Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Wi-Fi-6-Repeater

AVM Fritz!Repeater 3000 AX im Test

Mehr zum Thema: AVM

Mit dem FRITZ!Repeater 3000 AX positioniert AVM einen weiteren Wi-Fi-6-Repeater mit drei Funkmodulen unterhalb des Spitzenmodells 6000. Was er kann, haben wir getestet.

Autor: Hannes Rügheimer • 7.2.2023 • ca. 1:25 Min

Online-Siegel
Sehr gut
AVMFritz!Repeater 3000 AX
Februar 2023
AVM stellt einen neuen Repater mit WiFi 6 vor.
AVM stellt einen neuen Repater mit WiFi 6 vor.
© AVM

Die Preisempfehlungen – 259 Euro für den 6000er, 189 Euro für den 3000AX – lassen diesen Schritt nachvollziehbar erscheinen. Die tatsächliche Differenz betrug zum Testzeitpunkt bei manchen Online-Händlern jedoch nur wenige Euro. Darum sollten Interessenten die Unterschiede zwischen beiden Mo...

133,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • drei Kanäle für separaten Mesh-Backbone
  • unterstützt auch 160 MHz Kanalbandbreite
  • WLAN-Repeater- oder Access-Point-Betrieb per LAN-Kabel
  • komfortable Bedienung

Contra

  • reduzierter Durchsatz im Vergleich zum stärkeren (und teureren) Fritz!Repeater 6000
  • nur 1-Gbit/s-Ethernet

Fazit

PC Magazin-Testurteil: sehr gut (89 Punkte)

89,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Die Preisempfehlungen – 259 Euro für den 6000er, 189 Euro für den 3000AX – lassen diesen Schritt nachvollziehbar erscheinen. Die tatsächliche Differenz betrug zum Testzeitpunkt bei manchen Online-Händlern jedoch nur wenige Euro. Darum sollten Interessenten die Unterschiede zwischen beiden Modellen kennen:

Während der FRITZ!Repeater 6000 bei allen drei Funkmodulen 4x4 MIMO nutzt – 2x maximal 2400 Mbit/s auf 5 GHz, maximal 1200 Mbit/s auf 2,4 GHz – tritt der 3000 AX etwas auf die Bremse. Nur eines seiner 5-GHz-Module bietet 2400 Mbit/s, die beiden anderen begnügen sich mit 2x2 MIMO – maximal 1200 Mbit/s auf 5 GHz, maximal 600 Mbit/s auf 2,4 GHz.

Zudem hat der 6000er eine LAN-Buchse mit 2,5 Gbit/s und eine mit 1 Gbit/s, beide LAN-Buchsen des 3000 AX unterstützen nur 1-Gbit/s-Ethernet.

avm ifa 2019 neuheiten

Benchmark: AVM Fritz!Repeater 3000 AX

Vollbild an/aus
Benchmark
Download 2,4 GHz 374 Mbit/s
Upload 2,4 GHz 336 Mbit/s
Download 5 GHz 987 Mbit/s
Upload 5 GHz 962 Mbit/s
Stromverbrauch Betrieb 13 Watt

Es stellt sich jedoch die Frage, wie stark sich diese Einschränkungen in der Praxis auswirken: Praktisch alle Wi-Fi-6-Clients sind auf 2x2 MIMO begrenzt. Und von 2,5-Gbit/s-LAN profitiert nur, wer einen Multi-Gbit-Switch nutzt oder einen Router mit entsprechender Buchse besitzt.

Prinzipiell unterstützt der 3000 AX laut AVM auch 160 MHz Kanalbreite. Mit passenden Clients könnte er die – basierend auf 80 MHz – angegebenen Datenraten verdoppeln und somit sogar den 6000er übertrumpfen. Dies ließ sich aber mangels geeigneter Endgeräte nicht testen.

Details: AVM Fritz!Repeater 3000 AX

Vollbild an/aus
Details
Preis/Leistung: sehr gut
WLAN:Wi-Fi 6 (11ax), 1x bis 2400 Mbit/s (4x4; 5 GHz), 1x bis 1200 Mbit/s (2x2; 5 GHz), 1x bis 600 Mbit/s (2x2; 2,4 GHz)
Anschl.:2x GbE
Besonderh.:PS, Mesh (Band Steering, Access Point Steering), WLAN- oder LAN-Brücke
Online-Siegel
Sehr gut
AVMFritz!Repeater 3000 AX
Februar 2023

Wie fallen die Messwerte aus?

Grundidee eines Drei-Kanal-Repeaters: Eines der Funkmodule stellt die Backbone-Verbindung zum Router her. Wer hierfür auf LAN ausweichen kann, käme auch mit dem noch günstigeren FRITZ!Repeater 1200 AX (UVP: 95 Euro) aus.

In punkto Funktionen nehmen sich die Geräte nämlich nichts: Alle FRITZ!Repeater lassen sich in AVMs Mesh-Logik einbinden oder als eigenständige Access Points betreiben. Die für den 3000er ermittelten Durchsätze entsprechen den Erwartungen, der Stromverbrauch ist etwas niedriger als beim stärkeren 6000er-Modell.

Fazit - AVM Fritz!Repeater 3000 AX

Vielen dürfte der AVM FRITZ!Repeater 3000 AX exakt die benötigte Leistung bieten. Dennoch lohnt es sich, den Aufpreis zum stärkeren Modell 6000 zu prüfen.

Was bringt Wifi 6 und lohnt sich das jetzt schon?
Mehr zum Thema: AVM