Alle Infos

Polaroid I-2: Sofortbildkamera mit Autofokus

Polaroid hat eine neue Sofortbildkamera im Programm - die I-2. Obwohl auch sie die Aufnahmen wie zuvor auf Polaroid-Sofortbild-Film belichtet, bietet die I-2 teils deutlich modernisierte Technik.

News
VG Wort Pixel
Die neue Polaroid I-2 kostet rund 600 Euro.
Die neue Polaroid I-2 kostet rund 600 Euro.
© Polaroid

Die Polaroid I-2 ist ab sofort verfügbar und kostet rund 600 Euro. Die wichtigste Neuheit ist ein Autofokussystem – bisher boten alle Polaroid-Kameras nur Fix-Fokus. Der Autofokus basiert zum einen auf einem LiDAR-Sensor (Light Detection and Ranging), der die Entfernung zum Motiv misst, und zum anderen auf einem Schrittmotor, welcher dann die AF-Einheit des Objektivs bewegt.

Das Objektiv ist eine fest verbaute Festbrennweite mit umgerechnet 98 mm KB und F8 als die größte Blende. Laut Polaroid ist es das bis dato schärfste Objektiv in einer Polaroid-Kamera. Es stellt ab 0,4 m scharf und hat ein 49 mm Gewinde für Filter.

Sein Motiv findet der Fotograf weiterhin mit einem optischen Sucher. Ein im Sucher integriertes Display, ähnlich wie bei SLR-Kameras, sowie ein kleines, zweites Display außen am Gehäuse blenden die wichtigsten Einstellungen der Kamera ein: Dazu zählen Verschlusszeit, Blende und Aufnahmeprogramm. Die Belichtungszeiten variieren zwischen 1/250 und 30 Sekunden. Ein eingebauter Blitz soll eine Reichweite von 2,5 Metern haben.

Das Gehäuse hat vertraute Formen mit einem unter der Optik befindlichen Schlitz, aus welchem die belichteten Filme ausgeworfen werden. Die I-2 ist jedoch mit mehreren Filmformaten kompatibel auch das ist ebenfalls ein Novum wie der Autofokus. Sie kann mit i-Type, 600er und SX-70 Filmen betrieben werden.

Wer will, kann die Kamera auch über die App vom Smartphone aus steuern. Für drahtlose Kommunikation hat die Polaroid I-2 Bluetooth an Bord. Über die App werden auch die Firmwareupdates aufgespielt. Der interne Akku wird über eine USB-C-Schnittstelle geladen.

8.9.2023 von Wadim Herdt

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Die neue MS-500 ist die weltweit erste Kamera mit einem SPAD-Sensor für Farbvideoaufnahmen.

SPAD-Technologie

Canon MS-500 vorgestellt: Überwachungskamera mit Nachtsicht

Canon stellt die MS-500 vor. Dank des neuartigen SPAD-Sensors soll sie auch nachts Personen, welche sich mehrere Kilometer weit entfernt befinden,…

Mit der EOS R3 hat Canon zwar Ende 2021 eine sehr innovative Kamera präsentiert, aber weiterhin wird die R1 als Konkurrentin zu den hochauflösenden professionellen Top-Modellen von Nikon und Sony vermisst.

Große Erwartungen

Canon EOS R1: Gerüchte zum Topmodell

Dem spiegellosen Canon EOS R System fehlt auch fünf Jahre nach dem Debüt der EOS R zur photokina 2018 das echte Top-Modell. Wann kommt die EOS R1?

Neue Sonderedition der M6.

Sammelobjekt

Leica M6: Sondermodell „Leitz Auction“ vorgestellt

Das neue Leica M6 Sondermodell „Leitz Auction“-Set ist ein gemeinsames Projekt mit Leitz Photographica Auction, auf der zweimal jährlich historische…

Neues Spezialobjektiv von Laowa.

Periskop-Optik

Laowa Pro2be T8/24 mm 2x Macro Probe

Big Photo erweitert sein Angebot an Spezialobjektiven um das Laowa  Pro2be T8/24 mm 2x Macro Probe.

Die Panasonic Lumix G9 II.

25 Megapixel und Phasen-Autofokus

Panasonic Lumix G9 II vorgestellt

Panasonic stellt eine neue Micro-Four-Third-Kamera vor, die Lumix G9 II. Wichtigste Veränderungen sind ein etwas höher auflösender Sensor und ein…