Installation, Spiele-Leistung und mehr

Windows 11 22H2: Diese Probleme treten vermehrt auf

19.1.2023 von The-Khoa Nguyen

Microsoft verteilt mit Windows 11 22H2 ein großes Update. Fast schon traditionell häufen sich Berichte über Probleme. Wir geben einen Überblick.

ca. 5:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Fehlschlagende Updates sorgen für Frust.
Fehlschlagende Updates sorgen für Frust.
© mino21 - Adobe Stock

Seit dem 20. September 2022 versorgt Microsoft Windows-11-Rechner mit dem Update 22H2. Das erste große Funktionsupdate für das Betriebssystem bringt einige Veränderungen und Verbesserungen mit. Allerdings häufen sich wie in der Vergangenheit Berichte, bei denen die Aktualisierung Probleme macht.

Bereits zum Start des Update 2022 für Windows 11 berichteten wir über Blue-Screens, wenn bestimmte Intel-Geräte verwendet werden. Seitdem kamen weitere Meldungen dazu. Wir geben einen Überblick, womit Nutzerinnen und Nutzer beim und nach dem Update geplagt werden können und was mittlerweile gelöst wurde.

  • Aktualisierungen vom 19.01.2023: Nicht funktionierende App-Verknüpfungen; Lösungen für bisherige Probleme.

Windows 11 22H2 - offiziell bekannte Fehler

Insgesamt 9 Probleme sind dem Hersteller bekannt, die noch nicht mit der aktuellen Version auf Basis der obligatorischen Patchday-Updates gelöst wurden. Zwei Fehler lassen sich mit aktuellen Patches beheben, einer wird bereits als gelöst angezeigt. Die anderen sechs Punkte stehen auf "bestätigt", "abgemildert" oder "wird untersucht". Folgende Einträge sind auf der Windows-11-Seite bekannter Probleme:

Mit den richtigen Einstellungen für Windows 11 können Sie Ihren Spiele-PC optimieren.

Das ultimative Setup

Windows 11: Optimale Einstellungen für Gaming

Wir zeigen optimale Gaming-Einstellungen für Windows 11: Welche Maßnahmen sich auf der Jagd nach mehr FPS wirklich lohnen.

Remote Desktop macht Probleme (25.11.2022)

Beim Einsatz bestimmter Gateways oder Remote-Dienste kann es zu Verbindungsproblemen mit Remote-Desktop-Anwendungen kommen. Microsoft ist der Ursprung noch unklar, aber hat das Problem seit Ende November auf dem Schirm (als "bestätigt").

Windows 11: Probleme mit neuen Accounts in Domänen (27.10.2022)

Admins können auf Fehler stoßen, wenn Sie neue Konten zu Domänen hinzufügen wollen. Ist der Ersteller der Domäne nicht der gleiche, der das Konto erstellt hat, kommt es zu einer Fehlermeldung („0xaax 2732“). Der Fehler besteht seit dem Oktober-Patchday.

Windows 11: App-Installationen mit Provisioning-Packages (06.01.2023)

Seit dem 06. Januar 2023 machen App-Installationen Probleme, die über Provision Packages eingespielt werden sollen. Das betrifft Apps, die Admin-Rechte benötigen und mit .PPKG-Dateien eingerichtet werden. Die Funktion selbst wurde zuvor als problembehaftet gelistet, gilt aber nun als fehlerfrei (siehe unten).

Windows 11 wird angezeigt, aber installiert sich nicht (28.09.2022)

Fehler mit Intel-Treiber in Kurzform und die vorübergehende Lösung: Das 22H2-Update lässt sich nicht installieren, wenn Sie einen Intel-11-Prozessor samt zugehörigen Audiotreiber (Intel SST) nutzen. Vorübergehend lösen lässt sich das, indem Sie auf der Intel-Seite nach einem aktuellen Treiber suchen und diesen einrichten. Windows-seitig besteht das Problem weiter.

Sicherheitsupdate für DBX verhindert Installation (20.09.2022)

Ebenso in der Liste gibt es weiterhin den Fehler mit dem Sicherheitspatch KB5012170. Dieser soll seit August die Signaturen der Secure Boot Forbidden Signature Database (DBX) auf den aktuellen Stand bringen, kann bei einem veralteten UEFI aber für Installationsprobleme sorgen.

Textkonvertierung ostasiatischer Schriftzeichen(06.01.2023)

Soll Text konvertiert werden, kann es zu unerwarteten Ergebnissen kommen. Betroffen sind Japanisch, Koreanisch und Chinesisch. Microsoft untersucht das Problem.

Für diese Probleme nennt Microsoft (vorläufige) Lösungen

Diese Punkte werden in der Tabelle gelistet. Mit Angaben zu einer Lösung.

Probleme mit App-Verknüpfungen im Startmenü und an anderen Stellen (18.01.2023)

Der Defender könnte dafür sorgen, dass sich exe-Dateien nicht über Verknüpfungen starten lassen. Der Punkt wird seit dem 18. Januar aufgeführt, und aktuell als gelöst betrachtet.

Windows 11: Bereitstellen von Updates für Admins machte Probleme (06.10.2022 / 06.01.2023)

In der Übersicht bekannter Probleme listet Microsoft einen Bug, der IT-Admins betrifft. Das Provisioning kann hängen. Auf Client-Rechnern könnte die Einrichtung nur teilweise stattfinden. Patch KB5020044 soll seit Anfang 2023 eine Lösung bereithalten

Datenbank-Verbindungen schlugen fehl (06.12.2022 / 11.01.2023)

Nutzt eine App ODBC-Verbindungen (Open Database Connectivity) für Datenbanken, kann es zu Fehlermeldungen kommen: "The EMS System encountered a problem" with "Message: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver] Protocol error in TDS Stream" or "Message: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver]Unknown token received from SQL Server." Auf einen Workaround oder eine Lösung mussten Betroffene bis zum 11. Januar warten. Dann kam der Patch KB5022303.

Laptop mit dem Windows 11 Logo auf dem Bildschirm

Patchday

Windows 11 Update: Was bringt Patch KB5022303?

Windows 11 inkl. Update 22H2 bekommt den Patch KB5022303. Mit dem Stand 21H2 erhalten Sie KB5022287. Was steckt drin?

Folgende Punkte gelten als gelöst

Bei diesen Punkten verzichtet Microsoft nunmehr auf einen Eintrag in der Haupttabelle der bekannten Fehler für Windows 11 22H2.

Task-Manager: UI-Fehler nach optionalem Update (01.12.2022)

Nach dem Patch KB5020044 von Ende November, der Probleme mit der Gaming-Performance und IME-Abstürze behebt, folgen Fehler im Task-Manager. Diese fielen mit Darstellungsfehlern und falschen Farben noch relativ milde aus. Der erlösende Patch KB5021255 erschien Mitte Dezember.

Spiele werden ausgebremst (14. / 25 / 30.11.2022)

Windows 11 22H2 hatte Debugging-Features auf GPUS aktiviert, woraufhin mit einer schlechteren Performance zu rechnen war. Für betroffene Rechner wurde das Funktionsupdate gesperrt. Knapp über eine Woche später wurde die Sperre für einige Rechner aufgehoben. Eine Lösung sollder Patch KB5020044 laut eigenen Logs bringen. Nachtrag (02.12.): Die Microsoft-Seite gibt an, dass das Problem gelöst wurde.

Verbindungsprobleme mit Direct Access (13.11.2014)

Wenn Sie beim Arbeiten zwischendurch die Netzwerkverbindung verlieren, kann es sein, dass Microsofts VPN-Lösung Direct Access sich nicht mehr verbinden kann. Microsoft schiebt das Problem dem Update KB5019509 zu. Der Bug wird aber schon als gelöst gelistet.

Monitor-Setup mit Windows-11-Logo

Optionales Update

Windows 11 22H2 Update: Was bringt Patch KB5020044?

Der Patch KB5020044 für Windows 11 22H2 verbessert die Gaming-Performance und repariert Abstürze bei der Verwendung fremder Schriften. Dafür geht was…

Windows 11: Druckerprobleme (30.09. / 21.11.2022)

Microsoft listete abermals ein Druckerproblem. Manche Geräte funktionierten demnach nur noch mit Standardeinstellung. Ein Wechsel beispielsweise zu Modi wie Farbe, 2-Seiten-Druck oder höhere Auflösungen streikten dann. Das wird seit dem 18.11. als gelöst angezeigt.

Dazu - aber nicht auf Microsofts Liste - machen Berichte die Runde, wonach Netzwerkdrucker einfach verschwinden (via neowin.net). Ein Workaround besteht im Ändern von Parametern der sogenannten RPC-Verbindungseinstellungen (remote procedure call). Das wiederum wird von Microsoft aber nicht empfohlen.

Probleme nach Änderungen von Eingabemethoden (21. und 30.11.2022)

Am 18. November hat Microsoft einen neuen Fehler aufgenommen. Nach Änderungen von Eingabemethoden (IME) können Shortcuts dafür sorgen, dass Apps einfrieren. Microsoft untersuchte das Problem und löst es mit KB5020044.

Kerberos-Probleme nach November-Updates (14.11. / 06.12.2022)

Domain Controller mit Updates nach November 2022 können Probleme mit der Kerberos-Authentifizierung haben. Entstehen sollen diese mit Patch KB5019980 vom 8.11.2022. Update: Dieses Thema wird nach dem Patch KB5021255 mittlerweile als gelöst betrachtet.

Xbox Game Bar: Tonprobleme bei Spielmitschnitten (04.11.2022)

Die Xbox Game Bar könnte bei Aufzeichnungen von Videospielen Dateien mit nicht-synchroner Tonspur erzeugen. Gelöst werden würde dies mit Patch KB5018496.

Windows Hello macht Probleme (11.10.2022)

Windows Hello erlaubt nach dem Update auf manchen Systemen keine Anmeldung mehr per Gesicht, Fingerabdruck oder PIN. Dies soll auftreten, wenn Sie Microsofts Sicherheitssystem vor der Installation von 22H2 eingerichtet haben. Das können Sie immerhin umgehen, wenn Sie das aktuelle optionale Update KB5017389 installieren. Alternativ nutzen Sie das Microsoft- oder ein vorhandenes Offline-Konto.

Windows 11 (und 10): Verbindungsprobleme mit SSL / TLS (17.10.2022)

Aktuell können verschlüsselte Verbindungen unter Windows 11 und 10 Probleme bereiten. Microsoft hat dafür einen außerplanmäßigen Patch (KB5018496) veröffentlicht. Details finden Sie in der nachfolgend verlinkten Meldung.

Screenshot des Windows Update Centers

KB5020435 und KB5020387

Windows 10 und 11: Neue Updates reparieren Internetprobleme

Außerplanmäßig verteilt Microsoft neue Updates für Windows 10 und Windows 11. Die Patches KB5020435 und KB5020387 beheben aktuelle…

Dateien und Verknüpfungen kopieren mit Gruppenrichtlinien (22.09.2022)

Admins können auf einen Fehler stoßen, wenn Sie über Gruppenrichtlinien auf Client-Geräten Dateien oder Verknüpfungen kopieren möchten. Es wird lediglich eine 0-Byte-Datei kreiert. Der Patch KB5018427 von Mitte Oktober hat dafür eine Lösung parat.

Zeitzone in Jordanien (24.10.2022)

Jordanien verabschiedet sich im Winter 2022 von der Zeitumstellung. Es kann passieren, dass entsprechende Rechner dies nicht mitbekommen. Gelöst wird dies mit Patch KB5018496.

Auf Windows-PCs können Sie hier in der Registry prüfen, ob Ihr Rechner bereit für das 22H2-Update von Windows 11 ist.

Bevorstehendes Update

Windows 11 22H2: Registry verrät, ob Ihr Rechner kompatibel…

In den kommenden Monaten steht das 22H2-Update für Windows 11 an. In der Registry können Sie Ihr System nun auf eine dedizierte Kompatibilität prüfen.

Windows & Software

Tipps & Tricks

Windows 10 Autostart: Programme hinzufügen und entfernen

Büro-Software

Microsoft 365 kaufen: Aktuelle Office-Angebote im Check

Versionsgeschichte und -vergleich

Windows 10: Aktuelle Version und Updates in der Übersicht

Das müssen Sie beachten

Windows 10 oder 11 kaufen: Alle Infos zu Angeboten bei…

Anleitung zu Microsoft Office

Word: Ordnerrücken-Etiketten selbst erstellen - so…

Gratis-Download

Windows XP kostenlos herunterladen und in Virtual Box nutzen

Office-Tipp

Excel: Datei mit Passwort schützen und Passwort entfernen

Neues Leben für alte Notebooks

So installieren Sie Chrome OS Flex

Bildschirm abfotografieren

Windows 10: Wie mache ich einen Screenshot ohne Zusatz-Tool?

Die besten Internet-Security-Suiten

Antivirus Test 2020: Die besten Virenscanner im Vergleich

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10 Datenschutz optimieren

Cortana, Telemetrie und weitere…

Windows 10: Perfekte Einstellungen für maximale Privatsphäre…

Dass Windows 10 fleißig Daten sammelt, ist kein Geheimnis. Wir zeigen Einstellungen, damit Sie das aktuelle Windows 10 Version 1909 zum Schweigen…

Windows 11 ist im Oktober verfügbar - das bringt's!

Neue Funktionen

Windows 11: Diese Features machen den PC schneller

Der Release von Windows 11 steht bevor. Insider-Versionen zeigen bereits eine Vorschau auf potenzielle Funktionen, die PCs beschleunigen und schneller…

Windows 11 Anleitung

Erster Patchday

Windows 11 Update: Das bringt Patch KB5006674

Windows 11 bekommt sein erste Update nach dem Start. Der Patch KB5006674 nimmt sich erster Probleme an. Wir fassen die Neuerungen zusammen.

Darknet Hacker-Angriff auf Geschäftsleute

Firmware-Signatur

Nach MSI-Hack: Intel Bootguard Schlüssel im Netz aufgetaucht

Nachdem bei MSI Daten gestohlen wurden, wird das Ausmaß des Datendiebstahls klar: Private Intel-Bootguard-Keys wurden geleakt.

Das Logo von Windows 11 unter einer Lupe

Secure Boot

Black Lotus: Microsoft behebt UEFI-Sicherheitslücke

Im Zuge des jüngsten Patchdays hat Microsoft eine schwere Sicherheitslücke namens Black Lotus gestopft.