Feature-Überblick und mehr
Alternativen zu Amazon Drive: Hier gibt's Online-Speicherplatz satt
Welcher Anbieter für Cloud-Speicher passt zu Ihnen? Überblick über Funktionen und Preise der Cloud-Speicher von Apple, Dropbox, Google und Microsoft.

Ab 2023 gibt es Amazon Drive nicht mehr, um Daten online zu speichern. Welche Alternativen bieten sich an? Was gibt's kostenlos bei der Konkurrenz und wie viel Leistung gibt es, wenn Sie zahlen? Was das Aus für Amazon Drive konkret bedeutet und was Sie mit Ihren Daten bis wann erledigen müssen, erfahren Sie in der verlinkten News.
Fotos speichern, Dateien synchronisieren und teilen - das sind wohl die wichtigsten Gründe für die Anschaffung von Cloud-Speicher. Viele Anbieter bieten aber noch deutlich mehr - bis hin zum vollständigen Office-Paket. Alle wichtigen Infos finden Sie in unserer Übersicht. Wir stellen Preise, Funktionsumfang und mehr von Apple iCloud, Dropbox, Google Drive und Microsoft OneDrive gegenüber.
Dropbox
Gratisspeicher
Dropbox bietet zwei Gigabyte Speicherplatz kostenlos an. Über das Empfehlungsprogramm können Sie ihn erweitern. Je nach Anwendungsfall ist die Obergrenze von Geräten, die Sie mit dem Gratis-Konto verknüpfen dürfen, eine mehr oder weniger deutliche Einschränkung. Nur auf verknüpften Geräten steht die Dateisynchronisation zur Verfügung. Auf jedem weiteren Gerät können Sie nur über den Webbrowser auf Ihre bei Dropbox gespeicherten Daten zugreifen.
Kosten
Zusätzlichen Speicher berechnet Dropbox wie folgt:
- 2 TB für einen Nutzer kosten 9,99 €/Monat
- 2 TB für eine Familiengruppe mit bis zu sechs Nutzern kosten 16,99 €/Monat
- 3 TB für einen Nutzer kosten 16,58 €/Monat (enthält Zusatzfunktionen für geschäftliche Nutzer)
- 5 TB für 3 und mehr Nutzer kosten 12 €/Nutzer/Monat
- Dann gibt es noch den Advanced-Tarif für 18 €/Nutzer/Monat, der unendlich Speicherplatz für große Teams bereithält.

Apps
Dropbox erreichen Sie über den Webbrowser. Windows und macOS werden mit zuverlässig funktionierenden Anwendungen versorgt. Das gilt auch für Android und iOS, für die Dropbox die gleichnamige App kostenlos anbietet. Außerdem dient Dropbox unzähligen Apps anderer Anbieter zur Synchronisation von Daten und Einstellungen.
Einschätzung
Dropbox gehört zu den ältesten Anbietern von Cloud-Speichern, ist aber alles andere als in die Jahre gekommen. Der Dienst arbeitet nach unserer Erfahrung stabil und zuverlässig. Außerdem fällt auch das Angebot an Funktionen sehr umfangreich aus. Sie können Dateien und Ordner für andere Nutzer freigeben, in der Dropbox gespeicherte Daten versenden (ersetzt übergroße E-Mail-Anhänge) und gelöschte Dateien mindestens 30 Tage lang wiederherstellen (tarifabhängig). Die Dateivorschau im Browser zeigt viele Dateien schnell und ohne zeitraubenden Rückgriff auf die zugehörige Anwendung an. Auch die Integration in den Explorer beziehungsweise Finder (macOS) ist gelungen.
Google Drive
Gratisspeicher
Google Drive ist mit 15 Gigabyte Gratis-Speicher ausgestattet.
Kosten
Zusätzlichen Speicher erhalten private Nutzer über ein Abonnement von Google One. Ab 200 GB erhalten Sie eine Gutschrift, die Sie sich im Google Store anrechnen lassen können, wenn Sie dort zum Beispiel ein Handy oder andere Hardware von Google bestellen:
- 100 GB kosten 1,99 €/Monat
- 200 GB kosten 2,99 €/Monat (3% Gutschrift)
- 2 TB kosten 9,99 €/Monat (10% Gutschrift)
Das Abo können Sie mit bis zu fünf Familienmitgliedern teilen. Bei jährlicher Zahlung räumt Google einen Rabatt in Höhe von 16% ein. Zum Beispiel kosten 100 GB bei jährlicher Zahlung jeweils 20 €.
Apps
Google Drive lässt sich über die gleichnamige Software in macOS und Windows integrieren. Außerdem bietet Google den Dienst als App für Android und iOS an. Per Webbrowser können Sie ebenfalls auf Ihre bei Google gespeicherten Dateien zugreifen.
Einschätzung
Wenn Sie über ein Android-Handy und/oder Chromebook verfügen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie es ohnehin mit einem Google-Benutzerkonto verknüpfen. Dann können Sie Google Drive zum Beispiel für Backups Ihrer Fotos nutzen und andere Daten speichern. Stark finden wir auch die Office-Anwendungen, die in Form von Google Docs, Google Tabellen und Google Präsentationen kostenloser Bestandteil des Google Drive sind. Hier können im Google Drive gespeicherte Office-Dateien (auch die von Microsoft) im Webbrowser ansehen und bearbeiten - alleine und auch zeitgleich mit anderen Nutzern. Die Integration von Googles bewährter Suchtechnik, das Teilen von Dateien, das Speichern von Dateianhängen aus Google Mail sowie die Scanfunktion gehören ebenso zum großen Funktionsumfang.
iCloud Drive
Gratisspeicher
Im Rahmen von iCloud Drive stellt Apple 5 GB kostenlosen Speicher bereit. Das gilt auch für Nutzer, die über kein Apple-Gerät verfügen.
Kosten
Zusätzlichen Speicher berechnet Apple wie folgt:
- 50 GB kosten 0,99 €/Monat
- 200 GB kosten 2,99 €/Monat
- 2 TB kosten 9,99 €/Monat
Interessant wird es ab 200 GB: Ab dieser Untergrenze können Sie den Speicherplatz mit bis zu fünf anderen Familienmitgliedern teilen und Aufnahmen von einer Überwachungskamera hochladen, die das Speichervolumen nicht belasten. Die Kamera muss dazu kompatibel zu Apples Smarthome-Standard HomeKit sein.
Tipp: Rabatte bei jährlicher Zahlung bietet Apple unseres Wissens nach nicht an. Online, in Supermärkten und Elektrofachmärkten finden Sie aber immer wieder um 10, 15 oder sogar 20 Prozent vergünstigte Guthabenkarten, mit denen Sie Ihr Apple-Konto aufladen können.
Apps
Die Software für den iCloud-Zugriff ist fester Bestandteil von Apples Betriebssystemen macOS und iOS. Für Windows stellt Apple eine entsprechende Erweiterung bereit. Android-Nutzer gucken in die Röhre.
Einschätzung
Wer ein iPhone und/oder iPad hat, für den führt kaum ein Weg an der iCloud vorbei. Das gilt unabhängig davon, ob man nun Windows oder macOS auf dem PC bevorzugt - wegen der bequemen Synchronisation von Fotos und Videos sowie wegen der Backup-Funktion für andere Smartphone-Daten. Auch greifen viele Apps auf den Online-Speicher zu, um Daten und Einstellungen zu synchronisieren. Auf dem iCloud Drive gespeicherte Daten können Sie mit Hilfe von Apples Office-Anwendungen Pages (Textverarbeitung), Numbers (Tabellenkalkulation) und Keynote (Präsentationen) bearbeiten. Außerdem sind ein Kalender und eine Adressverwaltung Teil der Anwendungen, auf die Sie über die iCloud-Website zugreifen. Am Mac und unter iOS gibt es die Programme auch als Apps.
Microsoft OneDrive
Gratisspeicher
Microsoft OneDrive bietet 5 Gigabyte Speicherplatz kostenlos an. Durch die Teilnahme am OneDrive-Empfehlungsprogramm (das finden Sie in den Einstellungen) lässt sich der Speicherplatz erweitern.
Kosten
Das Tarifmodell von Microsoft ist etwas unübersichtlich. Das liegt daran, dass OneDrive nur im Tarif "Standalone" alleine erhältlich ist. Hier bezahlen Sie für 100 GB Speicherplatz 2 €/Monat. Hauptsächlich ist OneDrive aber eine Zugabe für Nutzer, die Microsoft Office abonnieren, statt das Office-Paket traditionell zu kaufen. Microsoft bietet eine Vielzahl von Tarifen an, von denen für private Nutzer die folgenden interessant sind:
- Microsoft 365 Single: 1 TB kostet 69 €/Jahr
- Microsoft 365 Family: je 1 TB für 6 Nutzer kostet insgesamt 99 €/Jahr
Wem das in den Tarifen enthaltene Terabyte Speicherplatz nicht ausreicht, der kann ihn um 200, 400, 600 oder 800 GB beziehungsweise 1 TB erweitern. Dabei berechnet Microsoft 1 Euro pro 100 GB und Monat.
Apps
OneDrive ist fester Bestandteil von Microsofts Betriebssystem Windows 10. Für Android, iOS und macOS erhalten Sie die Client-Software als App beziehungsweise Desktop-Anwendung.
Einschätzung
Über die Jahre hat Microsoft das einst kümmerliche OneDrive zu einem vollwertigen Cloud-Speicher entwickelt. Zur reinen Dateisynchronisation sind mittlerweile auch Funktionen wie Offline-Ordner und selektive Synchronisation hinzugekommen. Wohl einzigartig ist der persönliche Tresor. In diesem speziellen Speicherbereich liegende Dateien werden durch ein zweistufiges Verifizierungsverfahren geschützt. Nach zwanzigminütiger Inaktivität verriegelt sich der Tresor automatisch wieder.
Weil OneDrive Teil von Windows 10 ist, fällt der Start leicht. Das gilt umso mehr, wenn Sie sich ohnehin schon mit Ihrem Microsoft-Konto bei Windows anmelden. Beim Wechsel in einen der kostenpflichtigen Tarife spielt das darin enthaltene Abo für Microsoft Office 365 eine große Rolle. Immer aktuelle Versionen von Outlook, Word, Excel und Powerpoint sowie 1 Terabyte Speicherplatz für 69 Euro im Jahr finden wir günstig. Unschlagbar ist der Preis bei Buchung für bis zu sechs Familienmitglieder. Außerdem ist Microsoft 365 regelmäßig reduziert.