Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Pentax Optio A10

Die Pentax Optio A10 zeichnet sich zum einen durch eine gute Bildqualität bei geringen ISO-Werten, zum anderen durch kompakte Abmessungen und einen mechanischen Bildstabilisator aus. Über die geringere Auflösung bei ISO 400 könnte man hinwegsehen, wäre da nicht der langsame Autofokus.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Martin Biebel • 4.1.2008 • ca. 0:55 Min

Pentax Optio A10 Vorderansicht
Pentax Optio A10 Vorderansicht
© Archiv
Inhalt
  1. Pentax Optio A10
  2. Datenblatt

Die kleinste 8-Megapixel-Kamera im Test kommt von Pentax. Möglich macht es das 3fach-Zoom (38- 114 mm Brennweite) mit Sliding-Lens-Technik. Der klaren Linie mit sehr gutem Handling entspricht der hochauflösende 2,5-Zoll-Monitor mit 232 000 Pixeln. Gut auch: Die grüne Vollautomatiktaste lässt si...

Die kleinste 8-Megapixel-Kamera im Test kommt von Pentax. Möglich macht es das 3fach-Zoom (38- 114 mm Brennweite) mit Sliding-Lens-Technik. Der klaren Linie mit sehr gutem Handling entspricht der hochauflösende 2,5-Zoll-Monitor mit 232 000 Pixeln. Gut auch: Die grüne Vollautomatiktaste lässt sich selbst konfigurieren, so das alles Wichtige im Schnellzugriff liegt. Als erste Pentax bietet die A10 einen optischen Bildstabilisator und ist damit derzeit die kleinste Kamera mit Bildstabilisator. Im Unterschied zu den Konkurrenten verschiebt die Pentax keine Linse um Wackelbewegungen auszugleichen, sondern den Sensor wie (Konica) Minolta. In der Praxis konnten die Sensoren der Mikromechanik das Bild gut stabilisieren - ein echter Funktionsbonus also. Auf ein Modirad verzichtet die A10. Die Videofunktion schafft 640 x 480 Pixel und 30 Bilder. Die Szenen werden direkt im verbreiteten DivX-Format gespeichert. Das lässt sich auch gut und platzsparend auf CD brennen und in vielen DVD-Playern abspielen. Die Auflösung ist in der Bildmitte bei ISO 100 hoch bis sehr hoch. Zwischen dem besten Wert und dem schlechtesten in den Ecken des Weitwinkels bei ISO 400 liegen jedoch 560 Linienpaare/Bildhöhe.

Pentax Optio A10 Wackelhändchentaste
Die "Wackelhändchen-Taste" gibt nur eine Vorschau auf verwacklungsfreie Bilder. Der Bildstabilisator selbst muss im Menü eingeschaltet werden.
© Archiv

Die Pentax arbeitet zudem zu langsam. Fünf Sekunden Einschaltverzögerung und der deutlich zu langsame Autofokus mit 1,48 Sekunden Auslöseverzögerung, dazu eine Serienschussfunktion von 0,6 Bildern pro Sekunde - das ist nicht zeitgemäß.

Auflösungsdiagramm Pentax Optio A10
© Archiv

Pentax Optio A10

Vollbild an/aus
Pentax Optio A10
Pentax Optio A10
HerstellerPentax
Preis250.00 €
Wertung49.5 Punkte
Testverfahren1.4
Mehr zum Thema
Pentax XG-1 im Test
Pentax MX-1 Test
Premium-Kompaktkamera Pentax MX-1 im Test
Pentax WG-10 Test
Günstige Outdoorkamera Pentax WG-10 im Test
Pentax Q10 Test
Kompaktkamera mit Wechselobjektiven Pentax Q10 im Test