Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Canon, Nikon, Sony & Co.

Panasonic Lumix GH4 im Autofokus-Test

Mehr zum Thema: Sony Canon Panasonic

Autor: Annette Kniffler • 22.3.2016 • ca. 0:55 Min

Die spiegellose Panasonic Lumix GH4 zog die Schärfe im Autofokus-Test durchgehend bravourös nach - egal, ob im Serien- oder Einzelmodus, ob kontinuierlicher oder Single-AF, ob schnell oder langsam bewegtes Motiv. Bei heller Ausleuchtung (2500 Lux) lagen Schärfe und gemessener MTF50-Ko...

Panasonic GH-4
Sensorbasierter Kontrast-AF mit 49 Feldern
© Panasonic

Die spiegellose Panasonic Lumix GH4 zog die Schärfe im Autofokus-Test durchgehend bravourös nach - egal, ob im Serien- oder Einzelmodus, ob kontinuierlicher oder Single-AF, ob schnell oder langsam bewegtes Motiv. Bei heller Ausleuchtung (2500 Lux) lagen Schärfe und gemessener MTF50-Kontrast an den schrägen Kanten - durchschnittlich bei 94 % (Serie, AF-C) bzw. 91 % (Einzelaufnahme, Single-AF mit Schärfepriorität). In auf 300 Lux abgedunkelter Umgebung sank die Trefferquote recht moderat auf 86 % (Serie) bzw. 85 % (Einzelbild). Damit ist die GH4 unangefochtene Siegerin dieses Tests.

Panasonic Lumix DMC-GH4
Unumstrittener Sieger dieses Tests: Die GH4 zieht die Schärfe sowohl bei Reihenaufnahmen mit Einzel-AF als auch mit kontinuierlicher Schärfeverfolgung sehr gut nach. Beim Vergleich mit Nikon, Pentax und Sony bitte deren um 50 % höhere Sensorauflösung beachten.
© Panasonic

Dass ihre Ausbeute im Serienbetrieb etwas magerer ausfiel (10 B/Serie) als bei Einzelbildern (12 und 13 B/Serie), geht zum einen auf das bei der Serienaufnahme schneller bewegte Chart (1 statt 0,4 m/s) und die dadurch verkürzte verfügbare Zeit (3 statt 7,5 s) zurück, zum anderen auf die von uns manuell von 7 auf 2 B/s reduzierte Serienbildgeschwindigkeit (Einstellung L, Langs.Geschw.). Ohne Schärfepriorität schoss der Serienbildmodus bei voller Geschwindigkeit zwar mehr Bilder, aber die Schärfequote sank.

Tipp: Die Autofokusverfolgung der GH4 leistete sich im Test keine Schwächen, scheint aber im Serienmodus ganz besonders gut zu funktionieren. Helles Umgebungslicht hilft.

Mehr zum Thema: Sony Canon Panasonic