Kryptowährung
Ethereum-Anleitung: Mining-Tutorial mit Tipps für Rechner, Miner-Tools und mehr
Wer Ethereum-Mining betreiben will, bekommt hier eine Anleitung. Unser Tutorial erklärt das Erstellen der Wallet, gibt Tipps für Miner, den Rechner und mehr.
- Ethereum-Anleitung: Mining-Tutorial mit Tipps für Rechner, Miner-Tools und mehr
- Ethereum-Anleitung: Wallet erstellen, Mining-Tool einrichten und Auszahlung

In unserer Anleitung zum Ethereum-Mining möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Ihrem PC Krypto-Geld erzeugen können, ohne gleich ein Kryptowährungs-Experte sein zu müssen. Wir erklären die Voraussetzungen, nennen zu beachtende Überlegungen, nötige oder anzuschaffende Hardware, zeigen die Einrichtung eines Miner-Tools und mehr. Das Mining von Kryptowährung ist hochgefragt. Das bemerken aktuell vor allem Gamer, die eine neue Grafikkarte kaufen wollen, wegen der Miner aber kaum mehr eine im oberen Mittelklassebereich zu humanen Preisen bekommen. Nutzer mit bereits entsprechend gut ausgestatteten PCs fragen sich, ob sie ihre Karte direkt zum attraktiven Preis an Miner verkaufen sollen oder gleich ins Mining einsteigen. An letztgenannte Nutzer richtet sich unsere Anleitung vorrangig.
- Hinweis (12. Dezember 2017): Unsere Anleitung wurde erstmals im Juni veröffentlicht. Die Vorgehensweise fürs Mining ist weiterhin identisch. Seitdem hat sich jedoch die Mining-Schwierigkeit extrem erhöht. Mit dem jetzigen Kurs von Ethereum, der am 12. Dezember 2017 über 450 Euro beträgt, ist Mining wieder lukrativer geworden - auch für Nutzer mit nur einer (oder wenigen) Grafikkarte(n). Es wird jedoch deutlich anstrengender. Konnten Sie vor einem halben Jahr noch innerhalb von etwa sechs Wochen 1 Ether mit einer GPU "schürfen", brauchen Sie dafür mittlerweile schon fast sieben (!) Monate. Laut whattomine.com erzeugen wir derzeit mit einer GPU zwar ein Plus (nur abzüglich Stromkosten von etwa 26 Cent pro KWh). Das kann sich mit einem fallenden Kurs und steigender Difficulty aber schnell wieder umkehren. Wirklich rentabel können Sie beim Mining nur sein, wenn Sie deutlich mehr als eine GPU dauerhaft werkeln lassen. Im Originalartikel belassen wir die ursprünglichen Werte als Zeitzeugnis.
Denn: Der Erfolg von Ethereum-Mining ist vor allem davon abhängig, dass Sie – wie bei jeder Unternehmung – in einer bestimmten vertretbaren Zeit mehr einnehmen, als sie ausgeben. Klar: Schaffen Sie einen PC für rund 1.000 Euro erst an (vor allem bei den jetzigen Preisen für geeignete Grafikkarten) und versorgen ihn laufend mit Strom, kann es beim jetzigen Ethereum-Kurs und je nach Mining-Leistung und –Erfolg mehrere Monate oder gar mehr als ein Jahr dauern, bis Sie die Kosten wieder eingespielt haben.
Ethereum-Miner spekulieren derzeit mit weiteren Wertsteigerungen der Kryptowährung. Darauf begründet sich das Mining-Fieber. In wenigen Wochen hat sich der Kurs von rund 50 Euro auf mittlerweile rund 300 Euro vervielfacht (aktuell am 22.06.2017 um 09:47:00 Uhr: 283,08 Euro). Wer früh anfing, hat mehr vom Kuchen. Doch auch wer jetzt noch einsteigt, kann sich einen netten Nebenverdienst schaffen. Vergessen Sie dabei aber nicht Ihren Arbeitgeber und das Finanzamt. Der Arbeitgeber muss Ihnen eine Genehmigung für das Zweiteinkommen geben. Ein Steuerberater wird Ihnen im individuellen Fall bei der Versteuerung von Ausgaben und Einnahmen helfen können.
- Hinweis: Wer sich für den finanztechnischen Hintergrund der Währung Ethereum und seiner Einheit Ether interessiert, kann einen Blick auf die englischsprachige Webseite zur Kryptowährung werfen. Auch ein Blick auf Wikipedia kann natürlich mehr Klarheit schaffen. Wir möchten uns in dieser Anleitung auf das Mining konzentrieren.

Mit einer potenten Grafikkarte für das Ethereum-Mining wie einer Radeon RX 580 oder einer Geforce GTX 1070 lassen sich aktuell rund 0,02 Ether pro Tag erzeugen. Ether ist die Einheit der Währung Ethereum. 0,02 Ether sind beim jetzigen Kurs (283,08 Euro) etwa 5 bis 6 Euro. Ihr Umsatz könnte, ohne Wertsteigerungen und Verlust von Ethereum, im Jahr also 1.825 bis 2.190 Euro betragen. Dafür muss der Rechner jedoch 24 Stunden am Tag laufen. Das benötigt eine Menge Strom.
Lesetipp: Ethereum-Mining - Radeon-RX-GPUs ausverkauft
Eine gewöhnliche Geforce GTX 1070 verbraucht unter Mining-Last etwa 150 Watt. Das restliche System (ohne Monitor) wird weniger beansprucht. Wir schlagen großzügig und pauschal 100 Watt für eine moderne CPU (die eine geringe Mining-Last trägt), Laufwerke und Co. auf. Ein Dauerbetrieb mit 250 Watt bedeutet bei typischen 26 Cent pro Kilowattstunde 1,56 Euro am Tag und somit 569,40 Euro im Jahr. Die Kosten für den Rechner selbst haben wir darin noch nicht einmal berücksichtigt.
Lesetipp: Bitcoin Gold Mining - Anleitung für Wallet, Pool und Miner
Sie sehen also: Ein Gewinn beim Ethereum-Mining ergibt sich durch eine kluge Planung und Kalkulation sowie Glück beim Kurs und bedarf vor allem Geduld. Bedenken Sie vor allem das Risiko, dass der aktuelle Hype um Ethereum nicht ewig andauern wird und auch schnell wieder vorbei sein kann. Der schürfende Rechner wird zudem nicht mehr zum Gaming zur Verfügung stehen. Es sei denn Sie unterbrechen das Schürfen. Währenddessen können Sie aber weiterhin am Rechner arbeiten, Filme schauen und mehr. Die Grafikkarte sollte nur nicht zu sehr beansprucht werden – beispielsweise mit dem Decodieren von 4K-Videos oder dergleichen. Das hat großen Einfluss auf die Mining-Rate und somit Ihren Ertrag. Wer dies beachtet, Lebenspartner und etwaigen Kindern zum Abschied von der Gaming-Maschine überredet oder seiner besseren Hälfte die Anschaffung eines Mining-Rechners schmackhaft gemacht hat, findet auf der folgenden Seite unsere Ethereum-Anleitung.
- Hinweis: Unsere Rechnung ist natürlich sehr einfach. Unterschlagen wollen wir nicht, dass ein auf Anschlag arbeitender Grafikchip verschleißt und schneller kaputt gehen kann. Das gilt auch für die übrige Hardware, die in der Regel nicht für den Dauerbetrieb konzipiert ist. Achten Sie also vor allem auf hochwertige Komponenten.
Einführung in Bitcoin und Kryptowährungen
Gutscheine
-
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
ASOS
ASOS GUTSCHEIN: 20% EXTRA Rabatt Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€)