Smart Home

Luminea Home Control WLAN-Gateway im Test – Internet für Bluetooth-Geräte

6.4.2023 von Wolf Hosbach

Bluetooth-Geräte im Smart Home lassen sich normalerweise nicht aus der Ferne steuern. Das neue WLAN-Gateway von Pearl schafft hier Abhilfe. Wir haben es getestet.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Luminea Home Control
Mit dem Luminea Home Gateway steuert der Anwender sein Smart Home aus der Ferne.
© Pearl
EUR 22,99
Jetzt kaufen

Pro

  • Klein und handlich
  • Macht Bluetooth-Geräte internetfähig

Contra

  • Nur 2,4 GHz
  • Handbuch nicht wirklich hilfreich

Fazit

Luminea erweist sich als eine sinnvolle Erweiterung des Smart Homes, um nur Bluetooth-fähige Geräte aus der Ferne steuern zu können. Eine Integration der 5-GHz-Frequenz wäre wünschenswert.

Bluetooth-Geräte im Smart Home haben einen großen Nachteil: Sie sind im Allgemeinen nicht von außen erreichbar und steuerbar. Der Anwender bedient sie üblicherweise mit dem Smartphone und einer App. Das ist zwar schnell eingerichtet, weist aber besagten Nachteil auf.

Der Hersteller Pearl hat sein Bluetooth-Smart-Home rund um die App Elesion nun um ein WLAN-Gateway erweitert, das die Bluetooth-Geräte ins Internet bringt: Luminea Home Control WLAN-Gateway. Mit diesem lassen sich Türschloss, Schlüsselsafe, Steckdosen oder Lampen aus der Ferne schalten, was sich oft als sehr praktisch erweist. Der Hersteller hat nach eigenen Angaben 128 kompatible Geräte im Programm.

Wie funktioniert das WLAN-Gateway?

Die Installation des Mini-Geräts geht einfach: Es sieht kaum größer als ein normaler Stecker für den Hausstrom aus. Der Anwender steckt es in eine 220-Volt-Steckdose idealerweise in Nähe des WLAN-Routers. Wichtig ist, dass der Router während der Installation im 2,4-Ghz-Bereich funkt.

Dann drückt der Anwender die Bluetooth-Taster am Gateway so lange, bis die LED blinkt. Er öffnet die Elesion-App am Smartphone und klickt auf das kleine Plussymbol oben rechts. Die App erkennt das Gateway automatisch und richtet es ein. Dazu gibt der Nutzer sein WLAN-Passwort ein.

Bei uns im Test gab es zwar eine Fehlermeldung, aber das Gerät zeigte sich letztendlich dennoch als korrekt konfiguriert.

Online-Siegel
Gut
April 2023

Nun lassen sich in der App Bluetooth-Geräte von Pearl-Luminea mit dem Gateway verknüpfen, um sie anschließend aus der Ferne zu steuern. Die WLAN-Reichweite beträgt laut Hersteller 25 Meter, wobei eine größere Nähe zum Router sinnvoll erscheint. Bluetooth-Geräte lassen sich bis zu einem Abstand von 45 Metern (ohne Zwischenwände) einbinden.

Als Standard gibt Pearl Bluetooth Mesh 4.2/5 an. Eine Steuerung mit Alexa, Google Assistant und Siri ist ebenfalls möglich.

Fazit

Luminea erweist sich als eine sinnvolle Erweiterung des Smart Homes, um nur Bluetooth-fähige Geräte aus der Ferne steuern zu können. Eine Integration der 5-GHz-Frequenz wäre wünschenswert.

Fritzbox Router

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

WLAN-Router für DSL-Anschlüsse

Lohnt sich die Fritzbox 7490 noch? – Kaufberatung für…

Supervectoring ohne WiFi 6 und 6e

Fritzbox 7590: Lohnt sich das alte Flaggschiff noch?

Verkauf, Gebrauchtkauf, bei Problemen und mehr

Fritzbox sicher auf Werkseinstellungen zurücksetzen - so…

MyFritz-Anleitung

Fritzbox-Fernzugang einrichten: So greifen Sie von unterwegs…

AVM-Router

Fritzbox: 50 Tipps zu WLAN, Smart-Home, Smartphone-Apps,…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

DSL-Router, AVM Fritz!Box 7490, Einzeltest

DSL-Router

AVM Fritz!Box 7490 im Test

93,0%

Viele Funktionen und gute Ausstattung - das bewies die AVM Fritz!Box 7490 bei uns im Test.

shutterstock_551091415-smart-home

Smart Home vernetzung

Grundlagen der Heimvernetzung: Ethernet, WLAN & Co.

Meist entsteht das Heimnetz unbemerkt, indem Sie ein paar Geräte per Ethernet oder WLAN anbinden - so bringen Sie etwas Struktur in Ihr Heimnetzwerk.

devolo-Giga-Bridge-Wohnzimmer

Smart Home Vernetzung

Heimvernetzung: Alternative Giga Bridge

Dieser ungewöhnliche Adapter nutzt brachliegende Telefon- oder Koaxial-(Antennen-)Kabel zur Übertragung von Netzwerkdaten.

Samsung WW80T654ALXS2

Smarte Waschmaschine

Waschen per App: Samsung WW80T654ALX/S2 im Connectivity-Test

Die vernetzte Waschmaschine von Samsung lässt sich per App bedienen, sie ist lernfähig und passt sich an die Gewohnheiten ihres Besitzers an.

Sie funken und funken und funken. Da kann es schon mal eng werden auf der Datenautobahn. Mit WiFi 6E ändert sich das, doch für wen lohnt sich Umstieg wirklich?

Schnelleres WLAN

Was kann WiFi 6E und für wen lohnt sich der Umstieg?

Der aktuelle WiFi Standard WiFi 6E surft ganz allein auf der 6 GHz Welle. Doch was bringt die Erweiterung der Frequenz und wann lohnt sich der…