Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Smart-TV-Portal

LG Netcast

Der Nutzer kann das Smart-TV-Portal von LG nach seinen eigenen Wünschen gestalten. So wird die Bedienoberfläche auch übersichtlich.

Autor: Yasmin Vetterl • 16.1.2013 • ca. 0:55 Min

LG Netcast, smart-tv, home entertainment
LG Netcast, smart-tv, home entertainment
© Hersteller/Archiv

Das Smart-TV-Portal von LG wirkt zunächst etwas unstrukturiert. Unten befinden sich die MyApps, links das TV-Bild und dann folgen Kategorien wie 3D, Premium oder LG Smart World in vordefinierter Reihenfolge - etwas viel mit wenig Erklärung. Einsteiger brauchen etwas Einarbeitungszeit, bis das Smar...

Pro

  • Live-TV-Bild
  • Magic Remote Control
  • viele Anwendungen
  • Sortierungen möglich

Contra

  • unübersichtliche Plattform
  • Anmeldung für alle Anwendungen nötig
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Das Smart-TV-Portal von LG wirkt zunächst etwas unstrukturiert. Unten befinden sich die MyApps, links das TV-Bild und dann folgen Kategorien wie 3D, Premium oder LG Smart World in vordefinierter Reihenfolge - etwas viel mit wenig Erklärung. Einsteiger brauchen etwas Einarbeitungszeit, bis das Smartphone-ähnliche Konzept ihnen einleuchtet. Danach findet der Nutzer eine große Bandbreite an Anwendungen, Spielereien und Verbindungsmöglichkeiten mit mobilen Endgeräten. Maxdome, Viewster und Acetrax sind als Video-on-Demand-Dienste mit an Bord. Für gute Musik sorgt unter anderem QTom. Zahlreiche Anwendungen müssen jedoch extra installiert werden.

LG Netcast, smart-tv, home entertainment
In der App MySpass findet der Zuschauer alle Comedy-Sendungen von ProSieben und SAT.1 auf Abruf. Selbst alte Ausgaben der Wochenschau lassen sich hier abspielen.
© Hersteller/Archiv

Auch die Themen "Einstellungen" und "Eingangslisten" sind in der Kategorie MyApps untergebracht. Somit vermischt LG seine smarte Oberfläche mit anderen Menüpunkten, welche hier nicht hingehören. Immerhin lassen sich alle Anwendungen in MyApps löschen oder verschieben. Dadurch kann jeder Anwender sein Portal individuell und übersichtlich gestalten.

LG Netcast, smart-tv, home entertainment
Die Magic Remote von LG erinnert an die Spielkonsole Wii. Mit Wischbewegungen können Anwendungen angesteuert werden, und das Scrollrad ermöglicht das Blättern in Websites.
© Hersteller/Archiv

Mehr als der Aufbau überzeugte der integrierte Browser. Einige Websites wie Amazon oder Google sind bereits als Favoriten festgelegt. Der Anwender kann über die Eingabe in die Adresszeile weitere Seiten aufrufen und als Favoriten anlegen. Zwar fehlt eine Fernbedienung mit Tastatur, doch die Magic Remote erleichtert die Navigation durch das TV-Portal - dank Scroll-Rädchen zum Blättern in Websites.

Kaufberatung: Smart-TV-Portale im Test

Auch die Sprachsteuerung funktionierte erfreulich gut. Vor allem die Suche nach englischen Begriffen verstand der LG-Fernseher zuverlässig.