Einfache Möglichkeiten für das smarte Zuhause
Smart Home selbst einrichten: So gelingt der Einstieg
Hinter dem Oberbegriff Smart Home versteckt sich heutzutage viel mehr als nur die simple Musiksteuerung per Sprachbefehl. Wir stellen Ihnen 5 einfache Möglichkeiten vor, Ihr Zuhause smarter zu gestalten.

Moderne Smart-Home Lösungen sind in der Lage, schier Unglaubliches zu leisten oder Ihnen viel Arbeit abzunehmen. Wie wäre es mit einer frisch gebührten Tasse Kaffee direkt nach dem Aufstehen? Und wäre es nicht praktisch, wenn die Lieblingsjogginghose bereits gewaschen und getrocknet wäre, wenn Sie nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommen?
All das und noch viel mehr ist mit Smart-Home-Produkten möglich. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen 5 einfache Möglichkeiten vor, mit denen Sie Ihr Zuhause smarter machen.
Smarte Steckdosen: Geräte per App oder Sprache steuern
Smarte Steckdosen gehören zu den beliebtesten Smart-Home-Geräten, denn ihr Einsatzgebiet ist äußerst vielfältig. Sie schalten morgens die Kaffeemaschine an und trennen die Stromversorgung danach wieder.
Auch Timer für Aquarien oder Stehleuchten sind ebenso möglich wie die Aktivierung der Waschmaschine oder das Ausschalten des Fernsehers. Letzteres ist besonders praktisch, da eine smarte WLAN-Steckdose den immer vorhandenen Standby-Stromverbrauch deaktiviert und Ihnen so bares Geld spart.
Manche Modelle, wie beispielsweise die Hama WLAN-Steckdose "Mini", messen sogar den Stromverbrauch angeschlossener Geräte und entlarven so besondere Stromfresser. Die Bedienung erfolgt bequem per Sprachsteuerung oder App und das sogar von unterwegs aus.
Hama WLAN-Steckdose "Mini", Verbrauchsmessung, ohne Hub, per Sprache/App steuern
Hama WLAN-Steckdose "Mini", mit Stromverbrauchsmesser ansehen
Smarte Heizkörperthermostate: Temperatur steuern und Heizkosten sparen
Gerade in Anbetracht der gestiegenen Energiekosten sind smarte Heizkörperthermostate einen Blick wert. Sie sind schnell und einfach an der Heizung montiert und erlauben es Ihnen, die Temperatur bis auf die Nachkommastelle genau zu justieren.

Auf Wunsch geht das sogar von unterwegs aus via Smartphone-App, wenn Sie beispielsweise von einem Regenschauer überrascht wurden und sich zuhause erst einmal durchwärmen wollen.
Smarte Thermostate wie das FRITZ!DECT 302 von AVM helfen Ihnen sogar beim Sparen. Innerhalb der App legen Sie Zeitpläne fest und regeln so nachts oder wenn Sie nicht zu Hause sind einfach die Heizung herunter.
Smarte Beleuchtung: Mehr als nur bunte Farbe
Smarte Beleuchtungssysteme zählen fast schon zu den Urgesteinen im Smart-Home-Bereich. Entsprechend vielfältig fallen die Einsatzgebiete aus. Den Anfang bilden beispielsweise LED-Leuchtmittel, die dank gängiger Fassungen zu fast allen Leuchten kompatibel sind.
Leuchtmittel wie die Philips Hue White & Color Ambiance punkten durch eine überzeugende Helligkeit und einen niedrigen Standby-Stromverbrauch. Mittels App oder Sprachbefehl wählen Sie aus 16 Millionen Farben, dimmen die Beleuchtung oder passen die Farbtemperatur für ein warm- oder kaltweißes Licht an.
Benötigt wird zur Nutzung allerdings eine Bridge, die einfach an den Router angeschlossen wird und die Leuchtmittel mit den intelligenten Zusatzfunktionen bestückt.

Als Marktführer im Bereich der smarten Beleuchtungssysteme kann das Philips Hue-Ökosystem umfangreich erweitert werden. Die Auswahl reicht von Bewegungsmeldern, über Timer die im Urlaub Ihre Anwesenheit simulieren, bis hin zu Außenleuchten. Sogar Leuchtstreifen, die auf das Geschehen auf dem TV-Bildschirm reagieren, werden geboten. Über 500 Produkte umfasst der Katalog von Hersteller Signify mittlerweile.
Smarte Rollos und Jalousien
Sie sorgen für Dunkelheit per Knopfdruck, wecken Sie sanft zu den ersten Sonnenstrahlen oder simulieren Ihre Anwesenheit dank Zeitschaltfunktion auch während des Urlaubs: smarte Rollos und Jalousien.
Modelle wie das IKEA FYRTUR Verdunklungsrollo werden beispielsweise in verschiedenen Größen passend für die meisten Fenster angeboten und lassen sich per Fernbedienung steuern.

In Verbindung mit einem Smart-Home-Hub, wie dem Dirigera Hub von IKEA, erweitern Sie die Möglichkeiten zudem um eine Sprachsteuerung. Per Smartphone-App lassen sich Timer und Zeitpläne festlegen oder mehrere Rollos zusammen in Reihe schalten.
Fyrtur Verdunklungsrollo bei IKEA entdecken
Eine Universalfernbedienung für (fast) alle Multi-Media-Geräte
Eine Universalfernbedienung macht Schluss mit dem Chaos auf dem Wohnzimmertisch und erspart Ihnen das leidige Suchen nach der richtigen Fernbedienung für das jeweilige Gerät. Im Falle der Evolve 4 von Hersteller One For All bedienen Sie bis zu vier Endgeräte mit nur einer Fernbedienung, egal von welchem Hersteller die Geräte sind.
Möglich ist die Steuerung von Fernsehern und Smart-TVs, Satellitenreceivern, Hi-Fi-Anlagen, DVD- und Blu-Ray-Playern, Mediaplayern, Soundbars und vielen weiteren Geräten. Zu den weiteren Vorzügen zählen eine Reichweite von 15 Metern, sowie die weiterhin gebotene Teletext-Funktion.
ONE FOR ALL URC 7145 EVOLVE 4 Universalfernbedienung bei MediaMarkt ansehen