Induro PHQ 3 Panhead
Der einzige Neiger im Testfeld kommt von Induro. Er bringt ein rundes Kilo auf die Waage und kostet 480 Euro.

- Induro PHQ 3 Panhead
- Datenblatt
Besonders auffällig sind die insgesamt fünf Wasserwaagen am PHQ 3 - sie geben in jeder Situation Auskunft über die korrekte Ausrichtung. Zudem hat der Hersteller sämtliche Achsen mit Skalen versehen. Die vertikale und seitliche Achse verfügen jeweils über einen Führungsgriff, über den sich d...
Besonders auffällig sind die insgesamt fünf Wasserwaagen am PHQ 3 - sie geben in jeder Situation Auskunft über die korrekte Ausrichtung. Zudem hat der Hersteller sämtliche Achsen mit Skalen versehen. Die vertikale und seitliche Achse verfügen jeweils über einen Führungsgriff, über den sich durch Drehen die Friktion fein dosieren lässt.
Griffige Drehräder stellen den Reibungswiderstand auf den zwei Panorama-Achsen ein. Bei der Stativplatte setzt Induro auf ein zu Arca Swiss kompatibles Schienensystem. Im Test überzeugt der PHQ 3 mit durchgehend hervorragender Friktion auf allen Achsen. Selbst Kameraschwenks mit Videokameras sind ohne Ruckler beim Starten und Stoppen möglich.
Vergleichstest: Fünf Perspektivkorrekturen
Im Messlabor punktet der Kopf mit einer sehr guten Resistenz gegenüber Vibrationen, die Abweichung beim Feststellen ist immer noch gut.
Fazit: Der Induro PHQ 3 ist den anderen Stativköpfen bei der Ausstattung deutlich überlegen und auch die Messwerte sind gut. Für den Preis bekommen Fotografen einen hochwertigen Allrounder.
Induro PHQ 3 Panhead
Vollbild an/ausInduro PHQ 3 Panhead | |
---|---|
Induro PHQ 3 Panhead | |
Hersteller | Induro |
Preis | 480.00 € |
Wertung | 79.0 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |