Teil 2: Steuererklärungs-Software: Nichts zu verschenken
- Steuererklärungs-Software: Nichts zu verschenken
- Teil 2: Steuererklärungs-Software: Nichts zu verschenken
- Teil 3: Steuererklärungs-Software: Nichts zu verschenken
- Teil 4: Steuererklärungs-Software: Nichts zu verschenken
- Teil 5: Steuererklärungs-Software: Nichts zu verschenken
- Teil 6: Steuererklärungs-Software: Nichts zu verschenken
- Teil 7: Steuererklärungs-Software: Nichts zu verschenken
Die Steuer-Spar-Erklärung enthält das tiefschürfendste Steuer-Know-how im Testfall. Als einziges Programm führte uns die Software der Akademischen Arbeitsgemeinschaft auf Anhieb zum korrekten Ergebnis. Bei allen anderen Programmen sind aus Sicht der Tester erhebliche steuerrechtliche Vorkenntnis...
Die Steuer-Spar-Erklärung enthält das tiefschürfendste Steuer-Know-how im Testfall. Als einziges Programm führte uns die Software der Akademischen Arbeitsgemeinschaft auf Anhieb zum korrekten Ergebnis. Bei allen anderen Programmen sind aus Sicht der Tester erhebliche steuerrechtliche Vorkenntnisse erforderlich - besonders bei den Erhaltungsaufwendungen und den anschaffungsnahen Aufwendungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung. Die gedruckte Dokumentation enthält neben dem umfassenden, auch für Laien noch gut verständlichen Steuer- Kompass 2002/2003 ein weiteres nützliches Handbuch: Steuern sparen bei der Kapitalanlage.

Der Preis der Vielseitigkeit ist eine teilweise recht überladene Oberfläche, die häufiges Scrollen erfordert. Details könnten besser gelöst sein: So errechnet Steuer-Spar-Erklärung den Gewerbesteuer- Messbetrag nicht automatisch. Wer ein Arbeitsmittel eingibt, sollte automatisch die AfA-Nutzungsdauer angezeigt bekommen - hier muss der Anwender erst suchen.
In den Hilfetexten findet sich der Hinweis, dass die Fahrtkosten zur Beschaffung des Arbeitsmittels zu den Anschaffungsnebenkosten gehören.
Mit Abstand das beste Programm ist Steuer-Spar-Erklärung für die Eingabe der Einkünfte aus Kapitalvermögen. Hervorragend recherchiert hat die Redaktion in zahlreichen Details: Bei der Erfassung/ Ermittlung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Sohnes Achim (siehe Testfall, Seite 74) liefert die Software den Hinweis, dass die Unfallrente zwar steuerfrei ist, jedoch unter den übrigen Bezügen zu erfassen ist.
https://www.steuertipps-pc-de