Canon Powershot S90
Mehr zum Thema: CanonDas neue S-Klasse-Modell von Canon liegt mit einem Preis von 450 Euro zwischen der 560 Euro teuren G11 (Test ColorFoto 1/10 und www.colorfoto.de) und der 370-Euro-Superzoom SX20 IS (Test ColorFoto 12/09).

- Canon Powershot S90
- Datenblatt
Das neue S-Klasse-Modell von Canon liegt mit einem Preis von 450 Euro zwischen der 560 Euro teuren G11 (Test ColorFoto 1/10 und www.colorfoto.de) und der 370-Euro-Superzoom SX20 IS (Test ColorFoto 12/09). Trotzdem geht sie mehr nach der G11: Mit ihr teilt sie beispielsweise den etwas größeren 1/1,...
Das neue S-Klasse-Modell von Canon liegt mit einem Preis von 450 Euro zwischen der 560 Euro teuren G11 (Test ColorFoto 1/10 und www.colorfoto.de) und der 370-Euro-Superzoom SX20 IS (Test ColorFoto 12/09). Trotzdem geht sie mehr nach der G11: Mit ihr teilt sie beispielsweise den etwas größeren 1/1,7-Zoll- und 10-Megapixel-Sensor, der das Rauschen durch die größeren Pixel (2 μm) auf einem relativ niedrigen Level halten soll. Außerdem bietet die S90 wie die G11 Speicher für zwei Aufnahmeprofile und viele manuelle Einstellmöglichkeiten - von Zeit- und Blendenautomatik, M-Modus und Blitzlichtkorrektur bis zur Option, Bilder im RAW-Format aufzunehmen. Den miniHDMI-Anschluss hat die S90 dagegen mit der günstigeren SX20 IS gemein.Das S90-Objektiv deckt zwar nur einen kleineren Brennweitenbereich von 28 bis 105 mm ab, ist aber lichtstärker (f/2,0). Zudem hat die S90 einen größeren 3-Zoll-Monitor, der mit einer rauscharmen, stimmigen Vorschau überzeugt. Zu den Pluspunkten gehört auch der Steuerungsring um das Objektiv, den der Fotograf mit einem häufig benötigten Parameter belegen kann. Zusätzlich gibt es auf der Kamerarückseite eine definierbare Funktionstaste. Der Autofokus leistete sich im Test keinen Fehler, und die Auslöseverzögerung geht mit 0,44 bis 0,52 s ebenfalls in Ordnung.
Bildqualität: Auch in Sachen Abbildungsleistung liegt die S90 recht genau zwischen der noch etwas besseren G11 und der schwächeren SX20 IS. Sie findet wie die G11 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Auflösung, Bildrauschen und Texturverlust, rauscht allerdings minimal stärker und erreicht bei ISO 400 eine etwas schwächere Feinzeichnung. Dafür sind bei der S90 einige Abbildungsfehler des Objektivs schwächer ausgeprägt, etwa die Verzeichnung und die chromatische Abberation. Die SX20 IS hat zwar die höhere Auflösung, andererseits aber die schwächere Textur.
Fazit: Mit der S90 ist Canon ein überzeugendes Come-back der S-Serie gelungen: der herausragende Bedienkomfort, die überdurchschnittliche Bildqualität, das umfangreiche Funktionsspektrum, all das sichert der S90 einen Kauftipp - trotz des hohen Preises.



Canon Powershot S90
Vollbild an/ausCanon Powershot S90 | |
---|---|
Canon Powershot S90 | |
Hersteller | Canon |
Preis | 290.00 € |
Wertung | 67.5 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |