Streaming Tipps

Die 5 besten Science-Fiction Serien auf Apple TV+

8.9.2023 von Konstantin Grassl

Vom Wettrennen ins All bis hin zu dystopischen Welten der Postapokalypse - das sind die in unseren Augen besten Science-Fiction-Serien auf Apple TV+.

ca. 4:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Foundation
Geheimnisvolle Technologien stehen im Mittelpunkt vieler der hervorragenden Sci-Fi-Serien auf Apple TV+
© Apple

Während Branchen-Primus Netflix ein fast nicht zu bewältigendes Angebot an Inhalten bietet, wird Apples Streaming Plattform Apple TV+ häufig der Vorwurf von zu wenig Auswahl gemacht. Zumindest im Science-Fiction-Genre ist diese Kritik aber kaum gerechtfertigt, finden wir.

Geht es um Aliens, Raumschiffe und smarte Zukunftsvisionen, ist man bei kaum einer anderen Plattform besser aufgehoben. Wir geben an dieser Stelle einen Überblick, welche Serien für Sci-Fi-Fans auf Apple TV+ absolute Pflicht sind.

Platz 5 - Infiltration

Eine außerirdischen Spezies landet auf der Erde. Entgegen aller Hoffnungen sind die fremden Besucher jedoch nicht allzu freundlich gestimmt, sondern bedrohen schon bald die gesamte Existenz der Menschheit. In einem fast ausweglos erscheinenden Kampf schildert die Apple-Serie die Ereignisse durch die Augen von fünf Personen, die sich bemühen, dem Chaos um sich herum einen Sinn zu geben.

Infiltration
Die Erde wird von einer außerirdischen Spezies bedroht
© Apple

"Infiltration" fokussiert sich weniger auf die Darstellung der die Erde bedrohenden Alien-Spezies, als viel mehr auf die durch sie ausgelösten Reaktionen auf Seiten der Menschen. Wer auf ein Aktion-Feuerwerk und ausufernde Schlachten hofft, könnte von Apples Sci-Fi Slow-Burner womöglich enttäuscht werden. Wer einer eher analytischen Aufbereitung einer Alien-Invasion mit all ihren verschiedenen Implikationen jedoch etwas abgewinnen kann, wird mit "Infiltration" fraglos seine Freude haben.

Platz 4 - For All Mankind

In einer alternativen Welt der Raumfahrt betritt nicht der Amerikaner Neil Armstrong, sondern der sowjetische Kosmonaut Alexei Leonow als erster Mensch den Mond. Nach einer kurzen Phase der Resignation beschließen die USA, den Wettlauf um die Vorherrschaft im All jedoch weiter zu führen. Man erweitert das Apollo-Programm um den Bau einer Mondstation. Doch auch die Sowjetunion steckt beim Bau von Mondkolonien nicht zurück. Die dadurch weiter voran schreitenden Spannungen könnten nicht nur gravierende Auswirkungen auf den Trabanten, sondern auch auf die Erde selbst haben.

For all mankind
In der alternativen Welt von "For All Mankind" dauert das Wettrüsten um die Vormachtstellung im All an.
© Apple

Die Apple Serie verwebt kunstvoll reale Aufnahmen des Wettrennens der USA und UDSSR mit einer fiktionalen Geschichte, die gleichfalls nie zu weit von der Historie abweicht um je unglaubhaft zu wirken. "For All Mankind" ist ein cleveres Was-wäre-wenn, das mit fein gezeichneten und in ihren Motivationen stets plausiblen Charakteren, sowie fasziniereden Aufnahmen des Weltalls auftrumpft.

Platz 3 - Foundation

Der brillante Wissenschaftler Hari Seldon sagt dem galaktischen Imperium dessen Untergang und eine 1000 Jahre anhaltende Zeitspanne der Finsternis voraus. Das Empire, regiert von drei sich in unterschiedlichen Lebensaltern (Dawn, Day und Dusk) befindlichen Klonen des ursprünglichen Herrschers Cleon, verweigern Seldon zwar den Großteil seiner Forderungen zur Veränderung der Zukunft, gewährten ihm jedoch zumindest die Gründung einer kleinen Kolonie namens Foundation am Rande der Galaxie.

Fundation
Ein brillanter Wissenschaftler versucht die Menschheit zu retten, während die Galaxie kollabiert.
© Apple

Das Erste, was wohl jedem Zuschauer von "Foundation" ins Auge sticht, ist die bildgewaltige Inszenierung des Sci-Fi-Spektakels auf Apple TV+. Während auch kleine und ruhigere Dialoge oft vor faszinierenden und mit viel Detailliebe gestalteten Settings ablaufen, sind es letztendlich doch gerade auch die imposanten Effekte mit denen riesige planetare Konstruktionen und gewaltige Raumschiffe zum Leben erweckt werden und "Foundation" so zu einem absoluten optischen Leckerbissen machen.

Hinzu kommt, dass auch in Sachen Story geklotzt und nicht gekleckert wird. Die sich über mehrere Jahrhunderte erstreckende Geschichte entwirft ein komplexes Konstrukt verschiedener planetarer Allianzen und Konfliktgebiete, deren spannende Entwicklung Zuschauer dauerhaft zu fesseln vermag.

Unsere komplette Kritik zur gerade angelaufenen zweiten Staffel von "Foundation" lesen sie hier.

Foundaition Staffel 2

Episch oder langatmig?

Foundation Staffel 2 - Kritik zur Sci-Fi-Serie auf Apple TV+

Die Sci-Fi-Serie Foundation erzählt einen über Jahrhunderte andauernden Konflikt, der das ganze Universum umspannt. Unsere Kritik zu Staffel 2 verrät,…

Platz 2 - Severance

Was wäre, wenn man den Arbeitstag einfach überspringen könnten? Wäre das Leben nicht viel einfacher, wenn man sein Bewusstsein auf dem Weg zur Arbeit einfach vor der Bürotür abgeben könnte? Das sind grundlegende Themen, die Apples Erfolgsserie Severance klären möchte.

Durch eine neue Technologie, bei der ein Computerchip in das Gehirn der Probanden eingesetzt wird, ermöglicht das Unternehmen Lumon Industries seinen Mitarbeitern zwischen zwei Bewusstseinsebenen zu wechseln. Außerhalb der Arbeitszeiten können die Angestellten auf alle Erinnerungen ihres früheren Lebens zurückgreifen - nur ihre Zeit in der Arbeit wird vollständig aus ihrem Gedächtnis gelöscht.

Severance
Einfach mal den Kopf ausschalten, ist Marks größter Wunsch.
© Apple

"Severance" ist durchaus keine ganz einfache Unterhaltung, mit der man sich auf amüsante Art nebenbei Mal ein wenig berieseln lassen könnte. Apples Büro-Dystopie verlangt von seinen Zuschauern Aufmerksamkeit und die Reflexion zu komplexen Themen wie etwa dem Wert von Arbeit und der moralischen Bewertung technischen Fortschritts.

Wer aber bereit ist, sich mit "Severance" auf die Irrpfade durch das menschliche Bewusstsein zu machen, wird dann nicht nur mit intelligenten Fragen zu dem Leben in einer modernen Arbeitswelt konfrontiert, sondern auch mit einem überraschend emotionalen, teils absurd-lustigen, und vor allem extrem spannenden Sci-Fi-Thriller belohnt.

Unsere komplette Kritik zur ersten Staffel von "Severance" lesen sie hier.

Severance

Arbeit oder Leben?

Severance - Review zur Sci-Fi-Thriller-Serie auf Apple TV+

Was wäre, wenn man sein Bewusstsein spalten und den Arbeitstag so einfach überspringen könnte? Unsere Review zu Apples Sci-Fi-Serie Severance gibt die…

Platz 1 - Silo

Basierend auf der Romanreihe von Hugh Howey, die sich weltweit über drei Millionen Mal verkaufte, entwirft "Silo" das Bild einer untergegangenen Welt, deren offenbar letzte überlebende Gruppe von Menschen sich in einem unterirdischen Schutzbunker zurückgezogen hat, der die Form eines riesigen Silos besitzt.

Die oberste Ebene des Silos, von der aus auch noch ein Blick auf die zerstörte und möglicherweise verseuchte Außenwelt möglich ist, wird durch eine schier endlos erscheinende Wendeltreppe mit den unteren Ebenen verbunden, wo Mechaniker und einfache Arbeiter, die Maschinen in Stand halten, die für das unterirdische Leben unabdingbar sind.

Die Frage, was genau zum Untergang der Welt führte und welche Gefahren in der Außenwelt warten, bleibt ebenso ungeklärt, wie wer das riesige Silo baute und die zahlreichen Regeln aufstellte, an die sich alle Bewohner strikt zu halten haben.

Silo Apple
Auf dem Weg zur Wahrheit muss Sheriff Nichols jede Menge Hindernisse überwinden.
© Apple

Wo andere Sci-Fi-Storys (Die Insel, Maze Runner) ihr Publikum oft mit halbgaren Wendungen zu überraschen versuchen - die sich entweder schon einige Zeit zuvor abzeichnen oder aber wenig plausibel in das Gesamtkonstrukt der Geschichte eingliedern - schafft es "Silo", seine Zuschauer zum einen stets soweit im Dunkeln herumirren zu lassen, um das Gefühl des Mysteriösen nie ganz verloren gehen zu lassen, als dennoch auch kontinuierlich neue Informationen über das Silo und die dystopische Endzeitwelt preiszugeben, um den Hunger nach Antworten beständig weiter anwachsen lassen.

"Silo" darf sich so ohne falsche Bescheidenheit den Titel der besten Sci-Fi-Serie der jüngeren Vergangenheit ans Revers heften. Die immer wieder neue Haken schlagende Story von Hugh Howey wurde mit reichlich Budget, großem Aufwand, tollen Kulissen und nicht zuletzt einem hervorragenden Cast um Rebecca Ferguson hervorragend umgesetzt und muss schon jetzt zu den besten Serien dieses Jahres gezählt werden.

Unsere komplette Kritik zur ersten Staffel von "Silo" lesen sie hier.

Slo apple

Apple TV+

Silo Staffel 1 - Review zur Sci-Fi-Serie auf Apple TV+

Die erste Staffel von Apples neuer Sci-Fi-Serie Silo überzeugt mit starkem Cast, atmosphärischen Kulissen und spannender Story. Unsere Review zu…

Interstellar Netflix

Filmtipps: Science Fiction im Streaming

Die besten Sci-Fi-Filme auf Netflix

Zeitreisen, Aliens und unendliche Weiten: Das Angebot für Science Fiction auf Netflix ist reichhaltig. Wir sagen Ihnen, welche Filme sich lohnen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Netflix

K-Drama und mehr

Die besten koreanischen Serien auf Netflix

Auf Netflix gibt es viele Dramen und sonstige Serien aus dem koreanischen Raum. Wir haben die besten Tipps zum Streamen herausgesucht.

Black Bird

Serienkiller

In with the Devil - Kritik zur Krimi-Serie auf Apple TV+

Jimmy Keene sitzt im Gefängnis. Er könnte freikommen, wenn er einen Serienmörder zu einem Geständnis bringt. Unsere Kritik zur Mini-Serie auf Apple…

Hijack Apple

Terror über den Wolken

Hijack - Kritik zur Thriller-Serie auf Apple TV+

Unsere Kritik zu Hijack: In der Thriller-Serie wird Flug KA29 von Entführern übernommen. Die Passagiere, darunter Idris Elba, kämpfen von nun an um…

Foundaition Staffel 2

Episch oder langatmig?

Foundation Staffel 2 - Kritik zur Sci-Fi-Serie auf Apple TV+

Die Sci-Fi-Serie Foundation erzählt einen über Jahrhunderte andauernden Konflikt, der das ganze Universum umspannt. Unsere Kritik zu Staffel 2 verrät,…

The Fall iof House Usher

Horror auf Netflix

Netflix: Alle Horror-Serien von Mike Flanagan im Ranking

Zum neuen Horror-Hit "Der Untergang des Hauses Usher", der im Oktober erscheint, ranken wir vorab alle Netflix-Serien des Showrunners Mike Flanagan.