Smart Home
Luminea Home Control WLAN-Gateway im Test – Internet für Bluetooth-Geräte
Bluetooth-Geräte im Smart Home lassen sich normalerweise nicht aus der Ferne steuern. Das neue WLAN-Gateway von Pearl schafft hier Abhilfe. Wir haben es getestet.

Bluetooth-Geräte im Smart Home haben einen großen Nachteil: Sie sind im Allgemeinen nicht von außen erreichbar und steuerbar. Der Anwender bedient sie üblicherweise mit dem Smartphone und einer App. Das ist zwar schnell eingerichtet, weist aber besagten Nachteil auf.
Der Hersteller Pearl hat sein Bluetooth-Smart-Home rund um die App Elesion nun um ein WLAN-Gateway erweitert, das die Bluetooth-Geräte ins Internet bringt: Luminea Home Control WLAN-Gateway. Mit diesem lassen sich Türschloss, Schlüsselsafe, Steckdosen oder Lampen aus der Ferne schalten, was sich oft als sehr praktisch erweist. Der Hersteller hat nach eigenen Angaben 128 kompatible Geräte im Programm.
Wie funktioniert das WLAN-Gateway?
Die Installation des Mini-Geräts geht einfach: Es sieht kaum größer als ein normaler Stecker für den Hausstrom aus. Der Anwender steckt es in eine 220-Volt-Steckdose idealerweise in Nähe des WLAN-Routers. Wichtig ist, dass der Router während der Installation im 2,4-Ghz-Bereich funkt.
Dann drückt der Anwender die Bluetooth-Taster am Gateway so lange, bis die LED blinkt. Er öffnet die Elesion-App am Smartphone und klickt auf das kleine Plussymbol oben rechts. Die App erkennt das Gateway automatisch und richtet es ein. Dazu gibt der Nutzer sein WLAN-Passwort ein.
Bei uns im Test gab es zwar eine Fehlermeldung, aber das Gerät zeigte sich letztendlich dennoch als korrekt konfiguriert.
Nun lassen sich in der App Bluetooth-Geräte von Pearl-Luminea mit dem Gateway verknüpfen, um sie anschließend aus der Ferne zu steuern. Die WLAN-Reichweite beträgt laut Hersteller 25 Meter, wobei eine größere Nähe zum Router sinnvoll erscheint. Bluetooth-Geräte lassen sich bis zu einem Abstand von 45 Metern (ohne Zwischenwände) einbinden.
Als Standard gibt Pearl Bluetooth Mesh 4.2/5 an. Eine Steuerung mit Alexa, Google Assistant und Siri ist ebenfalls möglich.
Fazit
Luminea erweist sich als eine sinnvolle Erweiterung des Smart Homes, um nur Bluetooth-fähige Geräte aus der Ferne steuern zu können. Eine Integration der 5-GHz-Frequenz wäre wünschenswert.