Technik-Neuheiten

IFA 2023: Die wichtigsten Neuvorstellungen

6.9.2023 von Philipp Briel

Die IFA 2023 in Berlin ist zu Ende. 182.000 Besucher zähltder Veranstalter. Wir sammeln die wichtigsten Neuvorstellungen der Messe.

ca. 6:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
IFAAktion Overlay
IFA 2023: Die wichtigsten Neuheiten der Technikmesse
© IFA/Messe Berlin

Die IFA zählt zu den wichtigsten Messen der Elektronikbranche. Auch im Jahr 2023 hielt das vom 01. bis 05. September abgehaltene Event wieder einige spannende Neuheiten bereit. 182.000 Besucher haben sich neue Produkte und mehr anschauen können. Wir fassen hier wichtige Neuheiten zusammen, die sich im Verlauf der Messe ergeben. Auf der verlinkten IFA-Themenseite finden Sie weitere Highlights vom Event!

Grundig-Waschmaschine AI-Sense

Das Waschen revolutionieren soll die intelligente Waschmaschine AI-Sense von Grundig, die auf KI-gestützte Funktionen zurückgreift. Mithilfe verschiedener Sensoren soll die Maschine die Stoffart, Menge der Beladung, Verschmutzung und benötigte Spülstufe automatisch erkennen können und so für eine bessere Reinigung sorgen.

Anhand der ermittelten Daten plant die Waschmaschine dann selbstständig den Waschgang. Das Waschmittel wird automatisch dosiert, womit die AI-Sense den Verbrauch von Waschmittel, Wasser und Energie optimiert. Auch das benötigte Programm wird selbstständig vorgeschlagen und ausgewählt.

Die neue AI Sense-Waschmaschine von Grundig arbeitet mit KI-Funktionen.
Die neue AI Sense-Waschmaschine von Grundig arbeitet mit KI-Funktionen.
© Grundig

Damit soll die neue Waschmaschine von Grundig laut Angabe des Herstellers zehn Prozent höhere Energieeinsparungen erlauben als bei einer Waschmaschine mit Energieeffizienzklasse A. Das Gerät selbst besteht zudem zu Teilen aus recycelten Materialien und fällt entsprechend nachhaltig aus.

04_Waschmaschine-Teaser

Kaufratgeber

Waschmaschine kaufen: Das sollten Sie bedenken

Der Kauf einer neuen Waschmaschine will wohlüberlegt sein – mit unseren Tipps finden Sie die richtige Waschmaschine für Ihre Ansprüche.

Baseus GaN 5 Pro 240W-Ladegerät

Ein kompaktes und gleichzeitig leistungsstarkes Ladegerät für den Schreibtisch hat Hersteller Baseus vorgestellt. Der Baseus Gan 5 Pro 240W Desktop Fast Charger verfügt neben einem DC-Stromanschluss über gleich drei USB-C- und einen USB-A-Port, um Geräte nach PD3.1-Standard mit bis zu 240 Watt Leistung aufzuladen.

Das Gerät kann mit allen gängigen Schnellladeprotokollen umgehen und läst Laptop, Smartphone, Tablet und vieles mehr zuverlässig auf.

Der kompakte Baseus Gan 5 Pro 240W Desktop Fast Charger lädt Geräte mit bis zu 240 Watt Leistung.
Der kompakte Baseus Gan 5 Pro 240W Desktop Fast Charger lädt Geräte mit bis zu 240 Watt Leistung.
© Baseus

Über das integrierte Display lässt sich der Ladestatus jederzeit in Echtzeit einsehen. Zudem kann das Ladegerät in Verbindung mit der Begleit-App darüber informieren, welche Ladeleistung gerade an welchem Anschluss abgerufen wird.

Erscheinen soll das GaN-Ladegerät im November 2023 zu einem Preis von 199,99 US-Dollar.

Trust stellt Gaming-Headset und -Maus vor

Unter der eigenen Gaming-Sparte präsentiert Hersteller Trust neue Gaming-Peripherie. Das GXT 415 Zirox kommt als besonders leichtes Gaming-Headset daher und wird in vier Farben angeboten.

Es ist zu sämtlichen Konsolen und dem PC kompatibel und verfügt über ein ausklappbares Mikrofon. Der Hersteller verbaut 50 mm große Treiber, die einen immersiven Klang realisieren sollen. Anschluss findet das Headset via 3,5-mm-Klinkenanschluss.

Zusätzlich zu den vier Farben bietet Trust drei weitere Versionen, speziell für Konsolen an. Mit einem Preis von 24,99 Euro fällt das GTX 415 Zirox zudem besonders günstig aus.

Hersteller Trust stellt ein neues Gaming-Headset und eine -Maus zu einem günstigen Preis vor.
Hersteller Trust stellt ein neues Gaming-Headset und eine -Maus zu einem günstigen Preis vor.
© Trust

Das gilt auch für die GXT 109 Felox Gaming-Maus für 19,99 Euro, sowie die kabellose Variante in Form der GXT 110 Felox für 24,99 Euro. Beide Nager verfügen über eine mehrfarbige LED-Beleuchtung und können innerhalb der Begleit-Software angepasst werden. Das Wireless-Modell soll eine Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden realisieren.

Sechs Tasten stehen zur Verfügung, während die maximale Auflösung bei 6.400 DPI für die kabelgebundene Variante, beziehungsweise 4.800 DPI für das Wireless-Modell liegt.

Renderfotos der Razer Basilisk V3, Roccat Kone Pure Ultra und Corsair Sabre RGB Pro Wireless

Leichtmäuse, Wireless und Kabelgebunden

Die besten Gaming-Mäuse 2022

Die besten Gaming-Mäuse für alle Budgets und Anforderungen in einer Übersicht. Wireless-Modelle, Leichtmäuse und klassische Gaming-Mäuse im Vergleich.

Neue Geräte von SharkNinja

Hersteller SharkNinja reiste mit einer ganzen Reihe an Neuheiten zur IFA 2023. In Berlin präsentierte der Hersteller Produkte aus den Bereichen Ninja Küchen- und Outdoorgeräte, Shark Beauty sowie Shark Staubsauger und Bodenreinigung.

Mit dem Ninja Blast hatte man zudem den ersten kabelloses Stabmixer im Gepäck, während der Ninja Woodfire Outdoor-Ofen und der größere Ninja Woodfire Electric BBQ Grill nicht nur bei sommerlichen Grillabenden eine gute Figur abgeben.

Der elektrische Outdoor-Ofen soll die Vorzüge von Hochtemperatur-Ofen, Pizzaofen, BBQ-Smoker und mehr in sich vereinen.

Der Ninja Woodfire Outdoor-Ofen von SharkNinja.
Der Ninja Woodfire Outdoor-Ofen von SharkNinja.
© SharkNinja GmbH/SharkNinja
Grill-Kaufberatung-Aufmacherbild-stock-adobe-com

Grillvarianten, Empfehlungen und mehr

Grill kaufen - Alles Wissenswerte im Überblick

Sie wollen einen Grill kaufen, wissen aber nicht, worauf man achten sollte? Unser Ratgeber hat die nötigen Tipps und vergleicht aktuelle Modelle.

TCL Photovoltaic Technology mit innovativer Energielösung

Eine innovative Energielösung für private Haushalte präsentierte hingegen TCL Photovoltaic Technology. Der Energiespeicher ist in der Lage, eine kontinuierliche Stromversorgung in Notfällen aufrechtzuerhalten und die Stromkosten zu senken.

Das System verwendet hochsichere, langlebige LiFePO4-Batterien und setzt auf ein modulares, besonders kompaktes Design, das lediglich 0,15 Quadratmeter Platz einnimmt und in 30 Minuten eingerichtet sein soll.

Eine innovative Energielösung für Privathaushalte präsentierte TCL Photovoltaic Technology
Eine innovative Energielösung für Privathaushalte präsentierte TCL Photovoltaic Technology
© TCL Photovoltaic Technology

Die Kombination aus One-Stop Smart-Energielösung und Stromspeichersystem ist besonders anpassungsfähig und kann nahtlos in eine bestehende Solareinrichtung oder Photovoltaikanlage integriert werden. Sogar eine Wärmepumpe lässt sich einfach hinzufügen.

Neue Saugroboter von Roborock, Dreame und Co

Im Bereich der Saug- und Wischroboter hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Entsprechend standen die praktischen Haushaltshelfer auch auf der IFA 2023 im Rampenlicht. Neben Hersteller Dreame mit dem neuen L20 Ultra (unser Test) zeigte unter anderem auch Roborock neue Modelle.Darunter der Roborock Q8 Max(+), der mit einer Saugleistung von 5.500 Pascal überzeugen will. Der Staubbehälter fällt mit einem Volumen von 470 ml großzügig aus, genauso wie der Wassertank mit 350 ml. In Verbindung mit der Basis-Station soll der Roboter autark arbeiten.

Die Roborock Q8 Max-Reihe positioniert sich in der gehobenen Mittelklasse.
Die Roborock Q8 Max-Reihe positioniert sich in der gehobenen Mittelklasse.
© Roborock

Eine Hinderniserkennung ist ebenfalls mit von der Partie. Erscheinen soll die Roborock Q8 Max-Serie bereits im Oktober 2023 zu Preisen ab 499 Euro. Weitere Details liefert die Website des Herstellers.

LG StandbyME Go

Film- und Seriengenuss beim Camping und im Urlaub, das verspricht Hersteller LG mit dem LG StandbyME Go, der nun auch für den europäischen Markt angekündigt wurde.

Dabei handelt es sich um einen kompakten Fernseher im Koffer. Das Modell setzt auf einen 27 Zoll großen Touchscreen-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung und ist zusätzlich mit vier Lautsprechern ausgestattet, die auf eine Leistung von 20 Watt kommen und Dolby Atmos unterstützen.

Mobiler Smart-TV im Koffer: Der innovative LG StandbyME Go.
Mobiler Smart-TV im Koffer: Der innovative LG StandbyME Go.
© LG

Die integrierten Akkus sollen auf eine Laufzeit von bis zu drei Stunden kommen. WebOS steuert Smart-TV-Funktionen bei, während zusätzliche Geräte per HDMI, USB-A oder drahtlos verbunden werden.

Urbanista Malibu Bluetooth-Lautsprecher

Ebenfalls für den Urlaub geeignet ist der Bluetooth-Lautsprecher Malibu von Urbanista. Wie die bereits erhältlichen Kopfhörer des Herstellers, lädt sich auch der Speaker dank integriertem Solarpanel von selbst wieder auf, wenn er der Sonne ausgesetzt wird.

Der Akku fasst 3.600 mAh, was laut Angabe des Herstellers für eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden ausreichen soll. Im Sonnenlicht steigt die Akkulaufzeit sogar auf 45 Stunden – theoretisch soll es auch möglich sein, den Lautsprecher rein durch Solarenergie aufzuladen.

Der Bluetooth-Lautsprecher Urbanista Malibu bietet dank Solarpanel theoretisch eine endlose Laufzeit.
Der Bluetooth-Lautsprecher Urbanista Malibu bietet dank Solarpanel theoretisch eine endlose Laufzeit.
© Urbanista

Zudem ist der Urbanista Malibu dank IP67-Zertifizierung gegen Eindringen von Wasser geschützt und kann mithilfe der Begleit-App umfangreich personalisiert werden. Erscheinen soll der Bluetooth-Lautsprecher noch im September 2023 für rund 169 Euro. Auch hier liefert die offizielle Website zusätzliche Details.

Blaupunkt Sound Seat und mehr

Musik in das Mobiliar einfließen lässt hingegen Hersteller Blaupunkt Audio. Mit dem Blaupunkt Sound Seat zeigt man auf der IFA 2023 einen Hocker, der als 80 Watt starker Bluetooth-Lautsprecher fungiert und eine Sitzfläche von 36 cm vorweist. Er setzt auf ein schlichtes, schwarzes Design und lässt sich mit mehreren Sound Seats koppeln, um das Klangerlebnis zu erweitern.

Ebenfalls spannend ist das Audio Shelf Board von Blaupunkt, das einen Bluetooth-Lautsprecher in ein kompaktes Wandboard integriert. Hier kommen zwei Treiber mit jeweils fünf Watt zum Einsatz, während die Ablagefläche von 40 x 16 Zentimetern vor allem neben dem Bett eine gute Figur abgeben dürfte.

Das Audio Shelf Board von Blaupunkt Audio ist Wandregal und Bluetooth-Lautsprecher in Einem.
Das Audio Shelf Board von Blaupunkt Audio ist Wandregal und Bluetooth-Lautsprecher in Einem.
© Blaupunkt

Eine Wireless-Charging-Funktion für das Smartphone integriert der Hersteller ebenso wie verschiedene Beleuchtungsmodi in unterschiedlichen Farben.

XGIMI Horizon Ultra: Neuer 4K-Beamer

XGIMI ist ebenfalls mit einer Neuheit nach Berlin gereist und zeigte mit dem Horizon Ultra einen spannenden 4K-Beamer, der Laser und LED kombiniert und sich entsprechend noch oberhalb des Halo+ (Test) einordnet.

Die Kombination beider Technologien soll nicht nur die Farben, sondern auch die Helligkeit und Bildqualität verbessern. Laut Herstellerangabe wird der Horizon Ultra bis zu 2.300 ANSI Lumen hell und unterstützt sogar Dolby Vision bei einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln.

Zwei Lautsprecher mit jeweils 12 Watt Leistung werden von Harman/Kardon beigesteuert, während HDR10, HLG, Dolby Vision, 3D-Support, Dolby Audio, DTS-Virtual: X, DTS-HD und ein besonderer Spielemodus mit niedriger Latenz die Ausstattung abrunden.

Der 4K-Beamer XGIMI Horizon Ultra will dank innovativer Technik eine überzeugende Bildqualität bieten.
Der 4K-Beamer XGIMI Horizon Ultra will dank innovativer Technik eine überzeugende Bildqualität bieten.
© XGIMI

AndroidTV 11.0 kommt als Betriebssystem zum Einsatz, die Lautstärke des Beamers soll mit weniger als 28 dB zudem vergleichsweise gering ausfallen. Erhältlich ist der XGIMI Horizon Ultra ab dem 15. September zu einem Preis von 1.899,00 Euro direkt beim Hersteller.

Philips Hue Secure

Signify, der Hersteller hinter Philips Hue, präsentierte mit Philips Hue Secure ein neues Ökosystem für Sicherheitsprodukte im Smart-Home.

Zum Start wird es mehrere Sicherheitskamera für den Innen- und Außenbereich geben, die eine 1080p-Auflösung bieten und mitunter auch ein Flutlicht integrieren. Angeboten werden die Kameras wahlweise kabelgebunden oder kabellos, vier Modelle bilden den Auftakt.

Hinzu gesellt sich ein Kontaktsensor im klassischen Design, der in schwarzer oder weißer Farbe angeboten wird und über geöffnete Türen und Fenster informiert. Mit einem Preis von 39,99 Euro beziehungsweise 69,99 Euro im Doppelpack wird zumindest der Sensor bereits beim Hersteller gelistet und soll bald erhältlich sein. Über weitere Neuheiten für Philips Hue informieren wir im verlinkten Artikel.

Auch Signify steigt in das Segment der Sicherheitslösungen für das Smart-Home ein.
Auch Signify steigt in das Segment der Sicherheitslösungen für das Smart-Home ein.
© Signify

Die Kameras und Sensoren setzen auf den besonders sparsamen ZigBee-Standard. Verwendbar sind alle Smart-Home-Neuheiten ohne zusätzliche Kosten, für den vollen Funktionsumfang wird allerdings ein Philips Hue Secure Plus Abonnement benötigt, das mit 9,99 Euro pro Monat zu Buche schlagen soll.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit dem Lenovo Legion 9i hat der Hersteller ein High-End-Gaming-Notebook vorgestellt.Aktion Overlay

IFA 2023

Lenovo präsentiert Notebook, Monitor und mehr

Auf der IFA 2023 hat Lenovo nicht nur den Gaming-Handheld Legion Go, sondern auch ein neues Gaming-Notebook, einen Monitor und mehr enthüllt.

Zur IFA 2023 gibt es drei neue Lautsprecher von JBL.Aktion Overlay

IFA 2023

JBL Authentics: Lautsprecher nutzen gleichzeitig Alexa und…

JBL stellt mit den Authentics-Lautsprechern ein Novum zur IFA 2023 auf: Die Lautsprecher lassen Sie Amazon Alexa und Google Assistant gleichzeitig…

Der Philips OLED+908 markiert das neue Flaggschiff der Ambilight-Fernseher.Aktion Overlay

IFA 2023

TP Vision stellt neue Philips-Fernseher OLED+908 und…

Hersteller TP Vision hat zur IFA 2023 zwei neue TV-Geräte von Philips vorgestellt: den OLED+908 mit Ambilight und den günstigeren MiniLED-TV 9308.

Die Vierfach-Monitorhalterung von Hama nimmt verschiedene Geräte auf.Aktion Overlay

IFA 2023

Hama stellt Vierfach-Monitorhalterung für Streaming, Gaming…

Zur IFA 2023 hat Hama eine Monitorhalterung vorgestellt, die insgesamt vier Geräte aufnimmt. Sie soll für Gamer, Creator und den Büroalltag geeignet…

Der Hama Glow Pro (links) und der Mate Pro sind ab sofort erhältlich.Aktion Overlay

IFA 2023

Hama und Canton präsentieren neue Bluetooth-Lautsprecher

Hama und Canton kooperieren und kündigten auf der IFA 2023 zwei neue Bluetooth-Lautsprecher an.