Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Samsung, LG, Klipsch, Teufel und JBL

Samsung SWA-W700 Subwoofer

Autor: Antonia Wörlein • 28.12.2017 • ca. 0:45 Min

Der zugehörige, optional erhältliche Wireless Subwoofer ist kompatibel mit den entsprechenden Solo-Künstlerinnen des aktuellen Line-ups (HW-MS550/650/ 6500/750), kostet aber sogar mehr als so manche Sound+ Bar. Sein modernes, formschönes "Unibody"-Äußeres mit den abgerundeten Ecken gefällt un...

Samsung HW-MS750 SWA-W700 Soundbar
Das Samsung Subwoofer SWA-W700 ist mit der Samsung HW-MS750 Soundbar kompatibel.
© Josef Bleier

Der zugehörige, optional erhältliche Wireless Subwoofer ist kompatibel mit den entsprechenden Solo-Künstlerinnen des aktuellen Line-ups (HW-MS550/650/ 6500/750), kostet aber sogar mehr als so manche Sound+ Bar. Sein modernes, formschönes "Unibody"-Äußeres mit den abgerundeten Ecken gefällt uns auf Anhieb, während das Gewicht sowie die massive Verarbeitung eine entsprechende Performance erwarten lassen. 

Der Stromanschluss ist an der Unterseite des Würfels versteckt, die Rückseite offenbart den 10-Zoll-Tieftöner mit außerordentlich dicker Sicke, der einen langen Hub und entsprechend kräftige Bässe verspricht. Über einen Wireless Dongle an der Soundbar treten die beiden in Verbindung. Statt "Bass" erscheint bei Betätigung der Equalizer-Taste dann entsprechend "Sub" am Display der Soundbar. 

Wir erfreuen uns an konturierten Bässen, Impulse werden straff und zügig umgesetzt. Man muss ihm aber nicht zu viel Pegel geben, dann gelingt das Zusammenspiel mit unserer HW-MS750 sehr gut. 

Fazit 

Der SWA-W700 bietet eine sehr gute Ergänzung zu Samsungs einteiligen Sound+ Modellen, insbesondere den kleineren Bars. Er punktet durch Präzision, Tiefgang und Verarbeitung. Der neue Look gefällt! Allerdings ist er kein Schnäppchen...