Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Casio Exilim EX-Z1050

Die Casio wartet mit einer guten Auflösung, geringem ISO-100-Rauschen und einer Top-Schnelligkeit auf. 230 Euro sind dafür sehr günstig - Kauftipp Preis/Leistung.

Autor: Redaktion pcmagazin • 19.12.2007 • ca. 1:15 Min

Casio Exilim EX-Z1050 frontal
Casio Exilim EX-Z1050 frontal
© Archiv
Inhalt
  1. Casio Exilim EX-Z1050
  2. Datenblatt

Die Casio Exilim EX-Z1050 gehört zu den Edelminis in diesem Testfeld. Sie ist nicht ganz so schmal wie die Nikon S200 hat jedoch einen größeren CCD, sodass die einzelnen Pixel trotz höherer Auflösung (10 statt 7 Megapixel) geringfügig größer sind. Allerdings muss dann auch das Zoom einen grÃ...

Die Casio Exilim EX-Z1050 gehört zu den Edelminis in diesem Testfeld. Sie ist nicht ganz so schmal wie die Nikon S200 hat jedoch einen größeren CCD, sodass die einzelnen Pixel trotz höherer Auflösung (10 statt 7 Megapixel) geringfügig größer sind. Allerdings muss dann auch das Zoom einen größeren Bildkreis ausleuchten, was meist zu einem dickeren Gehäuse führt. Aus dem Metallgehäuse fährt das 3x-Objektiv lautstark heraus und gibt auch beim Zoomen geräuschvoll bekannt, dass es arbeitet. Neben dem Autofokus bietet die Casio auch einen manuellen Fokus an, der dank einer großen Lupenansicht gut nutzbar ist und so eine einfache Schärfefindung gewährt.

Casio Exilim EX-Z1050 Display
Die Casio Z1050 lagert die wichtigsten Einstellungen auf Schnellzugriffe aus. Damit gewährt sie eine zügige Bedienung.
© Archiv

Allerdings erschwert das mit nur 115 000 Pixeln auflösende Display die Fokussierung, da es bei schlechten Lichtverhältnissen stark rauscht. Zudem wirken die Bilder auf dem Kameramonitor tendenziel etwas schwammig. Das Menü der Casio EX-Z1050 ist sehr übersichtlich. Zusätzlich bietet die Kleine neun Schnellzugriffe an, die mit Hilfe der Vierrichtungswippe angewählt und justiert werden. Welcher Schnellzugriff sich bei Druck nach rechts oder links öffnet, kann der Fotograf festlegen. Im Menü liegt auch eine Erweiterung des Dynamikbereichs. Damit versucht die Kamera mehr Grau-Abstufungen zwischen Schwarz und Weiß zu erreichen. Allerdings braucht die Casio EX-Z1050 diesen Zusatz nicht, denn sie erreicht schon im normalen Modus einen Objektkontrast von 10 Blenden bei ISO 100. Das hat noch keine Kompakte vor ihr geschafft. Bei ISO 100 rauscht sie nur gering mit einem Visual Noise von 1,6. Aber auch sie verstärkt das Rauschen deutlich bei ISO 400. Die Auflösung stimmt, und dies gilt explizit auch für die in der Vergangenheit bei Casio häufig problematischen Bildecken. Bemerkenswert ist die kurze Einschaltverzögerung von 1,1 s und die extrem kurze Auslöseverzögerung von 0,1 s.

Auflösungsdiagramm Casio Exilim EX-Z1050
© Archiv

Casio Computer Exilim EX-Z1050

Vollbild an/aus
Casio Computer Exilim EX-Z1050
Casio Computer Exilim EX-Z1050
HerstellerCasio Computer
Preis170.00 €
Wertung60.5 Punkte
Testverfahren1.4