Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Sicher surfen

Geeignete VPN-Router und Anbieter

Autor: Stefan Schasche • 13.5.2022 • ca. 1:50 Min

Inhalt
  1. VPN im Router einrichten - So geht's
  2. Geeignete VPN-Router und Anbieter

VPN-Anbieter mit geeigneten ProtokollenBevor Sie sich für einen Router und einen VPN-Anbieter entscheiden, muss zwingend sichergestellt werden, dass beide zueinander passen und beide die identischen Protokolle verwenden.Im Kasten unten finden Sie beispielhaft zwei empfehlenswerte VPN-Router von Asu...

VPN-Anbieter mit geeigneten Protokollen

Bevor Sie sich für einen Router und einen VPN-Anbieter entscheiden, muss zwingend sichergestellt werden, dass beide zueinander passen und beide die identischen Protokolle verwenden.

Im Kasten unten finden Sie beispielhaft zwei empfehlenswerte VPN-Router von Asus beziehungsweise von GI.inet. Asus-Router verwenden stets die Protokolle PPTP sowie OpenVPN, die Router von GI.inet nutzen OpenVPN sowie Standard-Wireguard. Nun müssen Sie nur noch einen VPN-Anbieter finden, der das jeweilge VPN-Protokoll ebenfalls unterstützt. Bei PPTP ist die Auswahl sehr klein: Von den großen VPN-Diensten verwendet nur VyprVPN dieses Protokoll.

VyprVPN
VyprVPN ist einer der wenigen VPN-Anbieter mit PPTP-Unterstützung.
© Golden Frog, GmbH

Mit anderen Worten: Haben Sie einen Asus-Router und möchten Sie das PPTP-Protokoll verwenden, sollten Sie sich für VyprVPN als Ihren VPN-Anbieter entscheiden. Bei OpenVPN ist die Auswahl ungleich größer: Dieses Protokoll wird von Surfshark, VyprVPN, OVPN, ExpressVPN und einigen anderen Anbietern unterstützt. Wireguard, das von Gl.net-Routern eingesetzte Protokoll, findet bei OVPN Verwendung. Alles in allem fahren Sie mit dem Einsatz von OpenVPN also am besten, weil die Auswahl an Routern und VPN-Anbietern, die dieses Protokoll einsetzen, am größten ist.

Einziges Manko: OpenVPN ist langsamer als zum Beispiel Wireguard und auch PPTP. Auf jeden Fall gilt aber: Wählen Sie Router und VPN-Anbieter mit Bedacht und stellen Sie sicher, dass beides kompatibel ist.

Diese VPN-Router sind im Handel verfügbar

Es gibt nicht viele Hersteller von Routern, die sich auf VPN-fähige Geräte spezialisiert haben. Die größte Auswahl entsprechender Geräte liefern die Hersteller Asus sowie Gl.inet.

Asus hat die größte Auswahl VPN-fähiger Router überhaupt. Empfehlenswert ist beispielsweise der etwa 110 Euro teure RT-AC86U, mit dem sich ein VPN-geschützes WLAN-Netz in wenigen Minuten einrichten lässt. Der Router bietet eine hohe Geschwindigkeit von 112.000 kbit/s über OpenVPN sowie 140.000 kbit/s bei Anbietern unterstützt. Wireguard, das von Gl.net-Routern eingesetzte Protokoll, findet bei OVPN Verwendung.

Alles in allem fahren Sie mit dem Einsatz von OpenVPN also am besten, weil die Auswahl an Routern und VPN-Anbietern, die dieses Protokoll einsetzen, am größten ist. Einziges Manko: OpenVPN ist langsamer als zum Beispiel Wireguard und auch PPTP. Auf jeden Fall gilt aber: Wählen Sie Router und VPN-Anbieter mit Bedacht und stellen Sie sicher, dass beides kompatibel ist. Verwendung von PPTP. Die Router von Gl.inet verwenden als Protokoll OpenVPN und Wireguard, PPTP ist damit nicht möglich. Gleiches gilt für Router von Vilfo.

GL-AX1800-GI-inet
Der GL-AX1800 von GI.inet bietet viel Leistung zum fairen Preis.
© GL Technologies & Microuter Technologies

Empfehlenswerter Gl.inet-Router

Ein empfehlenswerter Router von GI.inet ist der GL-AX1800 (Flint), der im Handel etwa 110 Euro kostet. Er bietet sowohl OpenVPN als auch Wireguard sowie anders als der Asus RT-AC86U auch AX-Wi-Fi. Die Router-Software ist Open Source (OpenWRT) und somit ebenso flexibel wie herstellerunabhängig.