Saug- und Wischroboter mit Basisstation
Yeedi Cube im Check
Mit dem Cube bietet Yeedi einen neuen Staub- und Wischroboter an, der mitsamt Basisstation geliefert wird. Wir konnten den intelligenten Haushaltshelfer bereits vor Markteinführung in Augenschein nehmen.

Der chinesische Hersteller Yeedi erweitert sein Produktsortiment Ende August um einen neuen Staub-Wischroboter mit Absaugstation. Wir konnten uns bereits vor Markteinführung ein Bild des Yeedi Cube machen und zeigen, ob sich ein Kauf wirklich lohnt.
Zum Lieferumfang des Yeedi Cube gehört neben dem Roboter selbst eine Absaugstation (inkl. Wassertank) samt Stromkabel, ein Staubbeutel, 2 Bürsten sowie eine Kurzanleitung. Einen Ersatz-Staubbeutel bzw. Ersatz-Seitenbürsten sucht man leider vergebens. Dafür fasst der Staubbeutel rund 2,1 Liter und soll für rund 60 Tage reichen. Der Restwassertank ist mit 1,2 L auch großzügig bemessen.


Inbetriebnahme des Roboters
Bevor es losgehen kann, müssen die Einzelteile der Station zusammengesteckt und die Bürsten angebracht werden - beides ist ohne großen Aufwand erledigt. Als Nächstes installiert man die Yeedi-App. Da der Cube keine Fernbedienung besitzt, ist diese zwingend zur Bedienung notwendig. Sobald das Stromkabel eingesteckt wird, fordert der Roboter zur Installation/Einbindung ins Netzwerk auf. Dazu scannt man den kleinen QR-Code, der sich unter dem Frischwassertank des Putzroboters befindet. Das Gerät wird zugleich in der App erkannt und man muss nur noch die Netzwerkdaten eingeben - fertig. Das ging wirklich einfach.
Der Yeedi Cube erfasst beim ersten Gebrauch die Räume automatisch und erstellt Karten, die sich im Nachhinein noch in der App bearbeiten lassen. Überhaupt bietet die App viele Funktionen und lässt sich einfach bedienen - ein Pluspunkt für den Yeedi Cube.
Der Yeedi Cube besitzt eine Leistung von 5.100 PA, wobei sich die Intensitätsstufen in der App individuell wählen lassen. Zur Verfügung stehen jeweils drei Stufen bei "Saugen" sowie "Saugen und Wischen", zudem gibt es noch die Möglichkeit, eine maßgeschneiderte Zimmerreinigung durchzuführen. So kann man beispielsweise bei einem Raum mit zwei verschiedenen Bodenbelägen festlegen, wo gewischt und wo nur gesaugt werden soll. Im Test hat dies gut geklappt.

Bedienung des Roboters
Der Roboter besitzt einen großen Wassertank (1 Liter) - das ist deutlich mehr als vergleichbare Modelle. Das hat den Vorteil, dass man nicht so oft nachfüllen muss, vor allem, wenn es in der Wohnung viel zu wischen gibt. Dennoch sollte das Wasser - schon aus hygienischen Gründen - ab und zu gewechselt werden.
Der Yeedi Cube ist mit einer Hebevorrichtung für den Mopp ausgestattet, d.h. der Mopp wird um ca. 8 mm angehoben, um auf den Teppich zu gelangen und diesen zu saugen. Beim Wischvorgang wird der Teppich ausgespart, um ihn nicht nass zu machen. Im Test klappte das bei einem flachen Teppich gut; bei höheren Teppichen ist die Hebe-Höhe allerdings zu gering.
Die Reinigungsstation des Yeedi Cube leistet gute Dienste. Der Roboter lädt sich hier nicht nur automatisch auf, sondern entleert nach dem Putzvorgang auch den gesammelten Schmutz sowie das dreckige Wasser. Der Mopp wird in der Station außerdem gereinigt und getrocknet, damit er weich bleibt. Das dauerte im Test jedoch eine ganze Weile. Aus Stromspargründen ist es vermutlich besser, den Mopp manuell zu reinigen und an der Luft zu trocknen.
Der Akku des Yeedi Cube fasst 5.100mAh und hält das Gerät rund 180 Minuten in Betrieb. Ist der Akku fast leer, kehrt der Roboter automatisch zur Ladestation zurück und beendet nach Aufladung den Reinigungsvorgang. Das hat im Test prima geklappt; er fand immer selbständig seinen Weg zurück.


Reinigungsleistung und Hinderniskontrolle
Der Yeedi Cube fährt das Zimmer in Bahnen ab und saugt auch zuverlässig am Rand. Wasserflecken gab es so gut wie keine, das hat uns gut gefallen. Die Reinigungsleistung ist insgesamt gut - mit Ausnahme eingetrockneter Flecken auf dem Boden. Hier muss man noch selbst Hand anlegen. Den Rest erledigt der Cube souverän.
Die Bauhöhe des Roboters beträgt rund 10 Zentimeter. Damit kommt er problemlos unters Sofa und etwas höhere Möbel. Dank seiner Absturzsensoren sind auch Treppen etc. kein Problem. Kritik gibt es leider hinsichtlich der Hinderniserkennung, denn diese funktioniert nicht immer so, wie es sein sollte. Des Öfteren stupst der Roboter an Türen, Schränken oder Stuhlbeinen an. Dabei geht es manchmal ziemlich grob zu. Wenn die Hinderniserkennung funktioniert, hält der Cube kurz vorher an und dreht ab - so müsste es immer sein.

Verfügbarkeit und Preis
Der Yeedi Cube kostet bei Amazon 699,99 Euro. Es steht ein 100 Euro-Coupon zur Verfügung, wodurch der Preis nur noch 599,99 Euro beträgt.
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback -
eBay
10% Gutscheincode auf DYSON Zum Gutschein
bis 04.10.2023