Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 7: Digital-Kameras: Die digitalen Bilderfänger

Autor: Redaktion pcmagazin • 31.12.2001 • ca. 0:30 Min

Das einfache Bedienkonzept der Kodak DC 3900 erlaubt es, ohne sich den Kopf zerbrechen zu müssen, gute Bilder einzufangen und diese schnell zu übertragen. Ebenfalls an den Einsteiger richtet sich Kodak mit ihrer DC 3900 Zoom. Die kompakte Kamera überzeugt vor allem durch das "Easy-Share-Konzept...

Das einfache Bedienkonzept der Kodak DC 3900 erlaubt es, ohne sich den Kopf zerbrechen zu müssen, gute Bilder einzufangen und diese schnell zu übertragen.

Ebenfalls an den Einsteiger richtet sich Kodak mit ihrer DC 3900 Zoom. Die kompakte Kamera überzeugt vor allem durch das "Easy-Share-Konzept". Mit dabei ist eine formschöne Dockingstation, in die die Kamera eingesteckt wird. Die Station ist per USB-Kabel mit dem PC und per Netzteil mit der Steckdose verbunden und übernimmt das Übertragen der Bilder sowie das Aufladen des Akkus.

Digital-Kameras: Die digitalen Bilderfänger
Kodak DC 3900 Zoom
© Archiv

Beim Objektiv wurde der DC 3900 ein 2-facher optischer und ein 3-facher digitaler Zoom spendiert. Die Variationsmöglichkeiten sind begrenzt, dafür übernimmt eine Automatik alle relevanten Einstellungen. Die Bildqualität kann man als gut bezeichnen.

https://www.kodak.de

Mehr zum Thema
Leica C-Lux im Test
Kompaktkamera mit großem Zoom Leica C-Lux im Test
Nikon Z7
Nikons spiegellose Vollformat-Premiere Nikon Z7 im Test: Z wie Zukunft
Fujifilm X-T100 Test
Sony RX100 VI Test
Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor Sony RX100 VI im Test: Mehr Speed, mehr Tele