Kryptowährung

Ethereum-Mining: Radeon-RX-Grafikkarten so gut wie ausverkauft

Die AMD-Grafikkarten Radeon RX 580, 480 und Co. sind fast überall ausverkauft. Der Grund: der Kursanstieg der Kryptowährung Etherium.

News
VG Wort Pixel
Goldschürfen mining gold
Auf dem Markt der Kryptowährungen gibt es durch Etherium Goldgräberstimmung.
© luftklick/fotolia.com

AMD hat mit einem Lieferengpass von Radeon-RX-Grafikkarten zu kämpfen. Vor allem Anhänger des Ethereum-Mining sind an den Karten der Serien Radeon RX 470/480 und 570/580 interessiert. Mit Mining ist das Erzeugen von Kryptowährung gemeint, und Ethereum ist nach Bitcoin für viele Miner das "nächste große Ding". Radeon-RX-Grafikkarten bringen dafür ein gutes Verhältnis von Rechenleistung zum Preis. Heise online ließ sich dies auf der Computex im Gespräch mit Grafikkartenherstellern bestätigen​.

Mining kann als das Goldschürfen der Moderne bezeichnet werden. Hierbei rechnen Computer mithilfe von Grafikkarten neues, virtuelles Geld aus. Grafikprozessoren arbeiten spezialisierter als beispielsweise typische Hauptprozessoren. Das lässt sich beim Mining ausnutzen.

Lesetipp: Ethereum - Mining-Anleitung - Wallet erstellen, Miner-Tutorial und mehr

Die einfache Faustregel zum Mining gilt: Je mehr Grafikkarten, desto mehr Leistung. Da sich die AMD-Radeon-RX-Grafikkarten wegen des vergleichsweise geringen Preises besonders gut zum Mining eignen, müssen die Hersteller eine größere Nachfrage bedienen. Diese erhöht sich auch, weil beim Mining mehrere Grafikkarten auf einmal benutzt werden können, um die Rechenleistung und den Mining-Erfolg zu erhöhen.

Lesetipp: Ethereum-Mining - Lieferbare Geforce-Karten als Radeon-Ersatz

Ob und wie lange dieser Ethereum-Boom weitherhin bestehen bleibt, ist abzuwarten. Auf den ersten Blick wirkt Mining wie der schnelle, leichte Weg zum Geld. Doch mehrere Grafikkarten im Vollbetrieb sind nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt teuer. Ob sich Strom- und Hardwarekosten rechnen, liegt zuletzt auch daran, wie sich die Kurse der Krypto-Währungen an der virtuellen Börse entwickeln. Ein Ether liegt derzeit bei über 300 Euro. Der Kurs hat sich im vergangenen Monat verdreifacht. Nutzer rechnen mit einer ähnlichen Erfolgsgeschichte wie Bitcoin, das derzeit bei über 2.000 Euro steht.

Einführung in Bitcoin und Kryptowährungen

Quelle: PC Magazin
Im Tutorial erklären wir die wichtigsten Grundlagen zu Bitcoin und anderen Kryptowährungen.

16.6.2017 von Alina Braun

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AMD: Radeon RX Vega 64 mit drei Kühlern

AMD-Grafikkarte

Radeon RX Vega 64: Schlechte Verfügbarkeit und hohe Preise…

Am 14. August war Release-Date der AMD Radeon RX Vega 64. Die Bestände nahmen schnell ab und teilweise stieg sogar der Preis. Ist das Ethereum-Mining…

Radeon RX 580

Kryptowährung fördert Wirtschaft

Ethereum-Mining: Grafikkarten sorgen für Rekord-Absätze bei…

Mining erlebt einen Boom: Mit dem Schürfen von Ethereum und Co. steigen auch die Grafikkarten-Absätze der Firmen AMD und Nvidia rasant nach oben.

AMD: Radeon RX Vega 64 mit drei Kühlern

Erhofftes Mining-Wunder?

Radeon RX Vega 56: Zum Release schon ausverkauft

AMD bot die neue High-End-Grafikkarte Radeon RX Vega 56 ab vergangenen Montag an. Inzwischen ist sie schon wieder ausverkauft.

Ethereum-Mining

Kryptowährungen und Grafikkarten

Ethereum-Mining: Byzantium-Update kürzt Umsatz -…

Durch das Byzantium-Update gibt es beim Ethereum-Mining nur noch drei statt fünf Ethereum-Einheiten als Belohung. Dazu sind AMD-Grafikkarten wieder…

Intel Kaby Lake G AMD Vega Grafik

CES 2018

Intel Prozessor mit AMD-Vega-Grafik: Daten zu Core i7-8809G…

Zur CES 2018 wird Intel wohl neue Prozessoren mit AMD Vega-Grafik vorstellen. Auf der Webseite ist der Core i7-8809G nun bereits gelistet.