Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Tausendschön

Philips 42 PFL 6805H

Autor: Markus Wölfel • 15.12.2010 • ca. 1:35 Min

Öko - logisch! Philips zeigt mit dem neuen 6000er-Modell, dass ein Recycling-Produkt weder langweilig noch qualitativ minderwertig sein muss. Im Gegenteil: Aluminium aus ehemaligen Bierdosen sieht richtig edel aus. ...

Öko - logisch!

Philips zeigt mit dem neuen 6000er-Modell, dass ein Recycling-Produkt weder langweilig noch qualitativ minderwertig sein muss. Im Gegenteil: Aluminium aus ehemaligen Bierdosen sieht richtig edel aus.

Empfohlener Sehabstand [ mindestens ]

TV: 3,1 mPAL-DVD: 2,5 mHD: 1,7 m

Auch mit dem höchsten Listenpreis schaffte es der Philips aus der 6000er-Serie noch unter die Kandidaten. Die Tester recherchierten einen minimalen Preis von 1.075 Euro für das schicke Öko-Modell, das es in sich hat: Der Philips ist nicht nur voll recycelbar, er besteht bereits aus wiederverwertetem Material.

Das elegante Gehäuse wurde komplett aus Aluminium gefertigt. Selbst Fuß und Sockel sind daraus gemacht. Der Clou: Der 2-in-1-Standfuß ist zugleich eine Wandhalterung. Er wird dazu lediglich andersherum an den Fernseher geschraubt.

Nicht nur bei ökologisch angehauchten Zeitgenossen ankommen dürfte die Solarzelle auf der Rückseite der Fernbedienung. Mit ihrer Hilfe lässt sich der Akku des praktischen Gebers täglich mit Energie füttern.

image.jpg

Reichlich Anschlüsse

Optimale Einstellungen

Kontrast: 80Helligkeit: 54Farbe: 59Schärfe: 5Rauschunterdrückung: ausFarbweiß: 127, 06, 79HD Natural Motion: min100Hz Clear LCD: einErweiterte Schärfe: einDynamic Contrast: einDynam. Hintergrundbeleuchtung: opt. LeistungLichtsensor ein

Die Ausstattung des 42-Zöllers ist ebenfalls ansehnlich. Mit reichlich Anschlüssen versehen, sind alle Varianten der Verkabelung möglich. Zwar muss der Käufer mangels einer Netzwerkbuchse auf die reichhaltigen Internet-Dienste von Philips verzichten, aber immerhin implantierten die Techniker eine USB-Buchse, über die der Fernseher viele Multimedia-Formate abspielt.

Die Bedienung ist mit dem zentralen Home-Menü für Einsteiger besonders einfach, geübte Nutzer werden aber den direkten Zugriff auf das EPG oder die Programmliste vermissen. Sie müssen stets ins Menü einsteigen, um an die gewünschten Infos zu gelangen.

Beim Ton lieferte der Philips eine mittelprächtige Vorstellung. Seine Sprachwiedergabe war noch recht ansprechend, mit zunehmender Lautstärke klang er aber gepresst und verzerrte etwas.

Beim Bild überzeugte der Holländer mit einer grandiosen Farbwiedergabe. "HD Natural Motion" zeigte vor allem bei hochaufgelösten Videosignalen tolle Schwenks. Bei Bildern geringerer Qualität nahmen aber die Artefakte um bewegte Motive zu. Unterm Strich hinterließ der Alu-TV einen harmonischen Bildeindruck.

Testurteil:

Philips 42 PFL 6805H €

1.500 €; www.philips.de

+ Aluminium-Gehäuse + Solar-Fernbedienung + sehr geringer Stromverbrauch - EPG-Aufruf umständlich

Gesamtwertung: sehr gut 78 %

Preis/Leistung: gut

Nächste passende Artikel
Druckwerk eines Farblaserdruckers
Office-Farblaser-Multifunktionsdrucker für's Büro 4 Farblaser-Multifunktionsgeräte im Vergleich
IONOS-data-center-server-room
Gaming_Shutterstock_1430140208-1-
Finden auch Sie die richtige Grafikkarte für sich 7 Grafikkarten im Vergleich
Notebook-Vergleich: 9 Laptops für Job und Heim im Test
Notebooks unter und über 1000 Euro Notebook-Vergleich: 9 Laptops im Test
shutterstock_551091415-smart-home
Smarthome Starterkits 2022 6 Smarthome-Starterkits im Vergleich
Beamer-Vergleich: Samsung The Freestyle vs. XGIMI Halo+
Kochboxen
Smart Home: 8 Starterkits im Vergleich