20 neue Kompaktkameras
Drei positive Trends fallen auf. Erstens: Immer mehr Firmen versuchen das störende Rauschen bei ISO 400 zu reduzieren. Zweitens: Die Displays werden größer, was die Bildbeurteilung erleichtert und den Spaßfaktor erhöht. Drittens: Nützliche Ausstattungsmerkmale wie Bildstabilisator oder wasserfeste Gehäuse tauchen in immer mehr Kameras auf. Mit tauchfähigem Gehäuse empfehlen wir die Pentax W10 und die Olympus mju 720SW. Die Pentax punktet mit geringerem Rauschen und schnellerem Autofokus, die Olympus mit zusätzlicher Stoßfestigkeit. Soll es ein Megazoom sein, ist die Panasonic TZ1 superkompakt, recht rauscharm und bietet den größeren Monitor. Die konkurrierende Sony H2 löst besonders bei ISO 400 besser auf. Den wichtigen Bildstabilisator haben beide. Nahezu gleichauf landen die beiden Minimodell-Empfehlungen mit 3-Zoll-Monitor: Die Canon Ixus 65 liefert besonders in den Ecken mehr Detailzeichnung, Nikon baut in die S6 den höher auflösenden Monitor ein. Den Kauftipp Bildqualität erhält die Sony W100 wegen des besten ISO-400 Ergebnisses, und der Kauftipp Preis/Leistung geht an die Fuji F470, die eine solide Leistung im Minigehäuse für 270 Euro bietet.

Die neue Kompaktkamera-Generation steht in den Startlöchern. 20 neue Modelle können wir Ihnen mit allen Messdaten in dieser Ausgabe präsentieren. Mehr als jede zweite Kamera gehört zur Klasse der Minis. Zudem hat sich ein Display mit 2,5-Zoll-Bilddiagonale eingebürgert, das die volle GerätehÃ...
Die neue Kompaktkamera-Generation steht in den Startlöchern. 20 neue Modelle können wir Ihnen mit allen Messdaten in dieser Ausgabe präsentieren. Mehr als jede zweite Kamera gehört zur Klasse der Minis. Zudem hat sich ein Display mit 2,5-Zoll-Bilddiagonale eingebürgert, das die volle Gerätehöhe einnimmt - auf Kosten des optischen Suchers, der nur noch vereinzelt existiert. Zwei Modelle, die Olympus µ 720 SW und die Pentax W10 beeindrucken mit ihren Tauchfähigkeiten, zwei andere, die Sony H2 und die Panasonic TZ1, bieten Megazooms.