Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Full-HD, 4K oder gar 360 Grad

GoXtreme Vision 4K im Test

Autoren: Antonia Wörlein und Andreas Stumptner • 19.9.2016 • ca. 1:10 Min

GoXtreme Vision 4K
GoXtreme Vision 4K
© GoXtreme

Pro

  • Farbwiedergabe und Bildstabilität in 4K und Full-HD
  • Bedienung

Contra

  • Akkulaufzeit
  • Tonqualität
  • Verarbeitung

Fazit

video Magazin Testurteil: gut, Preis/Leistung: überragend

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Wer noch 70 Euro für seine 4K-Cam drauflegen möchte bei der Rollei, sollte die GoXtreme Vision 4K von easypix ins Auge fassen. Schon einmal hatte uns ein Modell des Herstellers positiv überrascht. Und so viel vorweg: Es gelingt aufs Neue. Zwar macht die Kamera haptisch und optisch leider nicht den hochkarätigsten Eindruck. Doch oft zählen bekanntlich auch und insbesondere die inneren Werte.

Gestochen scharf

Ebenfalls mit vier Tasten lassen sich die Einstellungen für Video und Foto auf Deutsch einfach vornehmen. Die WLAN-Verbindung mit der Smartphone-App klappt problemlos. Nur während der laufenden 4K-Aufzeichnung zickt diese Art der "Fernsteuerung", während sie in Full-HD einwandfrei läuft. Dennoch überzeugt uns auf der Fahrradtour insbesondere das gestochen scharfe und überraschend farbechte 4K-Videobild. Mit den wechselnden Lichtverhältnissen kommt die Go Extreme für eine Kamera ihrer Preisklasse sehr achtbar zurecht. Auch beim und nach dem Eintauchen ins Wasser liefert die Vision 4K originalgetreues Material. Abzüge gibt es für die Schlieren und leider sichtbaren Unschärfen am Bildrand. Leichte Schwächen sind zudem bei der Tonaufnahme und der Akkulaufzeit festzustellen.

Hübscher Effekt dagegen: Filme lassen sich nebst üblicher Varianten wie Zeitlupe, Zeitraffer und Loop auch in Schwarzweiß und Sepia drehen.

Fazit

Wenn es einen Preis-/Leistungssieger gibt, dann ist es wieder einmal GoXtreme. In der Kamera steckt alles, was für 200 Euro eben möglich ist - und vielleicht noch etwas mehr.