Testbericht

AVM Fritz!Box Fon 7390 im Test

6.12.2011 von Michael Seemann

Der Router bietet eigentlich alles, was man sich für sein Multimedia-Heimnetz wünscht. Dazu gehören Dual-Band-WLAN, ein integrierter Medienserver und viele Telefonfunktionen.

ca. 0:30 Min
Testbericht
router, heimnetzwerk, multimedia, usb, blu-ray, media, wlan
router, heimnetzwerk, multimedia, usb, blu-ray, media, wlan
© connected-home

Pro

  • Dual-Band-WLAN-n
  • UPnP AV Media Server
  • DECT-Basisstation

Contra

Der Router von AVM funkt mit Dual-Band-WLAN-n und bietet zwei USB-Anschlüsse, an die sich ein Drucker und ein externer Speicher anschließen lassen. Weiterhin sind ein (V)DSL-Modem sowie eine komplette Telefonanlage (Festnetz, ISDN, VoIP) samt DECT-Basisstation integriert. Hersteller AVM duldet keine Kompromisse, wenn es um die Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit des Multimedia-Routers aus der FRITZ-Reihe geht.

Flaggschiff: Neue AVM FRITZ!Box 6490 CableDie Einrichtung der FRITZ!Box 7390 gelingt auf Anhieb und lässt dem Anwender so gut wie keinen Spielraum für unsichere Einstellungen. So ist das WLAN bereits für jedes Gerät individuell vorab verschlüsselt. Übersichtliche Status-Informationen zeigen aktuelle Verbindungen und alle Einstellungen. Der im Router integrierte Media-Server bereitet Inhalte von einer angeschlossenen Festplatte für Multimedia-Geräte im Heimnetzwerk auf.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

NAS-Geräte im Test

Netzwerkspeicher

Nie wieder Datenchaos dank NAS-Geräten

Ein Netzwerkspeicher bringt Ordnung ins Datenwirrwarr und liefert Fotos, Filme und Musik direkt auf Smart TV, Webradio oder Media Player - auch aus…

Schwaiger DSR51IP

Sat-over-IP-Receiver

DSR51IP von Schwaiger im Test

Der DSR51IP ist eine Art Minicomputer, der mit dem Android-Betriebssystem betrieben und direkt in eine freie HDMI-Buchse am Flat-TV gesteckt wird.

digibit, receiver, sat ip, telestar

Sat-over-IP-Receiver

Telestar Digibit B1 im Test

Der Digibit B1 funktioniert wie sein baugleicher Bruder DSR41IP von Schwaiger mit einem Android-Betriebssystem. Doch bringt das Sat-over-IP-Gerät auch…

triax, ip 100, sat-ip, receiver

Sat-over-IP-Receiver

Triax IP 100 im Test

Der Triax IP 100 tritt als hybride Free-to-Air-Box mit gehobenen Ansprüchen an. Wir haben die Sat-IP-Lösung getestet.

Synology DS214play im Test

Netzwerk-Festplatte

Synology DS214play im Test

90,0%

Das Angebot an Netzwerk-Festplatten ist mittlerweile immens. Doch es gibt wohl kaum eine wie die Synology, die so auf die Bedürfnisse des…