Teil 8: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 2: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 3: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 4: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 5: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 6: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 7: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 8: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 9: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 10: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 11: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 12: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
- Teil 13: Externe Festplatten: Externe Festplatten im Test
Wenn es nur um das Aussehen ginge, wäre die Databank aufgrund des originellen Äußeren ein heißer Kandidat. Passend zum Namen ist das von F.A. Porsche gestaltete Äußere in der Form eines Silberbarrens gehalten. Sogar die eingestanzte Modellnummer sieht authentisch aus. Abgesehen von der Form fÃ...
Wenn es nur um das Aussehen ginge, wäre die Databank aufgrund des originellen Äußeren ein heißer Kandidat. Passend zum Namen ist das von F.A. Porsche gestaltete Äußere in der Form eines Silberbarrens gehalten. Sogar die eingestanzte Modellnummer sieht authentisch aus. Abgesehen von der Form fällt das Laufwerk auch durch die geringen Ausmaße auf, die LaCie durch die Verwendung einer 1,8- Zoll-Festplatte von Toshiba verwirklichen konnte.
Trotz der kleinen Ausmaße findet sich neben einer Mini-USB-Schnittstelle ein Firewire-Port an der Gehäuserückseite. Der ist auch nötig, da an einen Betrieb nur mit USB nicht zu denken ist. Im Test zog das Laufwerk beim Zugriff satte 660 mA, was jenseits jeglicher Spezifikation ist. Unmittelbar nach dem Einstecken maßen wir über einen Zeitraum von 28 Mikrosekunden sogar mehr als 2 Ampere. Wer auf den USB angewiesen ist, muss ein Netzteil dazukaufen. Der hohe Stromverbrauch heizt das Laufwerk zudem auf: 48,3 Grad bei einer Labortemperatur von 33 Grad. In puncto Lautstärke straft das Laufwerk die kleinen Ausmaße Lügen und gehört zu den lautesten im Test. Das steht in keinem Zusammenhang zur Leistung des Laufwerks, das in allen Geschwindigkeitstest mit maximal 12 MByte/s zu den letzten zählt.

https://www.lacie.com