markteinführung 250 Euro.

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Canon Powershot SX110 IS
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Trotzdem steht sie mit 6 Ausstattungspunkten neben der deutlich teureren Sony T700 an der Spitze: Sie verfügt ebenso über einen optischen Bildstabilisator wie über einen manuellen Fokus mit recht gut erkennbarer Lupe. Es gibt sowohl Zeit-, Blenden- und Programmautomatik als auch einen M-Modus, eine Blitzbelichtungskorrektur um + 2 Stufen und last, but not least ein großes 3-Zoll-Display, das allerdings bei schwachem Licht eine verrauschte Vorschau zeigt. Das Histogramm lässt sich nur bei Wiedergabe einblenden, das Zoom arbeitet geräuschvoll, und statt eines Akkus muss der Fotograf mit zwei AA-Batterien im Lieferumfang vorlieb nehmen. Die Lupenansicht reagiert dafür schnell, die Bedienelemente haben einen deutlich spürbaren Druckpunkt, und das vorteilhaft geformte Gehäuse liegt stabil in der Hand. Der Autofokus funktioniert zuverlässig und selbst bei schwachem Licht noch relativ schnell: In 30 lux Dunkelheit stellten wir beispielsweise eine akzeptable Auslöseverzögerung von 0,69 bis 0,75 s fest. Canon bringt auf dem 1/2,3''-Sensor statt 10 nur 9 Megapixel unter. Ungeachtet dessen steht die SX110 IS ihren Geschwistern in Sachen Auflösung keineswegs nach; gleiches gilt für Objektkontrast, Verzeichnung, Vignettierung und die Genauigkeit des Weißabgleichs. Lediglich in puncto Bildrauschen schneidet die Canon mit 2,2 und 3,2 VN etwas schlechter ab.

Fazit: Die SX110 IS ist für eine Megazoomkamera bemerkenswert kompakt, günstig und ordentlich ausgestattet - womit sie sich den Kauftipp Megazoom verdient.Casio Exilim EX-

image.jpg
© Archiv

Canon Powershot SX110 IS

Canon Powershot SX110 IS
Hersteller Canon
Preis 250.00 €
Wertung 64.0 Punkte
Testverfahren 1.4

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canon Powershot A1400 Test

Kompaktkamera

Canon Powershot A1400 im Test

Die Canon Powershot A1400 ist eine günstige Digitalkamera für knapp 100 Euro. Sie ist leicht zu bedienen, hat aber Schwächen bei der Bildqualität.

Canon Powershot A2600 Test

Kompaktkamera

Canon Powershot A2600 im Test

Die Canon Powershot A2600 kommt mit Stromsparmodus und günstigem Preis. Im Test zeigt die kompakte Digitalkamera allerdings Schwächen.

Canon Powershot N Test Review

Kompaktkamera

Canon Powershot N im Test

Die Canon Powershot N tanzt mit ihrem Design aus der Reihe. Wie sich die Kompaktkamera in der Praxis schlägt, zeigt unser Test.

Canon G16 - Test

Kompaktkamera

Canon Powershot G16 im Test

Im Test offenbart die Canon G16 gute Ausstattung und gute Bildqualität. Doch lohnt der Aufpreis zur Vorgängerin Canon G15?

Canon Powershot D30 Test

Outdoor-Kamera

Canon Powershot D30 im Test

Mit der Powershot D30 hat Canon seine Outdoor-Linie auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Was leistet die Kamera im Test?