Testbericht
Dell Inspiron Duo mit Docking-Station
Mit einem Dreh des Displays verwandelt sich der Dell Inspiron Duo von einem herkömmlichen Netbook in ein Windows-Tablet.

Sehr innovativ ist dabei die mittige Aufhängung des 10,1 Zoll großen Multitouch-Displays mit magnetischer Arretierung, die ein sehr glattflächiges Design erlaubt: Im Tablet-Modus sieht man dem Dell nicht an, dass sich in dem Gerät noch ein Keyboard versteckt.
Außergewöhnlich für ein Netbook ist auch die hohe Auflösung mit 1366 x 768 Bildpunkten. Leider ist das TN-Panel nicht sehr blickwinkelstabil: Farbdarstellung und Kontrast leiden, wenn der Inspiron Duo flach auf dem Tisch liegt. Im Tablet-Modus startet automatisch eine eigene Stage-Oberfläche mit touchoptimierten Multimedia-Applikationen, einigen Spielen und einem kleinen Malprogramm für Kinder.

Als Prozessor kommt der Intel Atom N550 mit zwei Prozessorkernen zum Einsatz. Im PCMark Vantage kommt der Dell damit auf vollkommen ausreichende 1560 Punkte. Anders sieht es bei der 3D-Leistung aus: Gerade mal 148 Punkte im 3DMark06 reichen nur für Browser-Spiele aus. HD-Videos spielt der Inspiron Duo dagegen flüssig ab. Denn hier greift der CrystalHD-Chip von Broadcom dem Atom-Prozessor helfend unter die Arme. Leider fehlt ein HDMI-Ausgang.
Für ein Netbook ordentlich dimensioniert sind der Arbeitsspeicher und die 250-GByte-HDD. Die mit 5400 U/Min. operierende Seagate-Platte ist mit 61 MByte/s. auch relativ schnell. Nicht befriedigen kann dagegen die Akkulaufzeit mit maximal 248 Minuten und 137 Minuten unter Last.
Fazit:
Der Dell Inspiron ist innovativ, zeigt aber Schwächen im Detail. So ist das TN-Display für Tablets zu wenig blickwinkelstabil und die Akkulaufzeit des Netbooks lässt zu wünschen übrig. Positiv sind die hohe Auflösung und der HD-Video-Beschleuniger.
TESTURTEIL
Dell Inspiron Duo mit Docking-Station
629 Euro; www.dell.de
Prozessor: Intel Atom N550 (1,5 GHz)
Chipsatz/RAM: Intel NM10/ 2 GByte
Festplatte: Seagate ST92503010AS (250 GByte)
Display: 10,1 Zoll (1366 x 768)
Laufzeit (Volllast/Maximal): 137/248 Min.
Gesamtwertung: befriedigend 60 %