Patchday Dezember
Windows 10 & 11: Das bringen die Patches KB5033372 und KB5033375
Neuer Monat, neuer Patchday: Microsoft hat im Dezember für Windows 10 und 11 wieder ein neues Update veröffentlicht. Was KB5033372 sowie KB5033375 ändern, zeigen wir hier.

Am zweiten Dienstag des Monats findet traditionell der Patchday bei Microsoft statt. Im Monat Dezember steht für Windows 10 und 11 entsprechend jeweils ein neues Update an. Mit KB5033372 sowie KB5033375 werden die Betriebssysteme auf den aktuellen Stand gebracht, sodass neue Features und Sicherheit...
Am zweiten Dienstag des Monats findet traditionell der Patchday bei Microsoft statt. Im Monat Dezember steht für Windows 10 und 11 entsprechend jeweils ein neues Update an. Mit KB5033372 sowie KB5033375 werden die Betriebssysteme auf den aktuellen Stand gebracht, sodass neue Features und Sicherheitsverbesserungen installiert werden. Allerdings gibt es auch wieder Problemmeldungen zu berücksichtigen.
Für Windows 10 wird mit KB5033372 der Copilot weiter ausgearbeitet, der nun in der Taskleiste zu finden ist. Damit wird ein schneller Zugriff auf den KI-Assistenten gewährleistet, denn bisher mussten Nutzer hierfür den umständlicheren Weg über den Edge-Browser gehen. Allerdings steht Copilot in Europa weiterhin nicht zur Verfügung, hierzulande müssen wir uns bis zur Freischaltung also noch gedulden.
KB5033375 hingegen bezieht sich primär auf Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen in Windows 11. So sollen Nutzer von mehreren Monitoren nun keine unerwartete Verschiebung von Symbolen mehr beobachten, wenn der Copilot aktiviert ist. Auch das mit KB5032288 aufgetretene Problem mit dem Microsoft Narrator soll nicht mehr auftauchen.
Für alle Windows-Nutzer gilt allerdings unabhängig neuer Features, dass das Installieren der zur Verfügung gestellten Patches erfolgen sollte. Schließlich behebt Microsoft sowohl in Windows 10 als auch in Windows 11 teils kritische Sicherheitslücken. Eine davon wird unter der Kennung CVE-2023-35628 geführt und kann durch das bloße Aufrufen einer manipulierten E-Mail in Outlook zu eingeschleustem Schadcode führen.
Mit KB5033372 landet Windows 10 auf Build-Nummer 19044.3803, während der KB5033375-Patch für Windows 11 dieses auf 22621.2861 bringt. Alle Änderungen werden wie immer in den offiziellen Release Notes zu KB5033375 und KB5033372 von Microsoft zur Verfügung gestellt. Der Download der Aktualisierung erfogt im Regelfall automatisch, bei Bedarf lassen sich die Patches auch per Microsoft Update Catalog für Windows 10 und Windows 11 herunterladen.