KI-gesteuerter Saugroboter mit ausfahrbarem Mopp
Dreame L20 Ultra im Test: Der neue Champion
Der L20 Ultra bietet mit schwenkbarem Wischmopp, KI-Hinderniserkennung, enormer Saugkraft und Absaugautomatik Bodenpflege auf höchstem Niveau.

Eins vorneweg: Der DreameBot L20 Ultra kann viel, braucht aber auch viel Platz – die Basisstation misst 60,65 x 42,60 x 49,90 cm. Aufstellen soll man sie laut Anleitung auf Steinboden, damit kein ungeplant austretendes Wasser empfindliche Holzböden oder Teppiche schädigen kann. Wer keine Fliesen im Wohnraum hat, muss ins Bad ausweichen. Und da freilich auch erst einmal einen Platz mit Steckdose in der Nähe finden. Kurzum: Für kleinere Wohnungen ist der L20 Ultra überdimensioniert.
Basis wechselt Wasser und saugt Staub ab
Wer genug Platz hat, der ist bei dem auf der IFA 2023 vorgestellten Saug-Wisch-Roboter dagegen goldrichtig. Denn es gibt fast nichts, was er nicht kann. So ist die Basis zwar groß, aber kein hässlicher Kasten. Das Design mit geriffelter Front kann sich durchaus sehen lassen. Neben der Form stimmt auch die Funktion: Die Basis hat zwei große Tanks intus – einen für Frischwasser mit 4,5 Litern Fassungsvermögen, einen für Schmutzwasser mit 4 Litern. Damit erledigt der L20 Ultra den Wischwasserwechsel automatisch und reinigt auch die beiden Wischmopps, die abschließend in zwei Stunden mit 45 Grad heißer Luft getrocknet werden, um Schimmel und Gerüchen vorzubeugen.



Zwischen die beiden Tanks lässt sich eine mitgelieferte Flasche Reinigungsmittel einsetzen, das nach entsprechender Einstellung in der App automatisch dosiert wird. Quer unter dem Wasserreservoir sitzt zudem ein Staubbeutel mit 3,2 Litern Kapazität, in den der Inhalt des Staubbehälters abgesaugt wird. Laut Dreame reicht er für bis zu 75 Tage. Damit bietet der L20 Ultra allen Komfort, der bei Wischrobotern derzeit State of the Art ist.
Dreame bringt Innovationen
Aber Dreame dreht die Entwicklungsschraube weiter: Will man nur saugen oder ist ein hochfloriger Teppich im Spiel, kann der L20 Ultra die beiden Wischmopps abkoppeln und in der Basis belassen. So muss man sich keine Sorgen machen, dass Teppiche feucht werden. Bei flachen Textilbelägen ist das nicht nötig, denn der Dreame kann seine Mopps um bis zu 10,5 mm anheben, was er dank der Ultraschall-Teppicherkennung automatisch macht. Man kann Teppiche auch komplett aus dem Reinigungsverlauf ausschließen.
Schwenkbarer Mopp kommt ganz nah an Kanten
Jetzt kommen wir zu einer echten Weltneuheit: Der Dreame kann als erster Saugroboter überhaupt den rechten Wischmopp nach außen schwenken, um besser an Kanten und in Ecken zu kommen (die er dank mehrerer Positionssensoren automatisch erkennt. Dreame nennt die Technologie MopExtend. Laut TÜV reicht der Mopp auf bis zu 2 mm an die Kanten heran, was wir im Praxistest bestätigen können. Kleiner Tipp: Die Funktion wird in der App unter „Einstellungen für intelligentes Wischen“ aktiviert. Soll sie jedes Mal greifen, wählt man zusätzlich „Hohe Häufigkeit“. Wir hatten zunächst den „Intelligenten Modus“ eingestellt, da fuhr der Mopp auch bei mehrfachen Anläufen nicht aus.
App eröffnet immense Funktionsvielfalt
Die App Dreamehome ist Dreh- und Angelpunkt für all die innovativen Funktionen. Sie bietet etliche Möglichkeiten zum Feintuning. Als Standard wird der intelligente Modus CleanGenius empfohlen, der die Wohnung saugt sowie wischt und besonders verschmutzte Bereiche wiederholt angeht. Dabei erkennt der L20 Ultra den Verschmutzungsgrad des Bodens. Im CleanGenius gibt es zwei Intensitätsstufen: „Täglicher Modus“ und „Ultimativer Modus“. Eine gute Wahl für alle, die auf Fliesen oder versiegelten Böden wohnen.
Wenn empfindlicheres wie geöltes Parkett im Spiel ist, kann man unter „Anpassen der Reinigung“ die Vorgaben händisch einstellen. Damit lässt sich für jeden Raum bzw. Bereich festlegen, ob nur gesaugt oder auch gewischt werden soll und die Wassermenge justieren. Super: Dank der Mopp-Anhebung bleiben als trocken definierte Räume auch wirklich trocken, der L20 Ultra zieht keine feuchte Spur nach sich, wo er nicht soll.



Kartenerstellung und Navigation exzellent
Ob CleanGenius oder eigene Vorgaben: Der Dreame reinigt entweder alles oder fährt Räume bzw. Zonen gezielt an. Das hat im Test einwandfrei funktioniert. Grundlage dafür ist die exzellente Navigationsfunktion und Kartenerstellung. Der L20 Ultra arbeitet mit einem LiDAR-Sensor, der die Räumlichkeiten vermisst. Im Test hatte er unsere 100 qm2 in knapp zehn Minuten durch und eine nahezu perfekte Karte geliefert. Räume samt Bodenbelag waren korrekt unterschieden, nur Flur und Arbeitszimmer mussten wir per Hand trennen. Das lässt sich in der App einfach erledigen, ebenso die Benennung von Räumen und Einrichtung von Verbotszonen. Gut für Hausbewohner: Der L20 Ultra kann die Grundrisse mehrerer Stockwerke speichern.
3D-Hinderniserkennung arbeitet tadellos
Auf Reinigungsfahrt spielt der L20 Ultra dann seine künstliche Intelligenz aus: Mit 3D-Lichterkennung erkundet er den Raum, der vor ihm liegt. Dabei erkennt er 55 Arten von Hindernissen und umfährt diese. Im Test waren weder Kabel noch Schuhe oder Bodenvasen in Gefahr. Der Dreame bremste auch vor Möbeln und Stühlen stets rechtzeitig ab, die Beine des Wäscheständers hat er umfahren – hier quälen sich weniger clevere Kandidaten mit Getöse darüber. Einzig die Duschwand und einen Spiegel rempelte er an.

So gut reinigt der Dreame L20 Ultra
Und wie gut macht er nun sauber? Sehr gut! Zwar lässt auch der L20 Ultra den ein oder anderen Krümel liegen, aber den weitaus meisten Schmutz beseitigt er zuverlässig. Kein Wunder, mit bis zu 7.000 Pa Saugkraft spielt er bei Bedarf in einer eigenen Liga. Normalerweise reicht der Standard-Modus, in dem der L20 Ultra bemerkenswert leise unterwegs ist.
Die mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Mopps entfalten vor allen auf Stein oder versiegelten Böden ihre ganze Kraft, bei geöltem Holz, wo der Schmutz tiefer sitzt, muss man manuell nacharbeiten. Aufgepasst bei ganz frischen Klecksern: Ein Spritzer Zahnpasta hat im Test die weiche Gummibürste verschmutzt. Diese lässt sich aber leicht entnehmen und mit Wasser reinigen. Dabei kann man gleich Haare entfernen, die sich eventuell um die Aufhängung gewickelt haben – einfach die beiden Kappen links und rechts abziehen, fertig.
LEDs spenden Licht, Akku ist ein Dauerläufer
Auch sehr gut: Während andere Laser-Sauger Licht brauchen, um die Umgebung zu scannen, kann der Dreame L20 Ultra mit zwei LEDs auf der Front selbst in dunkler Umgebung arbeiten. Und das sehr lange: Der 6.400mAh-Akku hatte auf unseren 100 qm2 immer mehr als genug Power übrig.
Was wir nicht ausprobiert haben: die Echtzeit-Kamera, die auf Wunsch die Reinigungsfahrt und damit die Umgebung scannt. Laut Dreame und dem TÜV SÜD sind die Daten zwar sicher und erfüllen den ETSI EN 303 645 Cybersicherheitsstandard für IoT-Produkte, im privaten Bereich verzichten wir dennoch.
Wo gibt es den L20 Ultra zu kaufen?
Der L20 Ultra ist seit 1. September 2023 für 1199 Euro bei folgenden Händlern erhältlich:
Den L20 Ultra Complete mit Zubehör für rund 1 Jahr gibt's bei Amazon für 1299 Euro.
Fazit: Bodenpflege der Extraklasse
Der Dreame L20 Ultra bringt das Thema Bodenpflege auf ein neues Niveau. Der ausfahrbare Mopp macht endlich auch an Kanten und in Ecken sauber. Und die Basisstation bietet jeden erdenklichen Komfort, inklusive Wischmopp-Abkopplung, wenn nur gesaugt werden soll. Die Absaugautomatik für Wasser und Staub und die Selbstreinigung der Wischmopps erspart im Alltag lästige Arbeit. Dank der hervorragenden Hinderniserkennung kann man den L20 Ultra ohne Aufsicht arbeiten lassen.
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ Uber Eats Gutschein Zum Gutschein
bis 31.10.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
Parship
20% Parship Gutschein erhalten Zum Gutschein
bis 31.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023