Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Roboter Docking-Station für iPhone

Romotive Romo im Test

Mehr zum Thema: Apple

Der kleine, virtuelle iPhone-Roboter ist eigentlich eine Docking-Station. Der Romo reagiert auf Kommandos und fährt mittels Gummiband, wohin Sie wollen. Außerdem kann man aus seiner Sicht die Umgebung erkunden.

Autor: Andreas Frank • 10.4.2014 • ca. 0:40 Min

Romotive Romo
Romotive Romo
© Romotive

Der niedliche Roboter Romo von Romotive könnte schon bald ein guter Freund von Ihnen werden. Er zieht Grimassen, freut sich, wenn er Sie sieht, und spielt mit Ihnen. Das Gehirn des kleinen Roboters, der sich mittels zweier Gummibänder links und rechts fortbewegt, ist ein Apple iPhone mit L...

Pro

  • Hoher Spaßfaktor

Contra

  • Teuer - Preis: 180 Euro (UVP)
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Der niedliche Roboter Romo von Romotive könnte schon bald ein guter Freund von Ihnen werden. Er zieht Grimassen, freut sich, wenn er Sie sieht, und spielt mit Ihnen. Das Gehirn des kleinen Roboters, der sich mittels zweier Gummibänder links und rechts fortbewegt, ist ein Apple iPhone mit Lightning- oder 30-Pin-Connector. Ist auf dem Smartphone die Robo-App installiert, kann der Besitzer dem Roboter etwa beibringen, was er machen soll, wenn er ihn sieht.

Installiert das Herrchen zudem eine App auf einem zweiten Apple-Device oder ruft er den Chrome-Webbrowser auf, kann er steuern, wohin der Kleine fahren soll. Außerdem kann der Nutzer hören und sehen, was Romo erlebt, indem die Kamera und das Mikrofon des iPhones die Umgebung aufnehmen und übertragen.

Fazit: Ein nettes Spielzeug

Der iPhone-Roboter Romo bereitet viel Spaß, doch für einen Preis von rund 180 Euro ist er auch recht teuer.

Mehr zum Thema: Apple