Sicherheit
iPhone-Docking-Station fungiert auch als Rauch- und Gasmelder
Die US-Firma Tonci Product Design verspricht mit seiner neuen iPhone-Docking-Station Sense+ einen portablen Rauch- und Gasmelder. Ein eingebauter Sensor warnt vor giftiger Atemluft.

Die Docking-Station Sense+ soll nicht nur das iPhone aufladen, sondern auch vor Rauchentwicklung und austretendem Gas warnen können. Das verspricht die US-Firma Tonic Product Design.
Sense+ ist mit Lichtsensoren für Rauch und einem CO2-Sensor ausgestattet. Stellt die Docking-Station eine Rauchentwicklung fest, erklingt ein Alarmsignal und die Sense+-App wird auf dem iPhone gestartet. Erfolgt keine Reaktion auf den Alarm, soll das Smartphone automatisch Telefonnummern anrufen können. Ist beispielsweise die Nummer der Feuerwehr eingestellt, wird diese informiert.
Laut Hersteller ist Sense+ schnell eingerichtet. Dazu muss nur die passende Sense+-App heruntergeladen werden. Nach dem Starten der App führt ein Assistent durch die Einrichtung. Danach ist die Docking-Station betriebsbereit.
Strom bezieht Sense+ entweder über die Steckdose, das angeschlossene Smartphone oder über eine eingebaute Batterie. Die Docking-Station ist konzipiert für die Verwendung eines iPhone 5. Allerdings lassen sich andere Smartphones oder Tablets via USB-Kabel ebenfalls nutzen. In Zukunft sind eigene Docking-Stations für Android- und Windowsgeräte geplant.
Das Projekt hat Tonic Product Design zur Finanzierung auf Indiegogo veröffentlicht. Ziel ist es, bis zum 14. August 2013 150.000 US-Dollar zu sammeln.
Auf dem Markt kommen soll die Docking-Station im November dieses Jahres. Der Preis für Sense+ liegt bei 89 US-Dollar. Enthalten sind in dem Paket eine Docking-Station, ein Ladekabel und ein USB-Steckdosen-Adapter.
Weiter zur Startseite