Benachrichtigung
Windows 11 22H2: Hinweis zu nicht unterstützter Hardware auf dem Desktop
In Windows 11 22H2 könnte Microsoft bald wieder verstärkt auf nicht unterstützte Hardware hinweisen – sogar auf dem Desktop. So gehen Sie dagegen vor.

In einem aktuellen Insider-Build für Windows 11 22H2 ist aufgefallen, dass Microsoft wieder verstärkt auf eingesetzte Hardware hinweist, die nicht den Anforderungen entspricht. Diesen Hinweis sehen Nutzerinnen und Nutzer in der Regel in den Einstellungen, beispielsweise wenn ein Workaround gegen d...
In einem aktuellen Insider-Build für Windows 11 22H2 ist aufgefallen, dass Microsoft wieder verstärkt auf eingesetzte Hardware hinweist, die nicht den Anforderungen entspricht. Diesen Hinweis sehen Nutzerinnen und Nutzer in der Regel in den Einstellungen, beispielsweise wenn ein Workaround gegen die Prüfung des TPM-Moduls eingesetzt wurde. Aktuell fiel auf, dass entsprechende Benachrichtigungen in Form eines Wasserzeichens auch auf dem Desktop angezeigt wurden.
Das könnte dazu führen, dass Systeme später beim Ausrollen der Testversion (22621) entsprechende Anzeigen erhalten. Sollten Sie Windows 11 verwenden, könnte es also sein, dass entsprechende Warnhinweise nicht mehr so einfach übersehen und ignoriert werden können. Nachteil wird weiterhin bleiben, dass bestimmte Sicherheitsfeatures nicht angeboten werden. Nutzen Sie jene aber nicht, bleibt es beim Alten.
Welche Möglichkeiten haben Sie dann? Wenn Sie nicht zurück zu Windows 10 wechseln wollen, dessen Support noch bis 2025 läuft, gibt es offensichtliche Wege: Entweder Sie rüsten Ihren PC entsprechend auf – auf einen unterstützen Prozessor samt TPM-Support auf dem Mainboard oder mit einem separaten TPM-Modul -, oder kaufen einen neuen Rechner.
Sehen Sie dies nicht als zwingend notwendig an, können Sie sich des Wasserzeichens später auch einfach entledigen. In dieser Anleitung von Deskmodder mit dem entsprechendem Update wegen des aktuellen Themas wird er Weg folgendermaßen erklärt:
Rufen Sie den Registrierungseditor auf. Sie benötigen dafür Admin-Rechner. Navigieren Sie – wenn vorhanden - zum Schlüssel: „HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\UnsupportedHardwareNotificationCache“. Suchen Sie den DWORD-Wert „SV2“ und setzen Sie ihn von 1 auf 0. Sind dieser Schlüssel und der Wert nicht vorhanden, können Sie sie selbst erstellen. Nach einem Neustart sollte das etwaige auftretende Wasserzeichen verschwinden.