Headset-Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest
Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger Qualität bedeutet, zeigen wir im Test.

Nachdem das Roccat Kave XTD 5.1 Digital im Test sich sehr gut schlagen konnte, will der deutsche Hardware-Hersteller auch mit dem Kave XTD 5.1 Analog (Preis: 119,99 Euro UVP) punkten. Lesen Sie im Folgenden, ob das Versprechen des Premium Surround Sound auch tatsächlich eingehalten werden kann.
Roccat Kave XTD 5.1 Analog: Design und Verarbeitung
Optisch ist das Roccat Kave XTD 5.1 Analog kaum von der Digital-Variante zu unterscheiden In schlichtem Schwarz mit blau leuchtenden Akzenten gehalten, ist das Gaming-Headset daher ein schön anzusehendes Zubehör für jeden Zocker. In Sachen Stabilität und Tragekomfort überzeugt das XTD 5.1 Analog genau wie der Vorgänger - die Kopfbügel lassen sich problemlos verstellen und bleiben auch bei ruckartigen Kopfbewegungen fest an ihrem Platz.
Auch wenn die positiven Eigenschaften überwiegen, so teilt sich das XTD 5.1 Analog ein Manko mit seinem digitalen Bruder: So sind vor allem die Ohrmuschen enorm anfällig für Fingerabdrücke, was den eigentlich hervorragenden Ersteindruck trübt.
Roccat Kave XTD 5.1 Analog: Ausstattung
Auch bei der Ausstattung des Kave XTD 5.1 Analog orientiert sich Roccat am rund 50 Euro teureren XTD 5.1 Digital. So sind auch hier jeweils drei 30- und 40-Millimeter in den Ohrmuscheln angebracht, die für echten 5.1-Surround-Sound sorgen sollen.
Das Mikrofon wartet mit einer kleines Besonderheit auf: Neben der obligatorischen Mute-Funktion lässt sich dieses auch ganz abnehmen, sollte man auf eine Sprachübertragung verzichten wollen. Ob deshalb auch die Qualität des Mikrofons leiden musste, ist unklar - bei der Verwendung von Skype oder Teamspeak konnte das Kave XTD 5.1 Analog nicht überzeugen. Vor allem die schlechte Unterdrückung von Nebengeräuschen dürfte Zockern ein Dorn im Auge sein.
Das Bedienteil ist im Gegensatz zum XTD 5.1 Digital deutlich kleiner ausgefallen. Durch den Wegfall der integrierten Soundkarte beschränkt sich Roccat hier auf ein wesentlich platzsparendes Bedienelement, das mit einem Clip zur Halterung des Headsets und mehreren Rädchen zur Lautstärkeregelung ausgestattet ist. Auch die Stummschalt-Taste sowie die Voreinstellungen für Filme und Spiele befinden sich hier.
Roccat Kave XTD 5.1 Analog: Klangqualität
Diese beiden Voreinstellungen können im Test jedoch nicht wirklich punkten. Zu gering ist beim XTD 5.1 Analog der Unterschied zwischen der "Film"- und der "Spiele"-Einstellung, sodass ein Wechsel zwischen den beiden kaum Sinn ergibt.
ROCCAT Kave XTD 5.1 Analog - Official Feature Trailer
Aufgrund von fehlender Software ist eine manuelle Justierung im Gegensatz zum XTD 5.1 Digital nicht möglich, was vor allem beim Musikhören negativ auffällt: Zwar sind die Mitteltöne enorm gut getroffen, doch fehlt es sowohl den Höhen als auch den Bässen an Kraft und Detailgrad, weshalb die Musik doch etwas verfremdet klingt.
Da jedoch für ein Gaming-Headset insbesondere der Mitteltonbereich am wichtigsten ist, kann das Roccat Kave XTD 5.1 Analog hier am auffälligsten punkten. Vor allem der enorm präzise Raumklang hilft in Ego-Shootern das Orten von Gegnern. Auch die Zero-Noise-Technologie, mit der Roccat das Headset bewirbt, entfaltet hier sein volles Potenzial: Störgeräusche von außen dringen kaum zum Headsetträger durch.
Roccat Kave XTD 5.1 Analog: Fazit
Für Zocker, die hauptsächlich alleine unterwegs sind, macht das Roccat Kave XTD 5.1 Analog eigentlich alles richtig: Dank seinem hohen Tragekomfort eignet sich das Headset auch für mehrstündige Spielesessions. Auch der Raumklang überzeugt auf ganzer Linie.
Negativ anzumerken sind jedoch die Schwächen für Musik- und Filmliebhaber, die mit deutlich weniger gutem Klang leben müssen. Auch das Mikrofon kann nicht punkten - für den stolzen Preis von 120 Euro bleibt für das Roccat Kave XTD 5.1 Analog so nur ein befriedigender Testeindruck.