Pentax Optio M30

- Pentax Optio M30
- Datenblatt
Mit schlichtem, einseitig gerundetem Metallgehäuse tritt die Optio M30 auf, die mit 190 Euro der preisgünstigste Proband ist. Das ergonomisch geformte Gehäuse liegt angenehm in der Hand, die Daumenablage ist mit kleinen Spikes griffig aufgeraut. Die Karte teilt sich ein Fach gemeinsam mit de...
Mit schlichtem, einseitig gerundetem Metallgehäuse tritt die Optio M30 auf, die mit 190 Euro der preisgünstigste Proband ist. Das ergonomisch geformte Gehäuse liegt angenehm in der Hand, die Daumenablage ist mit kleinen Spikes griffig aufgeraut.
Die Karte teilt sich ein Fach gemeinsam mit der Stromquelle, die durch einen Hebel an Ort und Stelle gehalten wird. Dadurch bleibt der Akku bei einem Kartenwechsel an seinem Platz. Allerdings ist die Abdeckung nicht optimal verarbeitet und verhakt sich gelegentlich beim Öffnen. Der mit 115 000 Pixeln unterdurchschnittlich auflösende 2,5-Zoll-Monitor bleibt auch bei schwachem Umgebungslicht rauscharm und brilliert mit einem großen Sichtwinkel. Neben dem Display liegen die gut reagierenden Bedientasten, unter anderem die grüne Modus-Taste. Darüber erhält der Fotograf Schnellzugriff auf eine wichtige Funktion, die er im übersichtlichen Menü selber aussuchen kann. Außerdem ist die Merkfähigkeit der Kamera für Einstellungen nach dem Ausschalten personalisierbar. Die Pentax-Bilder zeigen für ein 7-Megapixel-Modell eine mäßige Auflösung, die aber in den Ecken auch nur moderat abfällt. Das Rauschen bei ISO 100 ist mit einem Visual Noise von 2,8 bereits gut sichtbar. Bei ISO 400 verstärkt sich das Rauschen auf 5,8 VN und führt gelegentlich zu verfälschten Farbeindrücken. Bei der Telebrennweite ist die Vignettierung mit 1,5% vergleichsweise hoch. Auch die Auslöseverzögerung von 0,71 s liegt am oberen Rand der ColorFoto-Toleranz. Positiv ist der starke Blitz, der mit einer Leitzahl von sieben die Umgebung ausleuchtet.

Pentax Optio M30
Vollbild an/ausPentax Optio M30 | |
---|---|
Pentax Optio M30 | |
Hersteller | Pentax |
Preis | 160.00 € |
Wertung | 50.5 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |