Mesh-System mit Wi-Fi 6E

Asus ZenWiFi Pro ET 12 im Test

17.5.2023 von Hannes Rügheimer

Auch Asus mischt beim Boom-Thema Wi-Fi 6E und WLAN-Mesh mit und legt mit seinem stärksten System ZenWiFi Pro ET12 eine echte Highend-Lösung vor. Wir haben es getestet.

ca. 1:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Asus-ZenWiFi-Pro-ET-12
Asus Zenwifi Pro ET 12 im Test
© Asus

Pro

  • Hohe WLAN-Leistung
  • Eigenes Funkmodul für Mesh-Backhaul (ab Werk auf 6 GHz)
  • Zwei 2,5-Gbit/s-LAN-Buchsen
  • Cloud-Virenschutz ohne Abo

Contra

  • nicht ganz günstig
  • Statusinfos nur über farbige LED

Fazit

Das Asus ZenWiFi Pro ET12 überzeugt mit hoher WLAN-Leistung und vielen Funktionen. Sein Preis ist nicht gering, aber angesichts des Gebotenen durchaus angemessen. Urteil: sehr gut (94 von 100 Punkten)


94,0%

Dank Wi-Fi 6E werden alle drei WLAN-Frequenzen (2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz) unterstützt – und zwar jeweils mit 4x4 MIMO. So ergibt sich auf 2,4 GHz ein theoretisches Maximum von 1148 Mbit/s, auf den beiden höheren Frequenzen je bis zu 4804 Mbit/s.

Dass die Datenraten in der Praxis deutlich unter diesen Spezifikationen bleiben, liegt daran, dass Wi-Fi-6- bzw. 6E Clients selbst viereinhalb Jahre nach Marktstart des neuen WLAN-Standards immer noch auf 2 x 2 MIMO begrenzt sind.

Apropos Antennenkonfiguration: Wer genau hinsieht, kann erkennen, dass der schicke Plexiglasaufsatz auf den Geräten dazu dient, die WLAN-Antennen zu verstecken und zu schützen.

Benchmark: Asus Zenwifi Pro ET 12

Vollbildansicht
Benchmark
Download 2,4 GHz an Basis 584 Mbit/s
Download 2,4 GHz an Satellit 514 Mbit/s
Download 5 GHz an Basis 1284 Mbit/s
Download 5 GHz an Satellit 1207 Mbit/s
Download 6 GHz an Basis 1231 Mbit/s
Download 6 GHz an Satellit 1171 Mbit/s
Stromverbrauch Betrieb (Basis + 1 Sat.) 22 Watt

Einen einzelnen Mesh-Router bietet Asus für etwa 420 Euro an, ein Pärchen gibt es für 790 Euro. Und wer für sehr große Wohnflächen drei Mesh-Nodes braucht, bekommt ein solches Set für 1130 Euro.

Das sind keine Schnäppchen, aber in Relation zur gebotenen Leistung ist der Preis durchaus angemessen. Zumal auch die LAN-Ausstattung zum Highend-Anspruch passt: zwei mal 2,5 Gbit/s und zweimal 1 Gbit/s finden sich an jedem Gerät.

Asus Zenwifi Pro ET 12 im Test: Screenshot
Kommandozentrale: Die Weboberfläche ist klar strukturiert und bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten.
© connect-living.de

Asus Zenwifi Pro ET 12: Komfortable Bedienung, hohe Leistung

Ersteinrichtung und Einstellungen lassen sich in der App Asus Router (Android und iOS) oder über eine Browser-Oberfläche vornehmen. Bei der Inbetriebnahme hift ein Assistent, die Satelliten lassen sich dabei wahlweise als Mesh-Nodes oder als normale Access-Points konfigurieren.

Lesetipp: "Sicherheit im Smart Home: Smarte Shclösser, Kameras und mehr"

Der Backhaul läuft ab Werk über das 6-GHz-Modul, lässt sich aber auch im Mesh-Betrieb auf eine LAN-Verbindung umstellen. Der gebotene Funktionsumfang ist mit Gastnetz, Jugendschutz, DynDNS und VPN-Unterstützung umfangreich.

Details: Asus Zenwifi Pro ET 12

Vollbildansicht
Merkmal
Kategorie: Mesh-System mit Wi-Fi 6E
Preis: 420 Euro (Einzelgerät), 790(2er-Set)
Preis/Leistung: sehr gut
WLAN: Wi-Fi 6E (11axe) 1x bis 1148 Mbit/s (4x4, 2,4 GHz), 1x bis 4804 Mbit/s (4x4, 5 GHz), 1x bis 4804 Mbit/s (4x4, 6 GHz)
Anschlüsse: 1x WAN/LAN 2,5 GbE, 1x LAN 2,5 GbE, 2x LAN 1 GbE
Besonderheiten: AI Protection, Gastnetz, Kinderschutz, Alexa

Zum Lieferumfang zählt zudem der cloud-basierte Malware-Schutz AI Protection. Für dessen Nutzung ist zwar eine Anmeldung, aber kein Abo erforderlich. Seinen Betriebszustand meldet der Router über eine mehrfarbige LED – die Bedeutung der Farben erschließt sich erst nach einem Blick ins digital angebotene Handbuch.

Davon abgesehen geben Bedienung und Einstellungen aber keine Rätsel auf. Die werkseitigen Voreinstellungen dürften ohnehin für die meisten Anwendungsfälle passen.

Die gemessenen Durchsätze sind top – wie schon erwähnt, werden sie eher durch die Clients begrenzt. Und auch der Stromverbrauch geht angesichts der Leistung vollkommen in Ordnung.

Online-Siegel
Sehr gut
AsusZenWiFi Pro ET12
Mai 2023

Fazit

Das Asus ZenWiFi Pro ET12 überzeugt mit hoher WLAN-Leistung und vielen Funktionen. Sein Preis ist nicht gering, aber angesichts des Gebotenen durchaus angemessen.

Getestet durch die Redaktion PC Magazin

AVM stellt einen neuen Repater mit WiFi 6 vor.

Wi-Fi-6-Repeater

AVM Fritz!Repeater 3000 AX im Test

89,0%

Mit dem FRITZ!Repeater 3000 AX positioniert AVM einen weiteren Wi-Fi-6-Repeater mit drei Funkmodulen unterhalb des Spitzenmodells 6000. Was er kann,…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus RT-AX88U im Test

Gaming-Router mit Wifi 6

Asus RT-AX88U im Test

85,0%

Mit dem RT-AX88U liefert Asus einen der ersten WLAN-Router mit Wifi 6 (11ax) aus. Wie dieser Router abschneidet, lesen Sie in unserem Test.

D-Link DIR-X5460 im Test

Wi-Fi-6-Router

D-Link DIR-X5460 im Test

77,0%

Zum fairen Preis von 160 Euro bietet D-Link mit dem DIR-X5460 einen auf das Wesentliche fokussierten Wi-Fi-6-Router an. Lesen Sie unseren Test.

Netgear Orbi RBK353 im Test

Wi-Fi-6-Router

Netgear Orbi RBK353 im Test

79,0%

Netgears Mesh-Systeme Orbi gelten als leistungsstark und zuverlässig, aber nicht gerade günstig. Was dieser Router kann, haben wir getestet.

Zyxel-NR5101-Teaser

Indoor-Router mit 5G und Wi-Fi-6

Zyxel NR5101 im Test

82,0%

Mit zunehmendem Netzausbau sind immer mehr 5G-fähige Router gefragt. Doch ein Vermögen dafür ausgeben? Der Zyxel NR5101 liefert eine gute Alternative.…

eero-6-_Lifestyle

Einfache Einrichtung auch für Laien

eero 6+ im Test: Wi-Fi-6-Router mit höheren Datenraten

Den eero 6+ gibt es einzeln oder als Mesh-System im Dreierpack. Dem Vorgänger eero 6 hat die Plus-Variante eine höhere WLAN-Kanalbandbreite voraus.