Testbericht

Canon Ixus 960 IS

19.1.2008 von Redaktion pcmagazin

Die Ixus 960 IS vereint ein wertiges und formschönes Design mit guter Technik für 400 Euro. Kauftipp Design.</sub>

ca. 1:05 Min
Testbericht
  1. Canon Ixus 960 IS
  2. Datenblatt
Canon Ixus 960 IS Vorderseite
Canon Ixus 960 IS Vorderseite
© Archiv

Edel und stabil wirkt das Titangehäuse der 400 Euro teuren Ixus 960 IS. Die 188 Gramm liegen gut in der Hand, und die Kamera eignet sich auch für jene, die nur eine Hand zum Fotografieren benutzen wollen. Hochwertig präsentiert sich die Rückseite mit dem 2,5 Zoll großen Display. Der Monitor löst hoch auf, rauscht aber stark bei wenig Licht. Als Alternative bietet die Ixus zwar einen optischen Sucher, doch ist der zu klein. Die gut reagierenden Bedientasten führen den Nutzer unter anderem in das übersichtliche Menü oder zu den Schnellzugriffen. Beim Durchzoomen des Brennweitenbereichs von 36-133 mm rutscht der Finger allerdings schnell von dem glatten Material der Zoomwippe (ein Ring um den Auslöser) ab. Für mehr scharfe Bilder sorgt ein optischer Bildstabilisator mit drei Betriebsarten. Entweder stabilisiert er dauerhaft oder nur beim Auslösen oder er gleicht Schwenkbewegungen aus. Bei schlechten Lichtverhältnissen steht zusätzlich eine Erhöhung der Empfindlichkeit bis ISO 1600 bereit.

Canon Ixus 960 IS Rückseite
© Archiv

Relativ gut sind die Rauschwerte bei ISO 100 und ISO 400 mit VN 1,6 und VN 2,4. Gut und nur mit maßvollem Abfall zu den Ecken ist die Auflösung, die in der Weitwinkelmitte bei 1461 Linienpaaren/Bildhöhe liegt. Der kleine Blitz leuchtet die Umgebung mit einer Leitzahl von 7 kräftig aus, schafft das aber nicht bis in die Ecken. Nach kurzen 1,3 Sekunden ist die Canon Ixus 960 IS einsatzbereit und 0,51 Sekunden braucht sie zum Auslösen, 0,56 Sekunden in der Telestellung.

Auflösungsdiagramm Canon Ixus 960 IS
© Archiv

Canon Ixus 960 IS

Canon Ixus 960 IS
Hersteller Canon
Preis 240.00 €
Wertung 68.5 Punkte
Testverfahren 1.4

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canon Powershot A1400 Test

Kompaktkamera

Canon Powershot A1400 im Test

Die Canon Powershot A1400 ist eine günstige Digitalkamera für knapp 100 Euro. Sie ist leicht zu bedienen, hat aber Schwächen bei der Bildqualität.

Canon Powershot A2600 Test

Kompaktkamera

Canon Powershot A2600 im Test

Die Canon Powershot A2600 kommt mit Stromsparmodus und günstigem Preis. Im Test zeigt die kompakte Digitalkamera allerdings Schwächen.

Canon Powershot N Test Review

Kompaktkamera

Canon Powershot N im Test

Die Canon Powershot N tanzt mit ihrem Design aus der Reihe. Wie sich die Kompaktkamera in der Praxis schlägt, zeigt unser Test.

Canon G16 - Test

Kompaktkamera

Canon Powershot G16 im Test

Im Test offenbart die Canon G16 gute Ausstattung und gute Bildqualität. Doch lohnt der Aufpreis zur Vorgängerin Canon G15?

Canon Powershot D30 Test

Outdoor-Kamera

Canon Powershot D30 im Test

Mit der Powershot D30 hat Canon seine Outdoor-Linie auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Was leistet die Kamera im Test?