Teil 6: Mainboards: Alle für einen
- Mainboards: Alle für einen
- Teil 2: Mainboards: Alle für einen
- Teil 3: Mainboards: Alle für einen
- Teil 4: Mainboards: Alle für einen
- Teil 5: Mainboards: Alle für einen
- Teil 6: Mainboards: Alle für einen
- Teil 7: Mainboards: Alle für einen
- Teil 8: Mainboards: Alle für einen
- Teil 9: Mainboards: Alle für einen
- Teil 10: Mainboards: Alle für einen
- Teil 11: Mainboards: Alle für einen
- Teil 12: Mainboards: Alle für einen
Mit dem AX4B zeigt sich AOpen nicht nur, was den Chipsatz-Hersteller angeht, von seiner konservativen Seite. Für Steckkarten stehen neben dem AGP fünf PCI- und ein CNR-Slot zur Verfügung. Nur der Anschluss für optional erhältliche Diagnose-LEDs sticht aus den Standard-Features hervor. Die Ins...
Mit dem AX4B zeigt sich AOpen nicht nur, was den Chipsatz-Hersteller angeht, von seiner konservativen Seite. Für Steckkarten stehen neben dem AGP fünf PCI- und ein CNR-Slot zur Verfügung. Nur der Anschluss für optional erhältliche Diagnose-LEDs sticht aus den Standard-Features hervor.
Die Installation der Treiber gelingt dank der sehr übersichtlich gestalteten CD mühelos. In der Maske müssen Sie nur das Board und das verwendete Betriebssystem auswählen, dann zeigt das Programm die verfügbaren Treiber an und installiert sie auf Knopfdruck. Sogar ein Windows-Patch für die Soundkarte wird auf Wunsch eingespielt.

Bei den Messungen zeigte das Board gute Leistungen. Die Voreinstellungen waren optimal getroffen, so dass eine Optimierung kaum möglich war. Nach Aktivierung der BIOS-Option Turbo sackte die Leistung im 3DMark von 6778 Punkte auf unter 5000 ab.
https://www.aopencom.de