Testbericht

Kodak EasyShare V1273

13.11.2008 von Redaktion pcmagazin und Annette Kniffler

Wie die beiden Sony-T-Modelle besitzt auch die Kodak V1273 einen großen Touchscreen, der im Gegensatz zu denen recht zackig pariert.

ca. 0:30 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv

Außerdem kann die Kodak einen größeren Sensor vorweisen, nimmt HD-Filme mit 1280 x 720 Pixeln auf und kostet erheblich weniger als die beiden Sony-Pendants. Allerdings startet die V1273 grundsätzlich im Auto-Modus und ermöglicht selbst in der Programmautomatik nur wenige Einstellungen. Zudem versteckt sich die ISO-Option auf der zweiten Registerkarte ganz unten. Die Anzeige von Blende und Belichtungszeit fehlt. Der große 12-Megapixel-Sensor manifestiert sich in einer hohen Auflösung bis 1326 LP/BH. Das Bildrauschen ist bei hoher Empfindlichkeit nur geringfügig stärker ausgeprägt als bei geringer, was der V1273 vor allem im ISO-400-Test einen guten Platz sichert. Offenbar verdankt sie dies allerdings einer starken internen Bildoptimierung, welche ungewollt auch feine Details eliminiert.

Detaillierte Testergebnisse - Kodak EasyShare V1273

Auflösungsdiagramm Kodak EasyShare V1273
© Archiv

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony-a6100-SELP1650-front-black

APS-C-Kamera

Sony A6100 im Test

Sony hat als Pionier das erste spiegellose System mit kompatiblen KB- und APS-C-Kameras sowie Objektiven entwickelt. Die A6100 bietet für 700 Euro den…

Fujifilm-X-T30-II_front_15-45_silver

APS-C Einsteigerkamera

Fujifilm X-T30 II im Test

Kompakt, leicht und mit einem eingebauten Blitzgerät - die Fujifilm X-T30 II ist eine attraktive Kamera für unterwegs.

Nikon-Z50_16-50DX__3-5-6-3_front

Das Nikon Z-System

Nikon Z 50 im Test

Die Z 50 für 750 Euro ist Nikons erste Spiegellose mit einem APS-C-Sensor. Beim Objektivanschluss geht Nikon den gleichen Weg wie Sony: Kleinbild- und…

Nikon-Z30_16-50DX_3-5-6-3_front

APS-C Kamera

Nikon Z30 im Test

Mit der Z30 erweitert Nikon sein Z-Programm um ein kompaktes und leichtes Einstiegsmodell ohne Sucher, aber technisch auf dem Niveau der teureren…

OM-1_BLK_Front_12-40-2_BLK_W_MF

Fit für die Zukunft

Olympus OM-1 im Test

OM Digital Solutions präsentiert mit der OM-1 die erste Eigenentwicklung nach Übernahme der Kamerasparte von Olympus. Ein BSI-Bildsensor im MFT-Format…