Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 9: Digital-Kameras: Die digitalen Bilderfänger

Autor: Redaktion pcmagazin • 31.12.2001 • ca. 1:05 Min

Klein, handlich und stark, so präsentieren sich die beiden baugleichen Modelle von Kyocera und Konica. Die kleine Bauform zeigt deutlich, dass die Apparate im Wasser der Canon Ixus fischen wollen. Die Maße sind nahezu identisch. Obwohl die beiden Modelle baugleich sind, hat der Kyocera-Apparat d...

Klein, handlich und stark, so präsentieren sich die beiden baugleichen Modelle von Kyocera und Konica. Die kleine Bauform zeigt deutlich, dass die Apparate im Wasser der Canon Ixus fischen wollen. Die Maße sind nahezu identisch.

Obwohl die beiden Modelle baugleich sind, hat der Kyocera-Apparat die Nase leicht vorn. Das liegt zum einen an der etwas besseren Bildqualität, die Farben fing die Finecam 3 optimaler ein, und zum anderen an der Zeit, die die Kameras benötigten, ein Bild auf der beiliegenden 16-MByte- Multimedia-Card zu sichern. Während die Konica dafür 11,15 Sekunden brauchte, schaffte es die Kyocera in 9,59 Sekunden. Das ist dann auch der Grund, warum die Kyocera zwei Punkte mehr auf dem Konto verbuchen kann.

Digital-Kameras: Die digitalen Bilderfänger
Kyocera Finecam S3
© Archiv

Je nach eingestellter Kompressionsrate passen passen zwischen 1 und 63 Bilder auf die Speicherkarte. Die Kompressionsrate lässt sich in vier Stufen einstellen.

Das Display-Menü beider Apparate ist leider nur in Englisch, ein LCD-Bedienpanel fehlt ebenfalls. So muss man die Qualitäts- und Kompressionsstufen für die Fotos über das Display-Menü definieren. Bei starkem Sonnenschein muss man dann schon mal unter die Jacke kriechen, um etwas auf dem Monitor zu erkennen.

Beide Geräte besitzen einen 2-fachen optischen und 2-fachen digitalen Zoom. Die Programmautomatik ist gut. Besonders im Makrobereich konnten die Apparate überzeugen, auch wenn sich der eingebaute Blitz in diesem Aufnahme-Modus ausschaltet. Neben Fotos lassen sich kleine Videosequenzen aufzeichnen. Bis zu 15 Sekunden passen dann im 320 x 240 Punkte-Format auf die Speicherkarte.

https://www.kyocera.de

Mehr zum Thema
Leica C-Lux im Test
Kompaktkamera mit großem Zoom Leica C-Lux im Test
Nikon Z7
Nikons spiegellose Vollformat-Premiere Nikon Z7 im Test: Z wie Zukunft
Fujifilm X-T100 Test
Sony RX100 VI Test
Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor Sony RX100 VI im Test: Mehr Speed, mehr Tele