Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Smart-TV-Portal

Panasonic Smart Viera

Das Smart-TV-Portal von Panasonic ist übersichtlich gestaltet. Aus einem Online-Shop kann man zusätliche Apps laden.

Autor: Yasmin Vetterl • 16.1.2013 • ca. 1:00 Min

Panasonic Smart viera, home entertainment, smart-tv
Panasonic Smart viera, home entertainment, smart-tv
© Hersteller/Archiv

Panasonics Smart-TV-Portal wirkt mit nur acht Anwendungen pro Seite sehr aufgeräumt. Das Weiterblättern funktioniert dank gut erreichbarer Pfeile schnell und zuverlässig, der Signalton gibt dem Anwender hierbei ein akustisches Feedback für das erfolgreiche Umschalten. In dieser Oberfläche wird ...

Pro

  • schnelle Reaktionszeit
  • übersichtlicher Aufbau
  • Live-TV-Bild

Contra

  • nur 25 vorinstallierte Anwendungen
  • Erweiterungen zum Teil kostenpflichtig
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Panasonics Smart-TV-Portal wirkt mit nur acht Anwendungen pro Seite sehr aufgeräumt. Das Weiterblättern funktioniert dank gut erreichbarer Pfeile schnell und zuverlässig, der Signalton gibt dem Anwender hierbei ein akustisches Feedback für das erfolgreiche Umschalten. In dieser Oberfläche wird das aktuelle TV-Bild trotz smarter Anwendungen weiterhin angezeigt. 

Schön und vor allem hilfreich ist der Online-Shop Market, den Panasonic seinen Kunden zur Verfügung stellt, um weitere Apps zu kaufen. Hier finden sich weitere Anwendungen aus den Bereichen Sport, Spiele, Musik, Video, soziale Netzwerke oder Nachrichten, die teils kostenlos, aber auch kostenpflichtig auf der eigenen Oberfläche hinzugefügt werden können.

Panasonic Smart viera, home entertainment, smart-tv
Panasonic bietet seinen Nutzern eine übersichtliche Plattform mit wenigen Symbolen. Erst durch Weiterklicken werden weitere Apps sichtbar.
© Hersteller/Archiv

Mit 25 vorinstallierten und über 60 optionalen Anwendungen hat Panasonic sein Angebot im Gegensatz zu früher gut ausgebaut. Auch die wichtigsten VoD-Dienste sind nun mit an Bord. Filmstarts, Rovi oder Bild.de sind nur einige Angebote, die der Hersteller mitbringt. Für beste Musik sorgt die Anwendung QTom.

Für den vorinstallierten Telefondienst Skype liefert Panasonic jedoch keine Kamera mit. Diese muss nach wie vor extra erworben werden. Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter runden das vernetzte und vielfältige Angebot von Panasonic dann ab.

Kaufberatung: Smart-TV-Portale im Test

Zu kritisieren ist die Bedienung des Panasonic-Fernsehers. Sowohl die Anmeldung bei Facebook als auch das Aufrufen einzelner Websites gestalten sich bei dem 55-Zöller als etwas schwierig. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern bietet Panasonic keine Fernbedienung mit Tastatur.