3.1.3-System
LG Soundbar DSC9S im Test: Eingespieltes Ensemble
Auch bei LG verschmelzen TV und Soundbar ab dieser Saison zu einer klanglichen Einheit. Das 400 Watt starke 3.1.3-System DSC9S geht aber noch einen Schritt weiter. Es ist speziell auf die OLED-evo-Modelle der aktuellen C-Serie zugeschnitten – inklusive ausgeklügelter Halterung. Mehr dazu in unserem Test.

Immer schlanker, immer leichter, immer größer – der Trend bei TVs ist ungebrochen. Doch für die Klangqualität ist diese Entwicklung nach wie vor kontraproduktiv, weil guter Sound – insbesondere im Bass – eine gewisse Mebranfläche und ein gewisses Klangvolumen erfordert, was in schmalen Geräten nur schwer zu realisieren ist. Zwar leisten hocheffiziente Spezialtreiber mit elektronisch optimierter Ansteuerung heutzutage Erstaunliches, aber beeindruckender Kinosound lässt sich damit trotzdem nicht generieren.
Und obwohl die Topserien von LG im normalen TV-Betrieb mit solider Performance überzeugen können, fallen Maximallautstärke, Dynamik, Basisbreite und Bassdruck, wie erwähnt, systembedingt eher schwach aus. Bei den OLED-Modellen der C-Serie hat LG im vergangenen Jahr außerdem noch den akustisch wirksamen Standfuß verkleinert, wodurch sich die Wiedergabequalität nicht unbedingt verbessert hat. Dafür gibt es mit dem neuen Soundbarsystem DSC9S eine Speziallösung, die jetzt auch bei einer Wandmontage perfekt funktioniert.

Eine Einheit
Das 400 Watt starke Soundbarsystem wurde speziell auf die OLED-Modelle der C2- und C3-Serie in den Größen 55 bis 77 Zoll zugeschnitten. Mit ihrem eher schlicht wirkenden Design und einer Breite von nur 92 cm wirkt die Haupteinheit angenehm dezent, in Kombination mit dem gut 1,70 m breiten 77-Zöller sogar fast ein wenig verloren. Viel wichtiger für einen satten Kinossound ist aber der meist kaum beachtete, wie üblich per Funk angesteuerte Subwoofer. Der liefert mit einer im Messlabor ermittelten unteren Grenzfrequenz von 32 Hz genau den satten Bass, an dem es dem TV mangelt. Für bessere Surroundeffekte könnte man optional auch noch LGs bewährtes Rücklautsprecherset SPQ8-S ankoppeln.

Genau wie bei den Fernsehern glänzt LG hier nicht nur mit gamingtauglichen HDMI-2.1-Anschlüssen, sondern auch mit einer prall gefüllten Liste an smarten Features. Die DSC9S unterstützt sowohl die Sprachassistenten von Amazon und Google als auch drahtloses Musikstreaming über Spotify und TIDAL connect sowie Bluetooth und Airplay 2. Eine automatische Einmessfunktion optimiert die Wiedergabe, allerdings ist die Klangabstimmung bei LG immer noch gewöhnungsbedürftig. Die acht vorgegebenen Klangprogramme neigen etwas zur Übertreibung, was zwar effektvoll ist, aber zulasten der Natürlichkeit geht. Dafür punktete das System im Test mit kräftigem Bass und hoher Sprachverständlichkeit.
Der Clou der Soundbar ist der speziell für die OLED-C-Serie angepasste Standfuß, der im Lieferumfang enthalten ist. Mit einem Metallträger lässt sich die Soundbar unter dem TV fixieren, beide Geräte verschmelzen dadurch zu einer Einheit. Das ist besonders praktisch, wenn der Fernseher mit einer schwenkbaren Halterung an der Wand montiert werden soll. Will man die beiden Geräte lieber stehend positionieren, zum Beispiel auf einer TV-Bank, schraubt man rückseitig einfach noch die zugehörige Stütze an. Doch nicht nur mechanisch, auch technisch verschmelzen die Systeme zu einer Einheit.
WOW Orchestra heißt die neue Funktion, mit der sich jetzt auch bei LG das externe Soundsystem gewissermaßen in den TV integriert. Die Geräte arbeiten dann nicht nur klanglich zusammen, indem die TV-Lautsprecher parallel weiterlaufen und die Soundbar unterstützen. Auch die Steuerung der Soundbar erfolgt dann direkt über die Bedienoberfläche des Fernsehers. So muss man für bestimmte Feineinstellungen nicht mehr umständlich mit einer zweiten Fernbedienung hantieren.
Fazit
LGs Soundbarsystem DSC9S ist in erster Linie ein dediziertes Klang-Upgrade für die OLED-TVs der C2- und C3-Serie. Im vergünstigten Kombipaket kann man bedenkenlos zugreifen.
Daten und Messwerte: LG DSC9S
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | LG |
Modell | DSC9S |
Preisempfehlung | 1099 Euro |
Internet | www.lg.com/de/audio/lg-dsc9s |
Anschlüsse | |
HDMI-Eingänge/-Ausgänge | 1 / 1 (eARC) |
Digital-Eingänge opt. / koax. | 1 / - |
Analog-Eingänge Stereo / Mehrkanal | + / + |
LAN / WLAN / Bluetooth | - / + / + |
Sonstige | USB-A, Airplay |
AUSSTATTUNG | |
Bauprinzip Soundbar | 3.1.3 mit Virtual Surround |
Bauprinzip Subwoofer | Bassreflex, Funk |
Klangprogramme | AI Sound, Standard, Cinema, Klare Stimme, Fußball, Musik, Spiele-Optimierer, Bass Blast |
Klanganpassung | Nachtmodus, Bässe/Höhen, Kanalpegel |
Dolby Atmos / DTS:X | + / + |
Fernbedienung / App | + / + (LG Sound Bar) |
OnScreen-Menü / Einrichtungsassistent | - / + (via App) |
mitgeliefertes Zubehör | Spezialhalterung für LG OLED evo C-Serie |
Besonderheiten | WOW Orchester & WOWCAST, AI Room Calibration, IMAX Enhanced, Spotify & TIDAL Connect, Amazon und Google-kompatibel |
MESSERGEBNISSE | |
Abmessungen (B × H × T) / Gewicht: Soundbar | 97,5 × 63 × 12,5 cm / 4,1 kg |
Abmessungen (B × H × T) / Gewicht: Subwoofer | 22,1 × 39 × 13,3 cm / 7,8 kg |
Abmessungen (B × H × T) / Gewicht: Satelliten | (optional) |
Maximalpegel (kombiniert) | 93 dB |
Untere Grenzfrequenz (Soundbar/Subwoofer) | 96 / 32 Hz |
Stromverbrauch (Standby/Betrieb) | 2 / 10 W |
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Parship
20% Parship Gutschein erhalten Zum Gutschein
bis 31.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback