Fernseher-Kaufberatung

LG OLED CX9LA oder BX9LB? - TV-Entscheidungshilfe für Gamer

8.3.2021 von The-Khoa Nguyen

LG OLED BX9LB oder CX9LA - Einsteiger-TV oder doch eine Nummer größer? Welcher der derzeit gefragtesten LG-OLED-TVs von 2020 ist der richtige für Sie?

ca. 2:50 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Wann kommen die LG OLED TVs 2020?
LG-OLED-TVs aus dem Jahr 2020 sind im Visier von PC- und Konsolenkäufern.
© LG

Nicht nur zum Black Friday sind LG-OLED-TVs regelmäßig sehr gefragte Fernseher. Aktuell drängt sich die Frage nach dem richtigen Gerät prominenter auf, da in ersten Haushalten nun PS5, Xbox Series X oder High-End-PCs mit RTX 30 oder Radeon RX 6000 zu finden sind. Die wollen nicht nur auf einem starken Monitor auftrumpfen, sondern können – bei den Konsolen selbstredend – auch im Wohnzimmer moderne Displays ausreizen. Mit Preisen unter 2.000 Euro für passende TV-Specs mit OLED-Technik schielen Nutzer abermals auf die B- und C-Serie von LG. Die B-Reihe ist dabei in diesem Jahr gar nicht so weit hinter der größeren C-Serie.

In diesem Artikel machen wir einen kurzen Vergleich zwischen dem Einstiegsgerät LG OLED BX9LB, das mit 65 Zoll aktuell für 1.499 Euro zu haben ist und dem CX9LA, der mit unter 2.000 Euro gut bepreist ist. Immerhin haben abgelaufene Cash-Back-Aktionen, Singles Day und Co. Ende 2020 zusammen einen effektiven Preis von unter 1.900 Euro gebracht.

Die 55-Zoller sind mit aktuell 1.111 Euro bis fast 1.400 Euro ebenso etwas günstiger zu haben. Wir rechneten eigentlich mit 1.000 bis 1.200 Euro - wurden bislang aber nicht bestätigt. Auch der 48-Zoller der C-Serie, auf den es viele Gamer oder Haushalte mit Gaming- oder Hobby-Zimmer abgesehen haben, ist mit 1.333 Euro noch vergleichsweise teuer.

Unterschiede zwischen LG OLED CX9 und BX9

Der Preisunterschied zwischen LG OLED65BX9LB und LG OLED65CX9LA beträgt bei den aktuellen Schnäppchenpreisen rund 400 Euro, für die 55-Zoller sind es fast 300 Euro! Was bekommen Sie beim CX9 mehr, das diesen Aufpreis rechtfertigt?

Erst einmal: Die Gaming-relevanten Specs sind exakt die gleichen - Nutzer mit aktuellen HDMI-2.1-Grafikkarten und den Konsolen bekommen auf beiden TV-Geräten genügend HDMI-Bandbreite für 4K, 120 Hz, HDR 10 sowie Dolby Vision und können gleichsam das Adaptive-Sync-Feature VRR und die Latenzreduktion ALLM nutzen – ohne Unterschiede.

TV-Angebote

Fernseherbegriffe einfach erklärt

TV kaufen leichtgemacht: Was ist HDR, OLED, QLED, UHD?

Sie wollen einen Fernseher kaufen und studieren die technischen Daten. Ihnen sagen bestimmte Begriffe nichts? Wir haben einen Spickzettel, der…

Neben den Designs (vorrangig Standfüße) oder der verbauten Lautsprecher (wir schauen nachdenklich auf Gaming-Headset und AV-Receiver) liegen die Unterschiede in den Anschlüssen und den Features zur Bildverbesserung. Der CX9 hat einen aktuelleren und schnelleren Chip, der für AI-Anwendungen für Bild- und Tonverbesserungen Verwendung findet. Die aber sind im Gaming-Modus unnötig und werden automatisch deaktiviert. Zu den Anschlüssen: Von vier HDMI-Ports sind beim BX9LB nur zwei nach HDMI-2.1-Standard zertifiziert. Beim CX9LA sind es alle vier.

Das folgerichtige Fazit: Wer nicht sofort PS5 sowie Xbox Series X (sofern HDMI-2.1-Features schon verfügbar sind), einen aktuellen High-End-Gaming-PC und vielleicht noch einen 8K-fähigen Media Player am TV betreiben will, hat als Gamer mit dem BX9LB keine Nachteile, aber eine satte Ersparnis! Die AI-Funktionen werden bei steigender Nutzung von u.a. TV und Streaming relevant - retten ein 720p-TV-Bild aber auch nur bedingt.

LG OLED65CX9LA im Test

65-Zoll-OLED-TV

LG OLED65CX9LA im Test: Ein exzellenter Vorreiter

92,0%

Die Kontrastgewalt der OLED-Technik basiert auf einem äußerst satten Schwarz. Das wirkt jedoch nur in kinogerechter Umgebung perfekt. Mit neuen Tricks…

Der Komfort könnte später durch regelmäßiges Umstöpselnmüssen etwas leiden. Eine fehlende Anzahl von HDMI-2.1-Anschlüssen könnten BX9LB-Käufer in naher Zukunft jedoch abfangen, indem Zuspieler nicht direkt an den TV angeschlossen werden, sondern den Weg über einen modern genug ausgestatteten AV-Receiver oder eine Soundbar mit ordnungsgemäßen HDMI-2.1-Eingängen finden. Auch ein (bidirektionaler) HDMI-2.1-Switch kann für Abhilfe sorgen. Achten Sie dann auf HDMI 2.1, 8K oder die Angabe 4K@120Hz und natürlich auf Nutzerrezensionen.

Wer also seinen Fokus auf Gaming legt, muss mit dem BX9LB noch keine Nachteile fürchten, sollte aber die Anzahl der HDMI-2.1-Eingänge und die passenden Anschlüsse am TV im Hinterkopf behalten.

Übrigens: Auch Importgeräte wie ein BX6, BX3, CX8 oder CX6 sind hin und wieder als Schnäppchen zu finden. Den Import-Geräten fehlt in der Regel nur einer von zwei TV-Tunern. Dann können Sie einen TV-Sender nicht schauen, während Sie einen anderen auf einem USB-Datenträger aufnehmen. Probleme könnte es noch bei der richtigen Modell- und Seriennummer für Cashback-Aktionen geben. Updates oder Support bekommen Sie dafür aber genauso wie mit einem „offiziell“ für den deutschen Markt vorgesehenen LG-Fernseher.

LG CX vs. C1

OLED-TV für Gaming

LG OLED CX vs. C1: Lohnt sich das Modell 2021 gegenüber dem…

Mit der TV-Reihe LG OLED CX haben die Koreaner 2020 quasi optimale Fernseher für PS5, Xbox Series X und mehr geliefert. Seit Frühjahr 2021 gibt es die…

LG OLED65BX9LB im Test

65-Zoll-OLED-TV

LG OLED65BX9LB im Test: Nicht nur Gaming-Oase

90,0%

Systementwickler LG tut einiges, um jedem potenziellen Käufer ein Gerät passend auf den Leib zu schneidern und das Angebot so attraktiv wie möglich zu…

4K-TV für PS4 Pro oer Xbox One X: Worauf achten?

4K@120Hz, VRR, ALLM und Co.

TV für PS5 & Xbox Series X: Mit diesen Fernsehern sind…

PS5 und Xbox Series X reizen moderne TVs mit aktuellen Features aus. Wir zeigen geeignete Fernseher, mit denen Sie die Konsolen optimal nutzen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LG 55B7D und 65B7D im Angebot

Amazon-Angebot des Tages

LG 55B7D kaufen: 55-Zoll-OLED-TV für 1.599 Euro im Angebot

Amazon hat den OLED-TV LG 55B7D im Angebot für 1.599 Euro. Die 65-Zoll-Variante bekommen Sie vom Online-Riesen inkl. Versand für 2.299 Euro.

Fernseher

UHD-TV-Bestenliste

Die besten 4K-Fernseher bis 1.000 Euro von 49 bis 65 Zoll

Welche UHD-TVs haben in Tests besonders gut abgeschnitten und sind günstig? Wir zeigen die besten 4K-Fernseher bis 1.000 Euro in Größen von 49 bis 65…

Wann kommen die LG OLED TVs 2020?

BX9 und CX9 in allen Größen

LG OLED TVs 2020: Angebote für die Top-Fernseher für PS5 und…

Zum Start des Prime Day 2020 beginnt die Schnäppchenzeit. Hier listen wir die besten Angebote und Preise für die LG OLED-TVs BX9 und CX9 in 48, 55 und…

Nintendo Switch Kaufen Angebote

Gaming-Handheld

Nintendo Switch: Die besten Angebote zum Black Friday 2020

Wer eine Nintendo Switch kaufen will, schaut zum Black Friday 2020 auf die Preise. Wir zeigen Ihnen die besten Angebote für den Handheld und gefragte…

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Samsung-TVs, Dell-Monitore, HP-Laptops und…

Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Samsung-TVs, Dell-Monitore, HP-Laptops und mehr.