Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Docking-Station

Audioaffairs Tulip im Test

Die Docking-Station Tulip von Audioaffairs kommt im ausgefallenen Tulpen-Design daher. Wie wirkt sich das Gehäuse auf den Klang aus?

Autor: Yasmin Vetterl • 1.7.2013 • ca. 0:25 Min

audioaffairs Tulip, home entertainment, audio
audioaffairs Tulip, home entertainment, audio
© Hersteller/Archiv

Wer bei seinem Audio-Equipment besonders auf das Design Wert legt, findet in der tulpenförmigen Docking-Station ein außergewöhnliches Möbelstück. Zwar ist Optik immer eine Geschmacksfrage, doch wir haben uns entschieden, sie in diesem Fall positiv zu bewerten. Uns reizte vor allem die Frage,...

Pro

  • ausgefallenes Design
  • Bluetooth-Verbindung klappt schnell

Contra

  • Gehäuse behindert Klangausbreitung
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Wer bei seinem Audio-Equipment besonders auf das Design Wert legt, findet in der tulpenförmigen Docking-Station ein außergewöhnliches Möbelstück. Zwar ist Optik immer eine Geschmacksfrage, doch wir haben uns entschieden, sie in diesem Fall positiv zu bewerten.

Uns reizte vor allem die Frage, wie der in die Hartplastik-Tulpenblätter integrierte Lautsprecher klingen würde. Und genau hier machte sich Enttäuschung breit: Der Klang ist wenig blumig. Viele Docks zeichnen sich durch raumfüllenden Sound aus, hier wirkt der "Blütenstand" hinderlich.

Technisch funktioniert die Tulip einwandfrei, insbesondere die Bluetooth-Verbindung zur Musikquelle ist schnell hergestellt. Und der automatisch herausfahrende Stützfuß für ein angedocktes Gerät ist ein feiner Gimmick.