Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Canon Digital Ixus 75

Mehr zum Thema: Canon

Gutes Design und überzeugende Funktionalität. Dazu punktet die flotte Biene mit ihrer Schnelligkeit und einem großem 3-Zoll-Display  komplett für 290 Euro. Im Vergleich zur Ixus 70 im letzten Heft hat die Ixus 70 zwar einen kleineren 2,5"-Zoll-Monitor, kostet aber 50 Euro weniger und bleibt deswegen unser Design-Tipp.

Autor: Redaktion pcmagazin • 17.12.2007 • ca. 1:20 Min

Canon Digital Ixus 75 Seite
Canon Digital Ixus 75 Seite
© Archiv
Inhalt
  1. Canon Digital Ixus 75
  2. Datenblatt

Optisch ist das Modell 75 mit dem schwarzen Ring eine neue Variante des erfolgreichen Ixus-Designs. Der Trend zu soften Linien scheint durchbrochen, nur die rechte Seite sticht aus dem klassisch eckigen Profil mit einer sanften Abrundung heraus. Dort verbirgt sich auch der Akku und USB-Zugang. Schwa...

Optisch ist das Modell 75 mit dem schwarzen Ring eine neue Variante des erfolgreichen Ixus-Designs. Der Trend zu soften Linien scheint durchbrochen, nur die rechte Seite sticht aus dem klassisch eckigen Profil mit einer sanften Abrundung heraus. Dort verbirgt sich auch der Akku und USB-Zugang. Schwarzer Kunststoff umfasst die Rückseite mit dem hochauflösenden 3-Zoll-Monitor. Bei schlechten Lichtverhältnissen gibt der aber nur ein rauschendes Bild wieder. Für einen schnellen Modiwechsel sorgt ein Schiebregler auf der Stirnseite, der sich den Platz mit dem Einschalter und dem Auslöser mit Zoomwippe teilt. 

Canon Digital Ixus 75 Panoramafunktion
Bei der Panoramafunktion zeigt die Ixus 75 einen Teil des gemachten Bildes so, dass der Fotograf ohne Probleme den richtigen Ausschnitt findet.
© Archiv

Leider fehlt es der nur 20 mm schmalen Canon etwas an Ablagefläche, so dass der Daumen gerne auf dem Monitor liegt und das Display verschmiert. Die kleine Vierrichtungswippe bietet neben den Schnellzugriffen auf die Fokusart und den Blitz auch die Möglichkeit, die Empfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 1600 zu variieren. Im Unterschied zur Ixus 70 dreht die Kamera bei der Wiedergabe nicht automatisch das Bild, wenn die Kamera hochkant gehalten wird. Dafür bietet sie Funktionen wie "Farbton"-Wahl oder den "Stitch Assistant". Der hilft bei Panoramaaufnahmen, indem er einen Teil des aufgenommenen Bildes anzeigt. Damit sieht der Fotograf sofort, wo die nächste Aufnahme anfängt. Mit 0,28 s Auslöseverzögerung gehört die Canon Ixus 75 zu den Schnellsten im Test. Beim Einschalten schlägt sie alle Rekorde und braucht nur 0,9 s. Sie löst mit 1054 Linienpaaren/Bildhöhe bei ISO 100 in der Mitte gut auf, sinkt aber bei ISO 400 in den Ecken bis gut 700 Linienpaaren/Bildhöhe ab - kein Top-Ergebnis, jedoch ok. Die Ixus rauscht bei ISO 100 ausreichend gering, verstärkt allerdings das Rauschen bei ISO 400 bis zu einem VN von 4,7. Das entspricht deutlich sichtbaren Rauschartefakten - ist aber im Kompaktkamera-Bereich ein übliches Ergebnis.

Auflösungsdiagramm Canon Digital Ixus 75
© Archiv

Canon Ixus 75

Vollbild an/aus
Canon Ixus 75
Canon Ixus 75
HerstellerCanon
Preis190.00 €
Wertung53.0 Punkte
Testverfahren1.4
Mehr zum Thema: Canon