Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
TESTBERICHT

Canon Ixus 510 HS

Mehr zum Thema: Canon

Die Canon Ixus 510HS kombiniert die Ausstattung der Ixus 500HS mit der Bedienung der Ixus 240HS.

Autoren: Reinhard Merz und Erich Baier • 20.6.2012 • ca. 1:50 Min

image.jpg
© Canon
Inhalt
  1. Canon Ixus 510 HS
  2. Datenblatt

Die Canon Ixus 510 HS sieht von vorne aus wie die Ixus 500 HS, inklusive der eigenwilligen, eckigen Form. Die Kameragröße ist nahezu identisch, auch sie passt in jede Tasche und wird immer gern mitgenommen. Betrachtet man die Kamera jedoch von der Rückseite wird sofort klar: Das ist eine Touchsc...

Die Canon Ixus 510 HS sieht von vorne aus wie die Ixus 500 HS, inklusive der eigenwilligen, eckigen Form. Die Kameragröße ist nahezu identisch, auch sie passt in jede Tasche und wird immer gern mitgenommen. Betrachtet man die Kamera jedoch von der Rückseite wird sofort klar: Das ist eine Touchscreen-Kamera. An der gesamten Kamerarückseite ist kein einziges mechanisches Bedienelement, das 3,2 Zoll große Display nimmt die gesamte die Kamerarückseite sein.

image.jpg
© Canon

Die insgesamt vier Tasten für on/off, Auslösen, Zoomen und die Aktivierung des Wiedergabemodus' befinden sich an der Kameraoberseite. Das berührungsempfindliche Display hat uns schon bei der Ixus 240 HS gut gefallen: Eine sehr gute Abbildungsqualität mit natürlichen Farben und knackigen Kontrasten, eine geringe Winkelabhängigkeit beim Betrachten und ein durchdachtes Bedienkonzept sammeln Pluspunkte. Kleine Kameragehäuse fordern immer auch eine Miniaturisierung bei den einzelnen Komponenten. Akku und Speicherkartenslot sind die beiden Baugruppen, wo am meisten Platz eingespart werden kann. Mit einer winzigen Micro SD Speicherkarte und einem halbrunden Akku ist es Canon hier gelungen, noch ein paar gewinnen, trotzdem ist das Kameragehäuse solide gebaut. Lediglich die Deckel für Akkufach und Speicherkartenslot sind etwas fummelig beim Öffnen und Verschließen, das ist der Preis für die geringe Baugröße. Die Brennweite des Objektivs reicht von 28 bis 336 mm (KB), für eine Kamera dieser Größe sehr beachtlich. Die Lichtstärke beträgt bei der kurzen Brennweite 3,4 und bei der langen 5,6, das ist Durchschnitt. Geringste Aufnahmeentfernung im Makromodus ist 1 cm. Wie die Ixus 240 HS kann die Ixus 510 HS drahtlose Direktverbindungen zu Smartphones, Tablets oder Rechnern aufbauen und ist somit gut für den schnellen Upload, der Bilder ins Internet vorbereitet.  Für den Sensor gilt das gleiche wie bei der Ixus 500 HS: Die Bildqualität hält im Endeffekt nicht, was die vergleichsweise niedrige Auflösung von 10 MP verspricht. Offensichtlich wird auch hier lediglich ein Teilbereich im Inneren eines 14 oder 16 MP-Sensors belichtet. Die Auflösung liegt im Weitwinkel bei ISO100 bei 1232 LP/BH in der Bildmitte, der Randabfall ist mit rund 200 LP/BH eher gering. Problematisch ist das Bildrauschen, das schon bei ISO 100 vor allem in den bildwichtigen mittleren Helligkeitsstufen auffällig ist und ab ISO 400 schnell ansteigt. Von einem "echten" 10-MP-Sensor würden wir ein deutlich besseres Rauschverhalten erwarten. Fazit: Die Canon Ixus 510HS besticht durch edles Design und gute Ausstattung. Die Bildqualität kann angesichts eines Preises von 380 Euro aber nicht überzeugen.

Canon Ixus 510 HS

Vollbild an/aus
Canon Ixus 510 HS
Canon Ixus 510 HS
HerstellerCanon
Preis330.00 €
Wertung41.5 Punkte
Testverfahren1.6
Mehr zum Thema: Canon